Die Hamburg Sea Devils sind ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der deutschen Hansestadt Hamburg.

Bereits Anfang 2021 wurde von Zeljko Karajica, dem CEO der European League of Football, ein Franchise zur Teilnahme an der neuen Liga ins Leben gerufen. Da die Liga selbst ihren Hauptsitz in Hamburg hat, war dieser Schritt ebenso naheliegend wie der darauffolgende.  Mit der Übertragung der Namensrechte der ehemaligen NFL Europe an die ELF erhielt das neue Team den altbekannten Namen der Sea Devils verpasst.

Bereits zweimal schafften es die Hamburg Sea Devils ins Finale der European League of Football. Dort unterlagen sie 2021 der Frankfurt Galaxy und 2022 den Vienna Vikings.

Team Info

Gegründet: 2021
Herkunftsland: Deutschland
Stadt: Hamburg
Conference: Western
Saison 2021: Division North 7-3
Saison 2022: Northern Conf. 11-1

Hamburg Sea Devils in der NFL Europe

Jahrelang hatte man sich in Hamburg darum bemüht, in der damaligen NFL Europe vertreten zu sein. Nach dem Rückzug der Scottish Claymores konnte 2005 mit den Sea Devils endlich ein Team aus Hamburg in die NFL Europe einziehen. Mit dem Ende der damaligen Liga war der Traum leider schon zwei Jahre später wieder vorbei. Allerdings holten sich die damaligen Sea Devils 2007 noch den letzten World Bowl im Finale gegen Frankfurt Galaxy.

Stadion

Das Stadion Hoheluft ist ein Fußballstadion im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Die Spielstätte wurde 1907 eröffnet und hat schon einiges erlebt und war früher von zehntausenden Menschen besucht. Inzwischen wurde das Stadion verkleinert und wird sowohl vom SC Victoria Hamburg auch von den Hamburg Sea Devils für ihre Heimspiele genutzt. Die Kapazität der Spielstätte beläuft sich auf 8.000 Plätze.

Die Partie am 11. Juni 2023 gegen Rhein Fire findet im Volksparkstadion statt.

Letzte Aktualisierung: 28. Mai 2023

Michael Freitag

Berlin Thunder

ELF als Sprungbrett zur Spitze

Viele Spieler der European League of Football hoffen darauf es irgendwann in die NFL zu…
Berlin Thunder

Thunder empfängt Kryptonit

Hamburg ist kein Angstgegner, aber noch nie konnte Berlin gewinnen. Top motiviert für den Playoff-Einzug…
Hamburg Sea Devils

Ein Wochenende zum vergessen

Für die Hamburg Sea Devils war das vergangene Wochenende ein weiterer Rückschlag in einer ohnehin…
Berlin Thunder

Von Hamburg nach Berlin

Das Spiel Hamburg Sea Devils gegen Berlin Thunder verspricht wie immer spannende und packende Spiele.…

Roster & Coaches

#4 Mortz Maack
#12 Preston Haire
#00 Isaiah Green
#51 Gian de Guzman
#55 Robin Fensch
#65 Ron Mac Spiegel
#69 David Weinstock
#70 Shalom Baafi
#72 Niklas Wiem
#74 Dennis Kenzler
#75 Marvin Panienka
#77 Daniel Claus
#79 Gerrit Brandt
#5 Simon Homadi
#23 Lucas Candido
#24 Jakob Michaelsen
#25 Kevin Abrokwa
#29 Jóhann Hummel
#00 Tofunmi Lala
#18 Niklas Kahrau
#2 Malik Stanley
#10 Jean-Claude Madin Cerezo
#11 Benjamin Mau
#13 Tim Albrecht
#17 Finn Appelt
#18 Johann Heuck
#80 Diego Sánchez
#81 Felician Danquah
#85 Maximilian Donalies
#88 Keanu Morgan
#89 Lukas Rehder
#6 Robert Lachmann
#93 Joshua Köhnlein
#9 Jan-Phillip Bombek
#94 Berend Grube
#53 Jan-Niklas Makoben
#95 Evans Yeboah
#90 Manuel Raskopp
#96 Eric De Souza
#97 Moritz Hiendleder
#98 Hiswill Awuah
#99 Nelson Imasuen
#3 Maurice Wright Jr.
#40 Matthias Spiegel
#41 Regis Evina
#43 Mattis Dölling
#45 Jeremy Sarfo
#50 Kubindia Bashale
#52 Ambroise Mati
#54 Thiago Lessow
#56 Michael Taylor
#58 Brian-Tom Lohse
#00 Simeon Okonta-Wariso
#1 Salieu Ceesay
#7 Victor Omorodion
#14 Gian-Luca Poerschke
#15 Kevin Fortes
#20 Karm Garcia-Heermann
#21 Deion Harris
#22 Aleksandr Astahin
#27 Marvin Omar Gesellnstetter
#28 Barry Maruschke
#30 Curtis Slater
#32 Bjarne Sauer
#36 Jamal Okeke
#8 Eric Schlomm
Head Coach

Chris Jones

  • wird „Yogi“ genannt
  • war Linebacker an der University of Pittsburgh
  • unterschrieb 1983 als Undrafted Rookie bei den Dallas Cowboys, verletzte sich aber vor Saisonbeginn schwer und musste seine Profikarriere beenden
  • war in verschiedenen Trainerpositionen in der NFL Europe tätig

