Berlin Thunder ist ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der deutschen Hauptstadt Berlin.

In der ersten Spielzeit der europäischen Liga gehörte das Team aus Berlin zu denjenigen Mannschaften, die einen alten Namen aus der NFL-Europe übernehmen konnten. Nach einer durchwachsenen ersten Saison, konnte Berlin sich schon im darauffolgenden Jahr steigern.

Team Info

Gegründet: 2021
Herkunftsland: Deutschland
Stadt: Berlin
Conference: Eastern
Saison 2021: Division North 3-7
Saison 2022: Northern Conf. 7-5

Berlin Thunder in der NFL Europe

Der Name Berlin Thunder wurde bereits zwischen 1999 und 2007 von einem Team in der NFL Europe getragen. Das damalige Team schaffte es viermal in das Finale und gewann dreimal (2001, 2002, 2004) den World Bowl. Mit der Einstellung des Spielbetriebs der NFL Europe verschwand 2007 auch der Name des erfolgreichen Teams aus der Football-Welt.

Stadion

Die ersten zwei Heimspiele 2021 wurden noch im Stadion am Wurfplatz (Olympiapark-Amateurstadion) ausgetragen. Anschließend zog Thunder in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Ortsteil Prenzlauer Berg um. Die Spielstätte hat eine lange Geschichte hinter sich und trägt den heutigen Namen seit 1952. Zwischen 1999 und 2003 war das Stadion der Austragungsort des NFL Europe-Teams. Die aktuelle Kapazität beträgt 19.708 Plätze.

Letzte Aktualisierung: 19. Dezember 2022

Thomas Sobotzki

Sarah Philipp

Berlin Thunder

Drossard bleibt bei Thunder

Berlin Thunder hat in der Saison 2023 das selbe Ziel, wie in der letzten Saison:…
Berlin Thunder

Neuer Head of Scouting & Analytics für die Thunder

Berlin Thunder hat auf ihren Social Media Kanälen Heiko Pawils als Head of Scouting &…
Berlin Thunder

Lepper wechselt zum Conference Gegner

Offensive Linemann Felix Lepper schließt sich Berlin Thunder an. Letzte Saison spielte er noch für…
Berlin Thunder

Been there since Day one – Thunder verlängert mit Camenz und Schenderlein

Berlin Thunder verlängert die Verträge von Offensive Lineman Marcel Camenz und von Kicker und Punter…

Roster & Coaches

#00 Donovan Isom
#66 Lawrence Cornwall-Baptiste
#69 Jannik Werblow
#70 Tobias Rodlauer
#71 Gideon Grabert
#73 Marcel Camenz
#79 Cedric Ouattara
#00 Philipp Weltzien
#00 Felix Lepper
#00 Max Locke
#00 Malik Ahmad
#00 Daniel Binternagel
#00 Albert Wiesigstrauch
#00 Tim Schulz
#00 Bola Moussa
#4 Aaron Jackson
#7 Robin Wilzeck
#8 Max Zimmermann
#17 Emil Drossard
#00 Bais Kouanda
#00 Maurice Rothenburg
#85 Nicolai Schumann
#44 Christer Berg
#45 Kyle Kitchens
#50 Hamsa El-Zein
#90 Ben Baierl
#00 Emil Hovde
#00 Aaron Große Kleimann
#8 Paul Seifert
#30 Ludvig Myrén
#55 Marius Markert
#00 Niclas Klopsch
#00 Moritz Teuchert
#00 Simon Sperner
#00 Giancarlo Boone
#00 Rick Baunacke
#00 Fery Bogard
#3 Arne Gehrt
#15 Moritz Thiele
#33 Felix Mohlberg
#00 Viljo Lempinen
#00 Jonas Gacek
#00 Rico Geyer
#00 Alex Spillum
#26 Jonas Schenderlein
Head Coach

