Skip to main content

Just Shots

In einem kurzen Beitrag nimmt uns Timo Sundmacher mit auf die Reise nach Duisburg, wo er und weitere Anhänger der Leipzig Kings einen echten ELF-Kracher besuchten: Frankfurt Galaxy @ Rhein Fire.

Wie der Plan entstand…

Am Sonntag den 21.07.2024 machte sich eine kleine Gruppe von Anhängern der Leipzig Kings auf den Weg nach Duisburg zum Spiel der Rhein Fire gegen Frankfurt Galaxy. Dies war nur möglich, da durch die Präsenz beim Spiel der Wroclaw Panthers gegen Berlin Thunder dermaßen Aufmerksamkeit generiert wurde, dass jeder die verrückten Leipziger bei sich haben wollte. Zahlreiche Fanclubs meldeten sich bei den Anhängern des Sacksony Fanclub e.V. um sie zu sich einzuladen. Beim amtierenden Champion Rhein Fire waren es sogar die Owner. Wir bekamen von offizieller Stelle die Einladung, ein Spiel im Stadion zu erleben. Dies ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und machten uns so auf den Weg. Im Gepäck, viel Lust, gute Laune, geölte Stimmbänder und wieder aktivierte Trommelarme um für ordentlich Lärm zu sorgen.

Tailgaiting

Bereits vor der offiziellen Power-Party fanden wir uns auf Einladung am Parkplatz ein um an dem von Fans organisierten Tailgating teilzunehmen. Unglaublich liebevoll wurden wir empfangen und an dieser Stelle sei ein großer Respekt an die Organisatoren auszusprechen. Für alles war gesorgt. Essen und Trinken wurden in rauen Mengen geteilt und auch nette Gespräche wurden bereits geführt. Ich spreche sicher nicht nur für mich wenn ich sage, ich habe mich mehr als wohl gefühlt. So konnte der Tag im Stadion gut beginnen.

Power Party

Gegen 13:30 machten wir uns dann so langsam auf um der offiziellen Powerparty beizuwohnen. Um gleich auf uns aufmerksam zu machen liefen wir, wie in den guten alten Zeiten ins Leipziger Stadion singend und trommelnd zur Bühne und wurden auch hier von einigen Fans bereits freudig empfangen. Bekannte und neue Gesichter, alle strahlten uns an und wollten uns begrüßen. Von jeglicher Stelle hörte man nur ein „schön, dass ihr hier seid“ oder „toll, dass es euch noch gibt“. Auch hier wurden wieder einige Gespräche geführt, bis das persönliche Highlight des Tages anstand.

Foto: Just Shots

Da wir von offizieller Seite eingeladen wurden, wurden wir sogar Teil der Powerparty. Um ca. 14:15 wurden wir unter Applaus auf die Bühne gebeten und durften somit auch offiziell Präsenz zeigen. Ein sicherlich unvergesslicher Moment, war es vor so vielen Fans zu stehen und die Farben unserer Kings zu präsentieren. Josef, unser 1. Vorsitzender beantwortete noch ein paar Fragen am Mikrofon und dann verließ man die Bühne aber auch wieder. Sicherlich beeindruckend war auch, dass nachdem wir grade wieder von der Bühne runter waren, hörten wie einige Rhein Fire Fans ein Lied mit unserem Namen anstimmten. Auf „We will rock you“ von Queens wurde immer wieder laut „SACKSONY“ ausgerufen. Für diesen Beistand möchte ich mich erneut bedanken.

Das Spiel

Nach dem offiziellen Teil trafen wir uns noch mit den Fans der Frankfurt Galaxy, da wir mit ihnen auch in einem Block saßen. Hier erfolgten erneut schöne Gespräche, sowie ein Gruppenbild mit Galaxy und Fire Fans zusammen. Dann zog man mit den Galaxy Fans gemeinsam ins Stadion um die angestammten Plätze einzunehmen. Über das Spiel will ich nicht viele Worte verlieren, sondern möchte es mit den Worten von Josef zusammenfassen (die er auf der Bühne vor vielen, vielen Fire Fans verlauten ließ. Respekt für diesen Mut!): Als Kings Fan ist man es gewohnt für den Underdog zu sein, und daher waren wir in diesem Spiel für Galaxy. Und sagen wir so viel, auch die Tradition der Kings unter die Räder zu kommen setzte die Galaxy beeindruckend um.