Foto: sonnenbergphotographyhamburg

General Manager

Max Paatz

Offensive Coordinator

Brett Morgan

  • begann seine Coaching-Karriere 2007 als Special Teams Coordinator, Wide Receiver und Defensive Back Coach an der Bishop Kenny High School in Florida
  • später auch an Colleges und in der CFL aktiv
  • wurde 2016 als Head Coach der Koç Rams türkischer Meister
  • 2018 Head Coach und Offensive Coordinato der Guelfi Firenze
  • 2019 Head Coach der Wasa Royals in Finnland
  • wurde 2022 als Head Coach der Danube Dragons ungeschlagen österreichischer Meister
  • fungierte 2022 auch als Head Coach und Offensive Coordinator der serbischen Nationalmannschaft
Defensive Coordinator

Kendral Ellison

  • spielte früher als Linebacker selbst
  • besuchte das Rhodes College in Memphis, Tennesee
  • spielte später für die Pori Bears, die Lübeck Seals, die Devils Wrocław, die Hamburg Huskies, die Saarland Hurricanes und die Pardubice Stallions (ČLAF DPOY) professionell Football
  • beendete nach der GFL-Saison 2017 seine Karriere als aktiver Spieler
  • wurde in die Touchdown Europe Hall of Fame aufgenommen
  • wurde 2018 Defensive Coordinator der Hamburg Huskies
  • war 2019 und 2020 Head Coach der Hamburg Huskies
  • seit 2021 Defensive Coordinator der Hamburg Sea Devils
  • wurde 2021 als ELF Assistant Coach of the Year ausgezeichnet
  • übernahm zur Saison 2023 auch die Aufgaben des Assistant Head Coaches und des Director Player Personells

Foto: Sarah Philipp

Special Teams Coordinator

Florian Voss

  • begann seine Football Karriere 1999 bei den Flag Ducks
  • wechselte 2004 zu den Junior Devils
  • schaffte 2007 den Sprung zu den Herren der Blue Devils in die GFL, wo er sowohl als DB als auch als WR zum Einsatz kam
  • stieg 2010 in den Trainerstab der Herren ein
  • war 2019 Head Coach der Hamburg Blue Devils

Western Conference

Pos.MannschaftSNConfHAPctPFPA
11208-06-06-0100540199
21026-25-15-183382233
3664-43-33-350320277
4482-63-31-533247278
5480-82-42-433186330
SpielerNummerPositionNationalität
Abrokwa Kevin25RBDeutschland
Albrecht Tim13WRDeutschland
Appelt Finn17WRDeutschland
Astahin Aleksandr22DBDeutschland
Awuah Hiswill98DLDeutschland
Baafi Shalom70OLDeutschland
Bashale Kubindia50LBDeutschland
Bombek Jan-Phillip9DEÖsterreich, Deutschland
Brandt Gerrit79OLDeutschland
Candido Lucas Harting23RBDeutschland
Ceesay Salieu1DBDeutschland
Cerezo Jean-Claude Madin10TEDeutschland
Claus Daniel77OLDeutschland
Danquah Felician81WRDeutschland
De Souza Eric96DLDeutschland
Dölling Mattis43LBDeutschland
Donalies Maximilian85WRDeutschland
Evina Regis41LB
Fensch Robin77OLDeutschland
Fortes Kevin15DBFrankreich
Gesellnsetter Marvin Omar27DBDeutschland
Green IsaiahQBUSA
Grube Berend94DLDeutschland
Guzman Gian51OLDeutschland
Harris Deion21DBUSA
Garcia-Heermann Karm20DBDeutschland
Heuck Johann18WRDeutschland
Hiendleder Moritz97DLAustralien
Homadi Simon26RBDeutschland
Hummel Jóhann29RBDeutschland
Imasuen Nelson99DLDeutschland
Kahrau Niklas19TEDeutschland
Kenzler Dennis74OLDeutschland
Köhnlein Joshua93DLDeutschland
Lachmann Robert6DLDeutschland
Lala TofunmiRB
Lessow Thiago54LBDeutschland
Lohse Brian-Tom58LBDeutschland
Maack Moritz4QBDeutschland
Makoben Jan-Niklas53DLDeutschland
Maruschke Barry28DBDeutschland
Mati Ambroise52LBDeutschland
Mau Benjamin11WRDeutschland
Morgan Keanu88WRDeutschland
Michaelsen Jakob24RBDänemark
Okeke Jamal36DBDeutschland
Okonta-Wariso Simein LBVereinigtes Königreich
Omorodion Victor7DBDeutschland
Panienka Marvin75OLDeutschland
Gian-Poerschke Luca14DBDeutschland
Raskopp Manuel90DLDeutschland
Rehder Lukas89WRDeutschland
Sánchez Diego80WRDeutschland, Kolumbien
Sarfo Jeremy45LBDeutschland
Sauer Bjarne32DBDeutschland
Schlomm Eric8K / PDeutschland, Spanien
Slater Curtis30DBUSA
Spiegel Matthias40LBDeutschland
Stanley Malik2WRUSA
Taylor Michael56LBUSA
Weinstock David69OLDeutschland
Wiem Niklas72OLDeutschland
Wright Maurice3LBUSA
Yeboah Evans95DLDeutschland
Haire PrestonOUT - InhuryQBUSA