Skip to main content

Foto: Christopher Mettken

Am kommenden Wochenende findet im Grotenburg Stadion in Krefeld das Final Four der IFAF Europameisterschaft statt. Mit dabei sind auch zahlreiche bekannte Gesichter aus der European League of Football – allen voran die Vienna Vikings. Insgesamt 29 Mitglieder des Wiener Franchises, darunter 26 Spieler und drei Coaches, stehen in den Kadern der Nationalteams von Österreich, Finnland und Italien. Damit stellen die Vikings das mit Abstand größte Kontingent an Nationalteam-Akteuren im europäischen Football.

Werbung – Jetzt den WhatsApp Kanal von Foot Bowl folgen, um keine News über die ELF zu verpassen.

Für Österreich steht am Samstag, dem 25. Oktober, das Duell gegen Deutschland auf dem Programm. Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Nationen seit dem legendären EM-Finale 2014 im Ernst Happel Stadion, das Deutschland damals in der Overtime mit 30:27 für sich entschied. Das Spiel wird ebenso wie ein mögliches Finale live im ORF übertragen. Als Experten begleiten Simon Blach, der 2014 selbst als Linebacker am Feld stand, sowie der ehemalige Vikings-Defensive Back und ELF-Champion Christoph Kellner die Übertragungen.

Weiteres Halbfinale Finnland gegen Italien

Im ersten Halbfinale des Final Fours trifft bereits am Nachmittag Finnland auf Italien. Beide Nationen zählen zu den erfolgreichsten Programmen Europas. Finnland, das unter Cheftrainer Mikko Koikkalainen zuletzt Vize-Europameister wurde, setzte sich in der Vorrunde souverän gegen Tschechien und Frankreich durch. Italien qualifizierte sich mit Siegen gegen die Schweiz und Dänemark für die Runde der letzten Vier.

Titelverteidiger Österreich geht als Favorit in das Turnier. Das Team von Head Coach Max Sommer dominierte im vergangenen Jahr die Vorrunde mit deutlichen Erfolgen über Ungarn und Serbien und holte 2023 erstmals in der Geschichte des österreichischen Footballs EM-Gold. Nun will die Auswahl rund um zahlreiche Vikings-Spieler den Titel erfolgreich verteidigen.

Neben der hohen Zahl an österreichischen Nationalspielern – insgesamt 21 Athleten aus Wien stehen im Aufgebot – sind auch zwei italienische und drei finnische Spieler der Vikings beim Turnier vertreten. Mit dieser breiten internationalen Präsenz unterstreichen die Vienna Vikings einmal mehr ihren Status als eines der führenden Football-Programme Europas.

Das Final Four beginnt am Samstag, dem 25. Oktober, um 13 Uhr mit dem ersten Halbfinale zwischen Finnland und Italien, gefolgt vom deutsch-österreichischen Klassiker um 19 Uhr. Die Medaillenspiele finden am Dienstag, dem 28. Oktober, ebenfalls in Krefeld statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Justin Engel

Freier Sportjournalist

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.