Skip to main content

Foto: Thomas Sobotzki

Mit Patrick Finke verabschiedet sich eine große Persönlichkeit des deutschen American Footballs. Nach dem letzten Saisonspiel der New Yorker Lions schrieb der 42-Jährige auf Instagram: „Last Dance for me too“. Sein Abschied fällt zusammen mit einem Umbruch beim Verein, der künftig wieder unter dem Namen Braunschweig Lions antritt.

Werbung – Folge jetzt den WhatsApp Channel von Foot Bowl um nichts mehr zu verpassen.

Vom Berliner Nachwuchsspieler zum Leistungsträger

Finke kam Ende der 1990er-Jahre erstmals mit American Football in Kontakt. Ein Freund nahm ihn mit zum Training der Berlin Thunderbirds – dort begann er zunächst im Flag Football, wechselte dann aber schnell ins Tackle. Später lief er für die Rebels und die Spandau Bulldogs auf.

Sein erster großer Titel folgte 2004 mit den Berlin Adlern, als das Team den German Bowl gewann. Zwei Jahre später zog es ihn nach Braunschweig, wo er fortan das Gesicht der Lions-Defense prägen sollte.

Erfolge in Braunschweig und Europa

Mit den Lions gewann Finke gleich in seinen ersten drei Jahren die deutsche Meisterschaft (2006, 2007, 2008). Parallel spielte er in der NFL Europe, erst für Rhein Fire, dann für Berlin Thunder – als einer der letzten deutschen Profis, die in dieser Liga noch aufliefen, bevor sie 2007 eingestellt wurde.

Nach einer Pause zwischen 2011 und 2015, in der er sich beruflich weiterbildete und Flag Football spielte, kehrte er 2016 zurück in die GFL. Mit den Lions folgten drei Eurobowl-Siege (2016–2018) sowie weitere deutsche Meisterschaften im Jahr 2016 und 2019.

Beruflich arbeitet Finke als Techniker für Maschinentechnik, privat lebt er mit seiner Familie in Braunschweig. Ob er dem Football in einer Trainer- oder Mentorrolle verbunden bleibt, ist noch offen.

Das könnte dich auch interessieren:

Justin Engel

Freier Sportjournalist

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.