Stuttgart Surge ist ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der deutschen Stadt Stuttgart.

Seit vielen Jahren hat American Football in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg seinen festen Platz. Bereits 1982 wurde das Team Stuttgart Scorpions gegründet, welches aktuell in der GFL (German Football League) zu Hause ist. Die Begeisterung über die European League of Football war auf Seiten der Scorpions in 2021 eigentlich vorhanden. Es wurden Pläne geschmiedet, sowohl ein Team für die ELF zu stellen, als auch weiterhin in der Football-Bundesliga zu spielen. Dieser Idee erteilte der American Football Verband Deutschland (AFVD) eine klare Absage.

So wurde 2021 ein eigenes Franchise ins Leben gerufen. Im ersten Jahr in der Liga schaffte Stuttgart Surge nur zwei Siege. Im darauffolgenden Jahr konnte kein einziges Spiel gewonnen werden. 2023 kam dann die Wende und das Team schaffte es bis ins Finale, das aber von Rhein Fire gewonnen wurde. Die Erwartungen für die anstehende Saison sind hoch.

Team Info

Gegründet: 2021
Herkunftsland: Deutschland
Stadt: Stuttgart
Conference: Central
Saison 2021: Division South 2-8
Saison 2022: Central Conf. 0-12
Saison 2023: Central Conf. 10-2
Saison 2024: Central Conf. 11-1

Stadion

Das GAZi-Stadion auf der Waldau ist die Heimstätte der Stuttgarter Kickers. Es befindet sich in direkter Nähe zum Stuttgarter Fernsehturm im Stadtteil Degerloch. Die 1905 als Waldau-Stadion eröffnete Spielstätte ist das älteste Stadion in Deutschland, in dem noch Fußball gespielt wird. Zusätzlich zu den Stuttgart Scorpions lässt dort seit 2021 auch die Surge den American Football fliegen. Die Kapazität des Stadions beläuft sich auf 11.468 Plätze. In 2024 finden zusätzlich Spiele in Sinsheim und Reutlingen statt.

Letzte Aktualisierung: 27. April 2024

Just Shots

ELF News

Surge rüstet für 2025 mit Stars auf

Stuttgart Surge baut 2025 eine dominante Defensive Line mit Rückkehrern, internationalen Stars und ELF-erfahrenen Neuzugängen.
ELF News

Surge angelt sich den nächsten deutschen College-Spieler

Surge setzt weiter auf deutsche Rückkehrer aus dem US-College-Football. Roberto Miranda ist der nächste vielversprechenden…
ELF News

Surge: Ein Blick hinter die Kulissen mit GM Suni Musa

Die Stuttgart Surge hat sich in den letzten Jahren als eines der führenden Franchises in…
Berlin Thunder

Geballte Offensivkraft

Die Kandidaten zum "Offensive Player of the Year" der ELF-Saison 2024 stehen fest.

Roster & Coaches

#4 Reilly Hennessey
#16 Lars Heidrich
#55 Alessandro Vergani
#57 Marlon Werthmann
#61 Luca Jokiel
#66 Sascha Beck
#67 Markos Dubravkic
#74 Robert Hager
#76 Lukas Maier
#78 Benhur Ayra
#77 Jan Steiger
#00 Moritz Schreiber
#00 Marvin Biegert
#00 Tobias Braun
#2 Kai Hunter
#43 León Helm
#00 Tomiwa Oyewo
#00 Albert Wiesigstrauch
#80 Philip Eichhorn
#88 Emmanuel Häfele
#00 Roberto Miranda
#00 Auries Minton
#10 Florian Lengauer
#81 Jan Pietsch
#00 Jeff Cotton Jr.
#00 Daniel Pedro
#13 Chris Mulumba
#54 Alexander Kreß
#70 Maximilian Dommermuth
#91 Sadik Busch
#92 Simon Butsch
#97 Leander Strathmann
#00 Dominik Siegel
#00 Berend Grube
#00 Raphael Zistler
#00 Robert Lachmann
#25 Luis Leatherman
#26 Luca Siebert
#32 Luis Bach
#44 Maleka Mbala
#47 Niko Knoblauch
#51 Omar Dittrich
#5 Konstantin Katz
#9 Lasse Engel
#12 Raheem Simiram-Wilson
#20 Sarrow Drammeh
#21 Julian Jakob
#24 Mitchell Fettig
#28 Thiago Siebert
#29 Julian Ludwig-Mayorga
#31 Nick Wenzelburger
#33 Ben Wenzler
#00 Timo Bronn
Head Coach