Vielen Dank !

Nun möchte ich mich bei einigen Leuten bedanken. Als erstes sind hier die Offiziellen von Rhein Fire zu nennen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen und wir sind mehr als dankbar für die Bühne und die Chance die ihr uns gegeben habt.

Dann natürlich auch bei den Fan-Gruppierungen. Sowohl Fire-Fans, als auch an die Anhänger der Galaxy. Ihr habt uns alle mehr als herzlich aufgenommen. Man fühlte sich zu keinem Zeitpunkt fehl am Platze oder unerwünscht, es war als würde man alte Freunde wieder treffen und das seid ihr mittlerweile alle geworden, gute Freunde. Wir freuen uns alle euch bald mal wiederzusehen.

Dann möchte ich mich auch an alle von Sacksony wenden. Ihr seid der Wahnsinn und ich bin stolz Teil dieser Gruppe zu sein und werde immer viele emotionale Momente mit euch in meinem Herzen tragen.

Ein letzter Dank geht an Hendrik Müller, der sowohl die Kommunikation mit Rhein Fire, als auch teilweise die Koordination der Planung vor dem Spiel übernommen hat. Du bist der Größte und wirst bei uns immer ein Ehrenmitglied sein.

Ein emotionaler Abschluss

Zu guter Letzt noch ein paar Worte von mir persönlich an wen auch immer sie erreichen mögen. Was wir erleben seit dem ersten Bekanntwerden der finanziellen Sorgen der Kings, über den letzten Spieltag hinaus mit „Safe the Kings“ Plakaten in allen Stadien bis hin zu solchen Aktionen wie am vergangenen Wochenende, lässt mich an einen Satz denken. Football is Family, und das wird in der ELF zwischen den Fans definitiv gelebt. Die wahren Stars in dieser Liga sind keine großen Typen mit Shoulder Pads auf dem Platz, sind keine ehemaligen NFL-Coaches an der Sideline oder Fernsehgrößen in offiziellen Positionen. Die wahren Stars seid ihr alle. Die Fans auf den Rängen machen jeden Spieltag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterschätzt niemals die Kraft die ihr habt und glaubt an euch, denn was in dieser Liga, die so kurz erst besteht schon durch die Fans geschafft wurde ist unglaublich. In jedem Stadion sehe ich viele verrückte Männer und Frauen, die sich Gedanken machen wie sie ihr Team unterstützen können und dabei weder Kosten noch Mühen schauen. Ihr verdient den größten Dank!!!

Und falls an dieser Stelle noch irgend jemand lesen sollte sei noch eine letzte Sache gesagt. Die Leipzig Kings Fans werden niemals aufgeben. Wir sind durch unsere Zeiten in der ELF Krisen mehr als gewohnt und werden auch diese überwinden. Auch wenn die Chancen klein sind, aber wir warten nur auf eine Rückkehr unseres Teams. Wir werden da sein wenn ihr uns braucht und werden am Spielfeldrand stehen. Werden unter Tränen den ersten Snap bejubeln, für den wir so lange gekämpft haben. Wir sind nach wie vor da und werden nicht aufgeben. Denn wir lieben unsere Kings und durch den Zuspruch der anderen Fans bin ich mir auch sicher, dort würden sich viele genauso freuen. Leipzig ist und bleibt Teil der Liga und wir haben die Versprechen von Ligaseite nicht vergessen. Wir warten auf die Rückkehr von ELF-Football in Leipzig, denn „Wir sind Leipzig, die Kings aus Leipzig. Grün gelb sind unsere Farben, wir werden niemals untergehen.“

Das könnte euch auch interessieren:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.