Die Munich Ravens sind ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der bayrischen Hauptstadt München.

Sie traten der Liga zu deren dritten Spielzeit im Jahr 2023 bei und legten einen traumhaften Start hin. Insgesamt sieben von zwölf Spielen in der regulären Saison konnten die Ravens für sich entscheiden und verpassten den Einzug in die Playoffs nur knapp. Auch die Resonanz der Fans bei den Heimspielen war bereits in der ersten Saison beeindruckend.

Team Info

Gegründet: 2022
Herkunftsland: Deutschland
Stadt: München
Conference: Central
Saison 2023: Central Conf. 7 – 5
Saison 2024: Central Conf. 9 – 3

Stadion

Der Sportpark Unterhaching ist das Sportstadion der gleichnamigen Gemeinde Unterhaching im Landkreis München. Eigentümer des Stadions ist die Stadt Unterhaching, Die SpVgg Unterhaching welche seit der Eröffnung am 11. April 1992 ihre Heimspiele hier austragen, ist ebenfalls in diesem Stadion ansässig. Seit 2023 nutzen die Munich Ravens das Stadion ebenfalls als Heimspielstätte. Das Stadion hat eine Kapazität für 15.053 Zuschauer, wovon 6874 Sitzplätze und der Rest Stehplätze sind. In 2024 wird auch ein Spiel im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg stattfinden.

Letzte Aktualisierung: 14. April 2024

Just Shots

ELF News

Die Finalisten für den besten Spezialisten

Für die Auszeichnung zum "Special Teams Player of the Year" können grundsätzlich alle Kicker, Punter…
ELF News

Vorschau: Playoff-Debütanten treffen aufeinander

Im ersten Spiel der Wildcard-Runde der ELF-Playoffs 2024 empfangen die Paris Musketeers die Munich Ravens.…
Berlin Thunder

In der ELF startet die Retirement Welle

Kaum ist die Offseason für den Großteil der Teams angebrochen, geben die ersten Spieler ihr…
ELF News

Allez Les Bleus!

Was für ein Auftakt in die ELF-Playoffs 2024. Die Munich Ravens und die Paris Musketeers…

Roster & Coaches

#16 Russell Tabor
#50 Tobias Vorreiter
#57 Harry Sayer
#26 Benedikt Pohler
#33 Justin Rodney
#0 Philip Okonkwo
#6 Jannik Nowak
#13 Marvin Rutsch
#15 Johannes Zirngibl
#45 Tizian Vogl
#22 Marcos Schlabitz
#24 Jonas Gürntke
Head Coach

Kendral Ellison

  • spielte früher als Linebacker selbst
  • besuchte das Rhodes College in Memphis, Tennesee
  • spielte später für die Pori Bears, die Lübeck Seals, die Devils Wrocław, die Hamburg Huskies, die Saarland Hurricanes und die Pardubice Stallions (ČLAF DPOY) professionell Football
  • beendete nach der GFL-Saison 2017 seine Karriere als aktiver Spieler
  • wurde in die Touchdown Europe Hall of Fame aufgenommen
  • wurde 2018 Defensive Coordinator der Hamburg Huskies
  • war 2019 und 2020 Head Coach der Hamburg Huskies
  • seit 2021 Defensive Coordinator der Hamburg Sea Devils
  • wurde 2021 als ELF Assistant Coach of the Year ausgezeichnet
  • übernahm zur Saison 2023 auch die Aufgaben des Assistant Head Coaches und des Director Player Personells

Foto: Munich Ravens

 

Historie Head Coaches

2022: John Shoop

General Manager

folgt

Offensive Coordinator

Kyle Callahan

Der am 26. Dezember 1986 geborene Kyle Callahan spielte am Union College (NAIA) Football. Zur Saison 2009 begann der Quarterback und Wide Receiver bei den Kiel Baltic Hurricanes seine Karriere als professioneller Footballspieler in Europa. Weitere Stationen waren die Berlin Adler und die Swarco Raiders Tirol.

Bei den Swarco Raiders übernahm er 2014 erste Coaching-Tätigkeiten, später war er auch im Coaching Staff der österreichischen Nationalmannschaft.

Callahan wurde 2022 als ELF Assistant Coach of the Year ausgezeichnet.

Foto: Sarah Philipp

Defensive Coordinator

folgt

Special Teams Coordinator

folgt

NameNummerPositionNation
Gürntke Jonas24DBDeutschland
Nowak Jannik6WRDeutschland
Okonkwo Philip0TEDeutschland
Pohler Benedikt26RBDeutschland
Rodney Justin33RBDeutschland
Rutsch Marvin13WRDeutschland
Sayer Harry57OLVereinigtes Königreich
Schlabitz Marcos22DBDeutschland
Tabor Russell16QBUSA
Vogl Tizian45DEDeutschland
Vorreiter Tobias50OLDeutschland
Zirngibl Johannes15DEDeutschland