Rhein Fire ist ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der deutschen Stadt Düsseldorf, der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.

Spätestens beim ersten Championship Game der European League of Football 2021 war klar: „The Fire is back„! Als eines der neuen Franchises für die zweite ELF- Saison wurde das Team mit Sitz in Düsseldorf mit dem legendären Namen Rhein Fire, der vielen noch aus der NFL Europe bekannt sein dürfte, vorgestellt.

Der Standort verfügt über eine starke Fanbase und konnte dies in der zweiten Spielzeit der ELF eindrucksvoll unter Beweis stellen. Nur knapp wurde der Einzug in die Playoffs in der ersten Saison des Teams verpasst.

Team Info

Gegründet: 2021
Herkunftsland: Deutschland
Stadt: Düsseldorf
Conference: Western
Saison 2022: Southern Conf. 7-5

Rhein Fire in der NFL Europe

Der Name Rhein Fire wurde ursprünglich von einem Team der NFL Europe (zuvor WLAF) getragen, das 1994 gegründet wurde. Der Teamname bezieht sich auf den Rhein als landschaftsbildenden Fluss und die gesamte nordrhein-westfälische Region. Den Zusatz Fire übernahm man vom früheren US-Team aus Birmingham. Bei fünf Finalteilnahmen am damaligen World Bowl konnte dieser in den Jahren 1998 und 2000 gewonnen werden. In den Jahren 1997, 2002 und 2003 gelang dies leider nicht. Obwohl die NFL Europe 2007 den Spielbetrieb einstellte und damit das Rhein Fire -Team verschwand, erlosch das Feuer innerhalb der Football-Community nie.

Stadion

Vom allgemeinen Wunsch, schon im ersten Jahr die Spiele in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA durchführen zu können, musste man sich leider verabschieden. Ab 2025 will man dies aber zumindest für einige Spiele realisieren. Bis dahin trägt Rhein Fire seine Heimspiele in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg aus. Die heutige Spielstätte des MSV Duisburg wurde erstmals 1922 für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften genutzt, die offizielle Einweihung fand aber erst 1926 statt. Das Stadion verfügt über eine Kapazität von 31.500 Plätzen.

Letzte Aktualisierung: 28. Mai 2023

Justin Derondeau

Marcel Heinisch

Persönlicher Blog

Besuch des ELF-Finale

Am letzten Wochenende stand endlich das von den Fans langersehnte Finalwochenende der European League of…
Rhein Fire

Karriereende nach Championship Gewinn

Niels Schroedter gibt über das Football Medium Foot Bowl sein Karriereende bekannt.
Persönlicher Blog

Das Finale steht vor der Tür

Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit: Das Finale der European League of Football in…
Frankfurt Galaxy

Rhein Fire bleibt ungeschlagen

Rhein Fire gewinnt gegen Frankfurt Galaxy im letzten Spiel der ELF Regular Season und bleibt…

Roster & Coaches

#12 Rohat Dagdelen
#16 Jan Leuker
#18 Jadrian Clark
#6 Sergej Kendus
#7 Glen Toonga
#15 Giacomo De Pauli
#23 Daniel Rennich
#28 TJ Alexander
#34 Noah Kölling
#40 Tobias Reglinski
#43 Patrick Poetsch
#60 Kevin Foitzik
#62 Marius Mohr
#66 Arnoud Holierhoek
#68 Nick Wiens
#73 Leander Wiegand
#74 Jan-Hendrik Koch
#75 Joachim Christensen
#76 Jonathan Peppler
#77 Sven Breidenbach
#78 Yasir Raji
#79 Bemigho Eyimofe
#82 Laurin Wiegand
#85 Tim Sauserland
#87 Florian Eichhorn
#88 Marvin Pludra
#1 Anthony Mahoungou
#8 Justin Schlesinger
#10 Harlan Kwofie
#13 Jannik Lörcks
#19 Achim Bah
#29 Leon Höltker
#80 Noah Gehring
#81 Leon Kusterer
#84 Féli Manoka
#84 Willie Patterson
#86 Nathaniel Robitaille
#89 Jakob Neugebauer
#11 Alejandro Fernández
#90 Remy Feltes
#92 Eric Adam
#93 Julian Völker
#94 Justus Sleiman
#96 Samuel Kargel
#97 Jason Chikere
#99 Shamgar Owusu
#26 Lino Schröter
#31 Flamur Simon
#41 Alexander Sobotta
#42 Brian Snoek
#44 Marius Kensy
#45 Martin Pinter
#47 Niels Schroedter
#52 Luis Fiedler
#54 Maximilian Schmidt
#2 Omari Williams
#4 Jannik Seibel
#7 Till Janssen
#9 Richard Grooten
#20 Philip Stegemann
#21 Benjamin Barnes
#22 TJ Morrison
#24 Koi Freeman
#25 Lasse Meyer
#27 Max Richter
#29 René Hanßen
#14 Maximilian Eisenhut
#30 Nils Schauerte
#33 Sebastian Van Santen
Head Coach

