Die European League of Football ist im Mai in ihre 5. Saison gestartet und hat in den ersten Woche bereits einige Highlight Spiele präsentiert. Doch es läuft noch immer nicht alles rund und die Verantwortlichen der Liga müssen wieder Kritik einstecken, diesesmal wegen nicht eingehaltener Versprechen.

John Falk, der 2024 als „Homegrown Player of the Year“ ausgezeichnet wurde, sorgt aktuell für Aufsehen. In einer Instagram Story kritisierte der ehemalige Spieler der Helvetic Mercenaries die European League of Football (ELF) deutlich für deren Umgang mit seiner Ehrung.

Falk berichtet, dass er als Auszeichnung neben seinem Award ein 2&1-Pad hätte erhalten sollen. Trotz mehrfacher Versuche, sowohl über das Franchise Helvetic Mercenaries als auch direkt über das Spielergremium und die Liga selbst Kontakt aufzunehmen, habe er seinen Preis nie erhalten. Stattdessen sei ihm angeboten worden, das ursprünglich vorgesehene Pad gegen eine Uhr einzutauschen. Auch diese habe ihn jedoch bis heute nicht erreicht, neun Monate nach der Ehrung.
Mit klaren Worten warf Falk der ELF einen Mangel an Respekt, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein vor. Sein abschließendes Statement in der Story: „How you do anything is how you do EVERYTHING“ ein deutlicher Hinweis auf systematische Probleme in der Organisation.
Die öffentliche Kritik wirft erneut Fragen über den Umgang der Liga mit ihren Spielern auf. Vor allem in einer Phase, in der sich die ELF als professionellste Football-Liga Europas etablieren möchte, sind derartige Vorwürfe ein Rückschlag für das Image der Liga.
Ob die ELF auf diese Kritik reagieren wird, bleibt abzuwarten.