Die Helvetic Mercenaries haben sich ein Ausnahmetalent gesichert! Raphael-Justin „RJ“ Sagna, ein gerade einmal 18-jähriger Defensive End, wechselt aus der Schweiz in die European League of Football. Mit 1,96 Metern Körpergröße und 105 Kilogramm Kampfgewicht bringt er die perfekten athletischen Voraussetzungen für seine Position mit. Doch es ist nicht nur seine Physis, die ihn besonders macht – sein Ehrgeiz und seine außergewöhnliche Entwicklungsgeschichte machen ihn zu einem Spieler, den man unbedingt im Auge behalten sollte.
Ein kometenhafter Aufstieg im Rekordtempo
Seinen Einstieg in den Football verdankt Sagna seinem älteren Bruder, der ebenfalls Angebote aus der ELF hatte, der aber seinen ganzen Fokus auf ein Engagement in den Staaten legte. Die Ziele seines Bruders sind auch der Weg den RJ Sagna einschlagen möchte.
„Ja, er hat mich sehr beeinflusst. Er ist der Grund, warum ich überhaupt spiele. Er war derjenige, der mit dem Football begonnen hat, und er hatte immer das Ziel, in die Division 1 zu kommen. Er hat gearbeitet und er hat nicht nur Football als Hobby gespielt, er hat hart gearbeitet und wollte es in die D1 schaffen. Ich bin zu einem der Spiele gegangen und alleine das Spiel hat für sich gesprochen – das war so viel Spaß für mich, das einfach nur zu verfolgen. Ich hatte die gesamte Zeit eine Gänsehaut und habe mir sofort gesagt: Hey, da will ich auch spielen. In der nächsten Woche bin ich dann gleich zum Training gegangen.“
Mit 16 Jahren spielte er bereits in der U19, ein Jahr später debütierte er im Herrenbereich. Seinen ersten großen Erfolg feierte er 2022 als U19-Champion mit den Luzern Lions. Doch für ihn war schnell klar: Er will mehr. Sein großes Ziel ist ein D1-College in den USA und später die NFL. Um sich auf diesem Weg bestmöglich vorzubereiten, nutzt er nun die ELF als Sprungbrett.
„Hauptsächlich und das Wichtigste für mich ist es, ich will es mir selbst beweisen. Ich bin aber auch derjenige, der am meisten an mich glaubt. Daher möchte ich es zunächst einmal mir selber beweisen, dass ich das kann. Nicht, dass ich daran zweifle, und ich möchte auch nicht wirklich Leuten beweisen, dass sie falsch liegen, das ist nicht, wie ich denke. Ich will die Menschen auch nicht enttäuschen, ich will ihnen zeigen, dass sie Recht hatten, als sie mich geholt haben. Mein Ziel ist es, einer der Besten zu sein. Und was die Kritiker angeht – Actions sagen mehr als Worte. Ihr werdet das alles sehen in der Saison. Ich werde mich beweisen.“
Ein Vorbild für Schweizer Talente
Sagna weiß, dass er für viele junge Schweizer Athleten eine Inspiration sein kann. Football in der Schweiz steckt noch in den Kinderschuhen, doch er will beweisen, dass auch Spieler aus kleinen Ländern den Weg auf die größte Bühne schaffen können.
„Ich sehe mich als einen der Ersten, die so eine Bewegung starten und andere Athleten aus der Schweiz inspirieren. Ich will ihnen zeigen, auch wenn ihr aus einem kleinen Land kommt, von dem die USA wahrscheinlich nicht einmal wissen, dass es uns gibt – es gibt trotzdem viele Möglichkeiten und Chancen, wahrgenommen zu werden, um dann ans College zu kommen und sich seine Träume zu erfüllen.“
Die ELF ist für ihn der logische nächste Schritt. Hier kann er sich gegen die besten Spieler Europas beweisen, weiter an seiner Technik feilen und sich auf das höchste Level vorbereiten.
Die große Chance bei den Mercenaries
Für die Helvetic Mercenaries ist die Verpflichtung von RJ Sagna ein Coup. Sie sichern sich nicht nur ein herausragendes Talent, sondern auch einen Spieler mit unbändigem Ehrgeiz und Siegeswillen. Seine Ziele für die kommende Saison? Klare Antwort:
„Ich will mich entwickeln, entwickeln, entwickeln. Ich möchte gegen die Besten antreten und hey – ich will auch dominieren.“
RJ Sagna ist bereit für den nächsten Schritt. Jetzt liegt es an ihm, in der ELF zu beweisen, dass er nicht nur ein großes Talent ist, sondern auch das Potenzial hat, eines Tages in die USA und vielleicht sogar in die NFL zu wechseln. Die Football-Welt wird genau hinschauen!
Das könnte dich auch interessieren:
- Nächster ELF-Star in die NFL
- Defensives Monster für die GFL: Henderson verstärkt die Comets
- Mamadou Sy verlängert bei den Paris Musketeers
- So funktioniert der ELF-Kaderaufbau
- Bravos HC Weidinger: „Wir arbeiten uns langsam voran“