Jim Tomsula

Jim Tomsula wurde am 14. April 1968 geboren und stammt aus einer Arbeiterfamilie aus der Nähe von Pittsburgh. Tomsula spielte als Defensive End an der Middle Tennessee State University sowie am Catawba College.

Nachdem er bereits mehrere Positionen in Coaching Staffs der NFL Europe inne gehabt hatte, wurde Tomsula im Jahr 2006 zum dritten Head Coach von Rhein Fire benannt und verpasste mit einem dritten Platz den erneuten Einzug in den World Bowl nur knapp. Obwohl die Tomsulas nur ein Jahr beim “alten” Rhein Fire aktiv waren, pflegt die Familie bis heute enge Freundschaften in Düsseldorf, beispielsweise mit Isa Fiedler, der Besitzerin des Knotens – der Altstadt Football Kneipe.

Im Anschluss an sein erstes Jahr in Düsseldorf arbeitete Tomsula rund 15 Jahre als Coach in der National Football League (NFL). Mit den San Francisco 49ers gewann er 2012 als Defensive Line Coach die NFC, 2015 war er eine Saison lang sogar der Head Coach des kalifornischen Teams. Später war er bei den Dallas Cowboys und in Washington, D.C. tätig.

Foto: Justin Derondeau

General Manager

Tom Aust

  • ist Sportwissenschaftler
  • war von 1995 bis 2007 durchgehend für Fire während der Zeit der World League, NFL Europe und NFL Europa im Öffentlichkeitsbereich tätig
  • machte sich 2009 als PR-Berater selbstständig
  • fungierte zwischen 2020 und 2022 als Direktor Presse & Öffentlichkeitsarbeit beim AFVD

Historie

  • 2022: Patricia Klemm

Foto: Justin Derondeau

Offensive Coordinator

Andrew Weidinger

  • wurde am 10. Juli 1982 in Phoenix, Arizona geboren
  • besuchte die University of Arizona
  • war in der NFL in verschiedenen assistierenden Positionen bei den Atlanta Falcons und den Tampa Bay Buccaneers tätig
  • war 2012 Assistant Offensive Coordinator bei den Atlanta Falcons
  • war 2019 Runningbacks Coach der Arizona Hotshots in der AAF
  • fungierte 2021 als Offensive Coordinator der Potsdam Royals
  • führte 2022 die Barcelona Dragons als Head Coach zum Gewinn der Southern Conference und in die Playoffs
  • wurde 2022 als ELF Coach of the Year ausgezeichnet

Historie

  • 2022: Martin Tschurer

Foto: Eric Ribé

Defensive Coordinator

Richard Kent

  • erwarb einen Bachelor of Science an der Appalachian State University und einen Master an der Clemson University
  • spielte an der Appalachian State University College-Football
  • war 16 Jahre lang als Coach im College-Football tätig; seine Teams erreichten zwei FBS Bowl-Spiele, fünf nationale Playoff-Teilnahmen, fünf Conference Championships und eine ungeschlagene Saison
  • war von 1999 bis 2007 als Coach in der NFL Europe aktiv und gewann 2002 mit Berlin Thunder sowie 2005 mit den Amsterdam Admirals den World Bowl
  • war ab 2009 mehrere Jahre als Coach in der Canadian Football League und gewann auch einen Grey Cup
  • fungierte 2022 bei den Leipzig Kings als Defensive Coordinator und als Secondary Coach

