Die Panthers Wrocław (Breslau) sind ein American-Football-Team der European League of Football aus Polen.

Die Panthers entstanden 2013 aus der Fusion der Vereine Devils Wrocław und Giants Wrocław mit dem Ziel den stärksten American Football Verein in Polen aufzustellen.

Die Aufnahme der Panthers Wrocław 2021 in die European League of Football wird vom Team selbst als Durchbruch bezeichnet. Von Anfang an konnte sich das Team aus Polen auf dem Spielfeld und in der Liga einen Namen machen. Souverän erreichte dieses schon im ersten Jahr in der ELF die Playoffs. Dort wurde der Finaleinzug nur knapp von den Hamburg Sea Devils verhindert. In der zweiten Saison der ELF konnte nur der dritte Platz innerhalb der Conference erreicht werden. Vergangene Saison mussten sich die Panthers in der Wildcard-Round der Playoffs gegen Stuttgart Surge geschlagen geben.

Team Info

Gegründet: 2013
Herkunftsland: Polen
Stadt: Wrocław (Breslau)
Conference: Eastern
Saison 2021: Division North 6-4
Saison 2022: Northern Conf. 5-7
Saison 2023: Eastern Conf. 8-4
Saison 2024: Eastern Conf. 6-6

Stadion

Das „Stadion Olimpijski we Wrocławiu“ (Olympiastadion Breslau) wurde 1928 eröffnet. Obwohl es der Namen vermuten lassen würde, fanden darin noch keine Olympischen Spiele statt. Vielmehr basiert der polnische Name des Stadions von der olympischen Bronzemedaille für Architektonische Entwürfe, die der Architekt für den Stadionbau erhielt. Bis 2013 hatten die Devils und Giants Wrocław dort ihre Heimspiele. Nun ist das Olympiastadion das Heimstadion der Panthers Wrocław, welches über eine Kapazität von 11.000 Plätze verfügt. In 2024 wird das erste Heimspiel in der Tarczyński Arena ausgetragen.

Letzte Aktualisierung: 14. April 2024

Just Shots

ELF News

„Die Hände Polens“ sagen endgültig Adieu – Er schrieb ELF-Geschichte

Es ist eine Nachricht, die viele Fans der European League of Football mit einem weinenden…
ELF News

DJ Irons wechselt zu den Panthers Wrocław

DJ Irons wechselt zu den Panthers Wrocław, um die Offensive zu leiten und Titelambitionen zu…
ELF News

Scanlan verstärkt die Panthers

Jordan Scanlan verstärkt die Panthers Wrocław als Defensive Lineman; Erwartungen auf Playoff-Teilnahme und explosive Leistung…
ELF News

Panthers: Mit Kuba Samel und einem zweiten Team in 2025

Die Panthers Wroclaw haben sich für die ELF-Saison 2025 große Ziele gesetzt. Um diese auch…

Roster & Coaches

#00 Demarcus Irons
#55 Rafał Rogaczewski
#00 Lukas Majer
#22 Dawid Brzozowski
#82 Przemysław Banat
#00 Darrell Steward Jr.
#91 Oskar Romaniuk
#00 Kārlis Brauns
#00 Jordan Scanlan
#49 AJ Wentland
#10 Devan Burrell
#00 Milos Ilic
#00 Atilla Işık
Head Coach

Craig Kuligowski

Kuligowski ist Amerikaner mit polnischen Wurzeln. Vor der Saison 2024 hatte er einen Vertrag bei den Panthers Wrocław unterzeichnet und war als Defensive Coordinator tätig. Zuvor hat er an renommierten Universitäten in den NCAA Division I gearbeitet. Der US-Amerikaner wurde vor der Saison 2024 als Defensive Coordinator eingestellt und nach dem Abgang von Christensen zum Cheftrainer befördert. Unter seiner Leitung gewann das Team vier der letzten sechs Spiele und beendete die Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz. Dabei stellten die Panthers statistisch gesehen sogar die beste Laufverteidigung der Liga.

Historie

  • 2021–2022: Jakub Samel
  • 2023–2024: Dave Christensen

Foto: Lukasz Skwiot

General Manager

Jakub Głogowski

  • seit über 10 Jahren im Digital- und Social-Media-Marketing tätig
  • Musikjournalist für das Magazin „VAIB“

 

Foto: JUST SHOTS

Offensive Coordinator

Greg Studrawa

  • am 3. November 1964 in Fostoria, Ohio geboren
  • war von 1984 bis 1987 selbst Spieler an der Bowling Green State University
  • spielte als Offensive Tackle

 

Bisherige Coaching Stationen:

1989–1990 Cincinnati (Graduate Assistant)
1991–1996 Wilmington (Offfensive Coordinator)
1997 Ohio State (Graduate Assistant)
1998–2000 Arkansas State (Offensive Line Coach)
2001–2002 Bowling Green (Offensive Line Coach)
2003–2005 Bowling Green (Offensive Coordinator/Offensive Line Coach)
2006 Bowling Green (Assistent Head Coach /Offensive Coordinator)
2007–2013 LSU (Offensive Line Coach / Offensive Coordinator)
2014–2015 Maryland (Offensive Line Coach)
2016–2021 Ohio State (Offensive Line Coach)
2024: Cologne Ceenturions (Offensive Coordinator)

 

Defensive Coordinator

Craig Kuligowski

Foto:

Special Teams Coordinator

Cory McDiarmid

  • war vor seiner Anstellung in professionellen Ligen sechs Jahre lang in der Canadian Junior Football League tätig, sowie drei Jahre lang an der University of British Columbia an der er das U19 Team Coachte
  • von 2000 bis 2002 bei den BC Lions als Special Teams Coordinator, Linebacker Coach bzw Runningback Coach tätig
  • gewann 2000 den 88th Grey Cup mit den BC Lions
  • war 2002 als Defensive Line und Linebacker Coach bei den Toronto Argonauts tätig, sowie 2019 und 2020 als Special Teams Coordinator
  • in den Jahren 2002 und 2003 Special Teams Coordinator der Calgary Stampeders
  • wechselte für das Jahr 2005 zu den Montreal Alouettes als Special Teams Coordinator und Runningbacks Coach
  • in den Jahren 2006 bis 2009 sowie 2014 und 2015 Coachte er als Special Teams Coordinator die Winnipeg Blue Bombers
  • 2011 bis 2013 als Assistent Headcoach und Defensive Coordinator der Ottawa Gee-Gees tätig
  • zusätzlich war er 2013 bei den Saskatchewan Roughriders als Speciel Teams Coordinator tätig, 2015 dann als Assistent Special Teams Coordinator
  • gewann mit den Saskatchewan Roughriders den 101st Grey Cup
  • von 2016 bis 2018 als Special Teams Coordinator der Edmonton Eskimos tätig
SpielerNummerPositionNation
Banat Przemysław82WRPolen
Brauns KārlisDELettland
Brzozowski Dawid22RBPolen
Burrell Devan10DBUSA
Ilic MilosDBDänemark, Serben
Irons Demarcus QBUSA
Işık AtillaDBTürkei
Majer LukasOLDeutschland
Rogaczewski Rafał55OLPolen
Romaniuk Oskar91DEPolen
Scanlan JordanDLSamoa
Stewart DarrellWRUSA
Wentland Adrian Joseph49LBUSA