Foto: Werner Thorenz
Beim Week 3 Duell zwischen Rhein Fire und den Vienna Vikings wurde ELF-Geschichte geschrieben. Trotz der 12:7-Niederlage durfte sich ein Spieler besonders freuen: Omari Williams. Der erfahrene Safety von Rhein Fire stellte mit einer Interception in der zweiten Hälfte einen neuen Ligarekord auf.
Der vierfache ELF All-Star und dreifache ELF-Champion ist mit 14 abgefangenen Pässen der All-Time Interception Leader der Liga. Der bisherige Rekordhalter war sein ehemaliger Teamkollege Goran Zec, mit dem Williams 2023 noch gemeinsam für Rhein Fire spielte.

Starke College-Zeit als Grundstein
Omari Williams wurde am 4. Mai 1996 in New York geboren. Von 2014 bis 2017 spielte er für die Samford University in den USA. Dort fing er insgesamt zehn Interceptions, sammelte 195 Tackles und 32 Pass-Breakups und gehörte zu den besten Spielern seiner Conference. In den Jahren 2016 und 2017 führte er seine Conference jeweils in Pass-Breakups an und wurde zweimal ins All-Conference First Team gewählt.
2018 nahm Williams an den Training Camps der New York Jets teil, konnte sich aber nicht für einen Platz im finalen Kader durchsetzen.
Über die GFL in die ELF
2019 wagte Williams den Sprung nach Deutschland. In der GFL spielte er für die Dresden Monarchs und hinterließ gleich Eindruck: Zehn Interceptions in seiner Debütsaison und die Nominierung ins GFL North All-Star Team.
2021 folgte der Wechsel in die neu gegründete European League of Football. Der Safety unterzeichnete einen Vertrag Frankfurt Galaxy und wurde direkt im ersten Jahr ELF-Champion.
Seit 2022 steht Williams bei Rhein Fire unter Vertrag. Mit dem Team gewann er zwei weitere ELF-Titel und reifte zu einem der besten Passverteidiger der Liga.

Karrierewerte und Meilenstein
Omari Williams hat sich in der ELF als einer der konstantesten Defensivspieler etabliert. Vor der 2025 Saison kommt er in 45 Spielen auf insgesamt 194 Tackles und konnte zudem zwei Tackles for Loss verbuchen. Außerdem teilte er sich mit 13 Interceptions den ersten Platz bei den Interception Leadern mit seinem Ex-Teamkollegen Goran Zac.
Vier dieser Interceptions verwandelte er direkt in Touchdowns, darüber hinaus gelangen ihm 18 Pass-Breakups, was seine Stärke in der Passverteidigung verdeutlicht. Auch im Kampf um den Ball zeigte er sich immer wieder entscheidend: Mit sechs erzwungenen Fumbles und achtFumble Recoveries gehört er zu den besten Turnover-Produzenten der Liga.
Mit seiner ersten Interception der Saison 2025 hat er nun endgültig ELF-Geschichte geschrieben. Mit 14 Interceptions ist Williams nun alleiniger All-Time Leader in dieser Kategorie.
Ausblick auf Week 4
Mit einem durchwachsenen Saisonstart mit einem Sieg und zwei Niederlagen will Rhein Fire am kommenden Spieltag gegen die Paris Musketeers zurück in die Erfolgsspur. Ein Sieg ist Pflicht, um den Traum vom historischen Three-Peat, drei Meisterschaften in Folge, am Leben zu erhalten.
Fans können gespannt sein ob die Düsseldorfer das schaffen und ob ihr Star-Passverteidiger Omari Williams dabei erneu helfen und seinen Rekord weiter ausbauen kann.
Das könnte dich auch interessieren:
- Vikings stürzen Rhein Fire: Revanche gelungen
- Reid Sinnett brilliert bei Bravos Sieg gegen Mercenaries in Week 3
- ELF-Kooperation mit brasilianischem Sender Nosso Futebol
- Hamburg-QB Tagovailoa mit Vorfreude auf Debüt gegen Stuttgart
- Die besten Defensiv-Homegrowns in Week 2 der ELF-Saison 2025
- Die besten Offensiv-Homegrowns in Week 2 der ELF-Saison 2025