Foto: Etienne Keßler Martinez
Eric Kempkes ist ein Panther durch und durch
Seit über 22 Jahren trägt Eric Kempkes die Farben der Düsseldorf Panther. Zunächst als Spieler, dann als Coach. Nun übernimmt er zur Saison 2026 die Rolle des Offensive Coordinators beim ältesten Football-Club Europas. Für Kempkes ist dieser Schritt mehr als nur eine berufliche Weiterentwicklung, es ist ein Herzensprojekt.
„Die Panther und Football waren für mich immer ein Ausgleich zum Alltag. Die Leute im Verein, die mich auf meinem Weg begleitet haben und diesen Verein ausmachen, sind mir ans Herz gewachsen und deshalb war es für mich auch logisch, den Schritt zum OC zu gehen. Das Vertrauen seitens des Vorstandes und JC bedeutet mir sehr viel.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl
Ein logischer nächster Schritt
Nach Jahren als Jugendspieler (2003–2016) und Coach bei den Herren (seit 2016) hat Kempkes verschiedene Rollen im Trainerstab übernommen. Zuletzt war er als Assistant Defensive Backs Coach (2024) und Wide Receiver Coach (2025) tätig. Die Beförderung zum Offensive Coordinator war laut ihm eine natürliche Entwicklung.
„JC und ich haben uns schon länger über die Möglichkeit unterhalten, dass ich langfristig die Offense übernehmen soll. Als dann in der Offseason die Stelle frei wurde, haben wir uns nur kurz ausgetauscht und relativ schnell war klar, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen wollen.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl
Philosophie: Vertrauen, Verständnis, Erfolg
Kempkes legt großen Wert auf Teamgeist, Vertrauen und Spielverständnis. Seine Philosophie basiert auf der Idee, Spieler in Position zu bringen, um erfolgreich zu sein – auf und neben dem Platz.
„Ich möchte die Spieler in die bestmögliche Position bringen, Plays zu machen. Wenn die Spieler auf dem Platz in sich selbst, ihre Mitspieler und den Coaching Staff vertrauen, ist das die Grundlage einer erfolgreichen Offense.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl
Neue Impulse für 2026
In der kommenden Saison will Kempkes an die Arbeit seines Vorgängers Coach Allan Verbraeken anknüpfen und die Offense der Panther weiterentwickeln.
„Wir haben in den letzten zwei Jahren unter Coach Allan eine Grundlage geschaffen, auf der wir weiter aufbauen wollen, um die Offense auf das nächste Level zu heben. Ich möchte erstmal Vertrauen erarbeiten, den Spielern Sicherheit geben und sie dann einfach ballen lassen. Natürlich wird es auch neue Elemente geben im Lauf- und Passspiel, sowie im Screen- und Playaction-Game – alles unter der Prämisse, die Stärken der Spieler in den Vordergrund zu stellen.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl
Einflüsse und Inspiration
Neben den Erfahrungen bei den Panthern und Remscheid Amboss nennt Kempkes mehrere Mentoren, die ihn geprägt haben, darunter Paolo Bizarri und Kyle Shanahan.
„Coach Allan hat natürlich seine Handschrift hinterlassen und ihm verdanke ich auch die Möglichkeit, dass er mich letztes Jahr in seinen Coaching Staff aufgenommen hat. Den größten Einfluss hatte Paolo Bizarri, der mein OC und HC über viele Jahre im Jugendbereich war. Wenn es um die NFL geht, ist Kyle Shanahan vermutlich der Coach, der mich am meisten beeindruckt.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl
Gemeinsam mit Head Coach Jaycee Krieg
Mit Head Coach Jaycee Krieg und dem restlichen Trainerstab verfolgt Kempkes eine klare Linie: Eine Offense mit Struktur, Vertrauen und maximaler Effizienz.
„Wir haben eine klare Vorstellung davon, wie wir unsere Offense installieren wollen. Die Spieler stehen im Vordergrund und müssen 100 Prozent Vertrauen in diese Offense haben. Wenn wir elf Leute auf dem Platz haben, die wissen, was sie tun und warum sie es tun, können wir sehr viel erreichen.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl
Ziel: Etablierung in der GFL
Sportlich bleibt der Anspruch klar:Woche für Woche 1-0 gehen. Aber Kempkes denkt auch langfristig: Die Panther sollen sich fest in der ERIMA GFL etablieren und auf lokale Talente bauen.
„Mit der ersten Mannschaft haben wir es letztes Jahr endlich geschafft, das Klischee der Fahrstuhlmannschaft zu widerlegen. Ich möchte dazu beitragen, dass wir uns in der GFL etablieren und es schaffen, die Jungs aus unserem sehr erfolgreichen Jugendprogramm mitzuziehen, damit wir langfristig den stärksten Kern an lokalen Spielern haben, die sich mit unserem Verein identifizieren und weiter mit uns wachsen wollen.“
Eric Kempkes gegenüber Foot Bowl