Foto: Marcel Heinisch

Special Teams Coordinator

Mario Schulz

  • ist Feuerwehrmann
  • begann bei den Cleve Conquerors mit dem American Football
  • beendete 2008 als Spieler der Assindia Cardinals seine aktive Karriere
  • war bereits Head Coach der Cleve Conquerors
  • trainierte in der U19 der Düsseldorf Panther bereits Athleten wie Rohat Dagdelen oder Daniel Rennich, die 2022 auch bei Rhein Fire spielten
  • ist auch Wide Receivers Coach bei Rhein Fire

Foto: Svenja Sabatini

Western Conference

Pos.MannschaftSNConfHAPctPFPA
11208-06-06-0100540199
21026-25-15-183382233
3664-43-33-350320277
4482-63-31-533247278
5480-82-42-433186330
SpielerNummerPositionNation
Adam Eric92DLDeutschland
Alexander TJ28RBDeutschland, USA
Bah Achim19WRDeutschland
Barnes Benjamin21DBDeutschland
Breidenbach Sven77OLDeutschland
Chikere Jason97DLDeutschland
Christensen Joachim75OLDänemark
Clark Jadrian18QBUSA
Dagdelen Rohat12QBDeutschland
De Pauli Giacomo15RBDeutschland
Eichhorn Florian87TEDeutschland
Eisenhut Maximilian14P / KDeutschland
Eyimofe Bemigho79OLDeutschland
Feltes Remy90DLDeutschland
Fernández Alejandro11DLSpanien
Fiedler Luis52LBDeutschland
Foitzik Kevin60OLDeutschland
Freeman Koi24DBUSA
Gehring Noah80WRDeutschland
Grooten Richard9DBDeutschland
Hanßen René29DBDeutschland
Holierhoek Arnoud66OLNiederlande
Höltker Leon29WRDeutschland
Janssen Till7DBDeutschland
Kargel Samuel96DLDeutschland
Kendus Sergej6RBDeutschland
Kensy Marius44LBDeutschland
Koch Jan-Hendrik74OLDeutschland
Kölling Noah34RBDeutschland
Kusterer Leon81WRDeutschland
Kwofie Harlan10WRDeutschland
Leuker Jan16QBDeutschland
Lörcks Jannik13WRDeutschland
Mahoungou Anthony1WRFrankreich
Manoka Féli84WRBelgien
Meyer Lasse25DBDeutschland
Mohr Marius62OLDeutschland
Morrison TJ22DBUSA
Neugebauer Jakob89WRDeutschland
Owusu Shamgar99DLDeutschland
Patterson Willie84WRUSA
Peppler Jonathan76OLDeutschland
Pinter Martin45LBFrankreich
Pludra Marvin88TEDeutschland
Poetsch Patrick43FB / LSDeutschland
Raji Yasir78OLDeuscthalnd
Rennich Daniel23RBDeutschland
Richter Max27DBDeutschland
Robitaille Nathaniel86WRUSA
Reglinski Tobias40RBDeutschland
Sauerland Tim85TE
Schauerte NilsK/PDeutschland
Schlesinger Justin8WRDeutschland
Schmidt Maximilian54LBDeutschland
Schroedter Niels47LBDeutschland
Schröter Lino26LBDeutschland
Seibel Jannik4DBDeutschland
Simon Flamur31LBDeutschland
Sleiman Justus58DLDeutschland
Snoek Brian42LBDeutschland
Sobotta Alexander41LBDeutschland
Stegemann Philip20DBDeutschland
Toonga Glen7RBVereinigtes Königreich
Van Santen Sebastian33KDeutschland
Völker Julian93DLDeutschland
Wiegand Laurin82TEDeutschland
Wiegand Leander73OLDeutschland
Wiens Nick68OLDeutschland
Williams Omari2DBUSA
Duah DanielRetiredDBDeutschland