Jordan Neuman

  • ist am 23. August 1983 in Fort Worth geboren
  • war Quarterback an der McMurry University (NCAA DIII)
  • ist seit seinem sechsten Lebensjahr Detroit Lions Fan
  • nennt Chris Calaycay und Siegfried Gehrke als seine Mentoren
  • war von 2005 bis 2008 für die Schwäbisch Hall Unicorns aktiv
  • fungierte 2009 und 2010 als Offensive Coordinator der Unicorns
  • war von 2011 bis 2013 als OC der Vienna Vikings tätig und gewann dabei zwei Austrian Bowls sowie einen Eurobowl
  • kehrte zur Saison 2013 zu den Unicorns als OC zurück und wurde dort der erste hauptamtliche Footballtrainer des Vereins
  • wurde im Oktober 2016 Head Coach der Unicorns und führte das Team zu drei German Bowl und zwei CEFL Bowl Championships
  • war auch in der Unicorns Acadamy leitend tätig
  • wurde 2018 in das GFL South All-Star Team gewählt (als HC)
  • war 2021 und 2022 Head Coach der deutschen Nationalmannschaft
  • wurde am 19. Oktober 2022 als HC und OC der Surge vorgestellt

Foto: Sarah Philipp

General Manager

Suni Musa

  • gebürtiger Ludwigsburger
  • Abteilungsleiter Fußball bei den Sportsfreunden Stuttgart
  • leitete 24 Jahre lang mehrere Bars und Clubs in Stuttgart
  • Geschäftsführender Gesellschafter bei eventkomm
Offensive Coordinator

Jordan Neuman

    • ist am 23. August 1983 in Fort Worth geboren
    • war Quarterback an der McMurry University (NCAA DIII)
    • war von 2005 bis 2008 für die Schwäbisch Hall Unicorns aktiv
    • fungierte 2009 und 2010 als Offensive Coordinator der Unicorns
    • war von 2011 bis 2013 als OC der Vienna Vikings tätig und gewann dabei zwei Austrian Bowls sowie einen Eurobowl
    • kehrte zur Saison 2013 zu den Unicorns als OC zurück und wurde dort der erste hauptamtliche Footballtrainer des Vereins
    • wurde im Oktober 2016 Head Coach der Unicorns und führte das Team zu drei German Bowl und zwei CEFL Bowl Championships
    • war auch in der Unicorns Acadamy leitend tätig

    Foto: Sarah Philipp

Defensive Coordinator

Johannes Brenner

  • wurde am 20. Oktober 1982 in Schwäbisch Hall geboren
  • gewann in seiner Spielerkarriere zwei nationale Titel und wurde mit Deutschland zweimal Europameister
  • begann 2001 mit dem Coaching bei den Unicorns-Flaggies
  • übernahm 2006 das Amt des Head Coaches in der Unicorns U19 und führte diese in elf Jahren zu neun süddeutschen Meisterschaften sowie 2016 zum deutschen Jugendmeistertitel
  • war aber der GFL-Saison 2017 Defensive Coordinator der Unicorns
  • wurde als DC dreimal German Bowl und zweimal CEFL Bowl Champion
  • wurde am 19. Oktober 2022 als DC der Surge vorgestellt

Foto: Sarah Philipp

Special Teams Coordinator

Unbekannt

SpielerNummerPositionNationalität
Ayra Benhur78OLDeutschland
Bach Luis32LBDeutschland
Beck Sascha66OLDeutschkand
Biegert MarvinOLDeutschland
Braun Tobias OLDeutschland
Bronn TimoKDeutschland
Busch Sadik91DLDeutschland
Butsch Simon92DEDeutschland
Cotton JeffWRUSA
Dittrich Omar51LBDeutschland
Dommermuth Maximilian70DLDeutschland
Drammeh Sarrow20DBDeutschland
Dubravkic Markos67OLDeutschland
Eichhorn Philip80TEDeutschland
Engel Lasse9DBDeutschland
Fettig Mitchell24DBUSA
Grube BerendDLDeutschland
Häfele Emmanuel88TEDeutschland
Hager Robert74OLDeutschland
Heidrich Lars16QBDeutschland
Helm León43FBDeutschland
Hennessey Reilly4QBUSA
Hunter Kai2RBDeutschland
Jakob Julian21DBDeutschland
Jokiel Luca61OLDeutschland
Katz Konstantin5SDeutschland
Knoblauch Nikolas47LBDeutschland
Kreß Alexander54DLDeutschland
Lachmann RobertDLDeutschland
Leatherman Luis25LBDeutschland
Lengauer Florian10WRDeutschland
Ludwig-Mayorga Julian29SDeutschland
Maier Lukas76OLDeutschland
Mbala Maleka44LBDeutschland
Minton AurieusTEDeutschland
Miranda RobertoTEDeutschland
Mulumba Chris13DLFinnland
Oyewo TomiwaRBIrland
Pedro DanielWRVereinigtes Königreich
Pietsch Jan81WRDeutschland
Schreiber MoritzOLDeutschland
Siebert Luca26LBDeutschland
Siebert Thiago28DBDeutschland
Siegel DominicDLDeutschland
Simiram-Wilson Kareem12DBUSA
Steiger Jan77OLDeutschland
Strathmann Leander97DLDeutschland
Vergani Alessandro55OLItalien
Wenzelburger Nick31DBDeutschland
Wenzler Ben33DBDeutschland
Werthmann Marlon57OLDeutschland
Wiesigstrauch AlbertRBDeutschland
Zistler Raphael49DLDeutschland