Johnny Schmuck

  • heißt mit vollem Namen John Paul „Johnny“ Schmuck
  • wurde am 16. Oktober 1981 geboren
  • spielte selbst bei den Spandau Bulldogs, den Berlin Rebels und den Berlin Adlern
  • entstammt dem Coaching Tree Shuan Fatahs
  • war zuvor unter anderem Offensive Coordinator bei den Berlin Adlern gewesen

Historie:

  • 2021: Jag Bal
  • seit 2022: Johnny Schmuck

Foto: Sarah Philipp

General Managerin

Diana Hoge

  • Hotel- und Gastgewerbeassistentin ausbilden
  • hat einen MA-Abschluss an der HTW Berlin
  • war bereits zwischen 2013 und 2015 Head of Marketing and Communications bei den Berlin Adlern
  • ist seit 2021 GM der Thunder

Historie

  • 2021: Heiko von Glahn
Offensive Coordinator

Henry Schlegel

Foto: Sarah Philipp

Defensive Coordinator

Christopher Kuhfeldt

  • ist Doktor der Sportwissenschaft
  • war als Spieler unter anderem in den USA (Kent State Golden Flashes), Norwegen (Eidsvoll 1814’s), Finnland (Helsinki Roosters) und Deutschland (Leipzig Lions, Dresden Monarchs, Rostock Griffins, Berlin Adler) aktiv
  • wurde als Spieler 2008 Norwegischer sowie ein Jahr später Deutscher Meister
  • begann seine Coaching-Karriere 2002 als Athletiktrainer und Jugendcoach bei den Leipzig Lions
  • war später unter anderem Head Coach der Rostock Griffins und der Vorpommern Vandals
  • ist bei Thunder auch Athletic Coach
Special Teams Coordinator

Jörg Bauerfeind

  • ist der ältere Bruder des Berlin Thunder Assistent Offensive Line Coaches Ron Bauerfeind
  • ist zudem Offensive Line Coach der Berlin Thunder
  • war zuvor bei den Berlin Adlern tätig

Northern Conference

Pos.MannschaftSNConfHAPctPFPA
11116-05-15-191424160
2753-33-34-258321282
3572-43-32-442287305
4481-51-53-333242370
SpielerNummerPositionNation
Ahmad MalikOLDeutschland
Baierl Ben90DLDeutschland
Baunacke RickLBDeutschland
Berg ChristerDLFinnland
Binternagel DanielOLDeutschland
Bogard FeryLBDeutschland
Boone GiancarloLBDeutschland
Camenz Marcel73OLDeutschland
Cornwall-Baptiste Lawrence66OLEngland
Drossard Emil17WRDeutschland
El-Zein Hamsa50DLDeutschland
Gacek JonasDBDeutschland
Gehrt Arne3DBDeutschland
Geyer RicoDBDeutschland
Grabert Gideon71OLDeutschland
Große Kleimann Aaron DLDeutschland
Hovde EmilDL/LBSchweden
Isom DonovanQBUSA
Jackson AaronWRUSA
Kitchens Kyle45DLUSA
Klopsch NiclasLBDeutschland
Kouanda BaisWRDeutschland
Lempinen ViljoDBFinnland
Lepper FelixOLDeustchland
Locke MaxOLDeutschland
Markert Marius55LBDeutschland
Mohlberg Felix33DBDeutschland
Moussa BolaRB/FBDeutschland
Myrén Ludvig30LBSchweden
Ouattara Cedric79OLDeutschland
Rodlauer Tobias70OLÖsterreich
Rothenburg MauriceWRDeutschland
Schenderlein Jonas26k/PDeutschland
Schulz Tim24RBDeutschland
Schumann Nicolai85TEDeutschland
Seifert Paul8LB – DBDeutschland
Sperner SimonLBDeutschland
Spillum AlexDBUSA
Teuchert MoritzLBDeutschland
Thiele Moritz15DBDeutschland
Werblow Jannik69OLDeutschland
Weltzien PhilippOLDeutschland
Wiesigstrauch AlbertRBDeutschland
Wilzeck Robin7WRDeutschland
Zimmermann MaxWRDeutschland