Foto: Just Shots
Spannender Schlagabtausch in der ersten Hälfte
Im „Do-or-die“-Spiel um die Playoffs lieferten sich die Frankfurt Galaxy und die Madrid Bravos am Sonntag einen offenen Schlagabtausch. Vor 9569 Fans in der Frankfurter PSD Bank Arena setzte Quarterback Jameson Wang früh Akzente und lief gleich zwei Mal selbst in die Endzone. Doch die Gäste aus Madrid antworteten prompt: Spielmacher Reid Sinnett fand seinen Wide Receiver Aron Cruickshank gleich zweimal für Touchdowns. Zur Halbzeit führten die Bravos knapp mit 20:16.

Rekordtag für Cruickshank
Cruickshank, der schon über die gesamte Saison hinweg die Defenses der Liga dominierte, schrieb an diesem Nachmittag ELF-Geschichte. Mit nun 122 Receptions, 1.729 Yards und 20 Touchdowns stellte der ehemalige College-Spieler von Rutgers und Wisconsin gleich drei Single-Season-Rekorde auf. Damit übertraf er die bisherigen Bestmarken von Kyle Sweet (115 Receptions, 2022) sowie Markell Castle (1.560 Yards, 17 TDs, 2023) deutlich.
Bravos dominieren nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Bravos endgültig die Kontrolle. Innerhalb weniger Drives legte Sinnett drei weitere Touchdowns auf – zwei Mal fand er Juan Flores Calderón, einmal Justus Seelig. So erzielten die Gäste 21 unbeantwortete Punkte und stellten die Weichen früh auf Sieg. Frankfurt fand zwar noch einmal durch Big Plays zurück, doch am Ende stand ein verdienter 47:32-Erfolg für die Spanier.

MVP-Case für Reid Sinnett
Quarterback Reid Sinnett untermauerte seine Ambitionen auf den MVP-Award eindrucksvoll. Seine Bilanz: 359 Passing Yards, 6 Touchdowns, 87,5% Completion Rate – Zahlen, die in der ELF-Geschichte ihresgleichen suchen. Mit insgesamt 3.853 Passing Yards in der Regular Season stellte Sinnett zudem einen neuen Liga-Rekord auf.
Galaxy mit starkem Zwischenspurt, aber ohne Happy End
Für die Frankfurt Galaxy endet eine turbulente Saison, die nach schwachem Start durch eine Siegesserie zwischenzeitlich Hoffnung auf die Playoffs machte. Die Defense konnte die starke Passing-Offense der Bravos jedoch nicht stoppen, und auch die eigene Offensive um Quarterback Wang fehlte im zweiten Durchgang die nötige Konstanz. Damit bleibt die Saison ohne Postseason für den Champion von 2021.
Madrid Bravos reisen nach Stuttgart
Mit dem Sieg sichern sich die Madrid Bravos endgültig ihr Ticket für die ELF-Playoffs 2025. Sie treffen in der Wildcard-Runde auswärts auf die Stuttgart Surge – ein Duell, das als eines der Highlights des kommenden Wochenendes gilt. Für Madrid ist es eine historische Saison: eine brandgefährliche Offense, mehrere gebrochene Rekorde und die erste Playoff-Teilnahme in der noch jungen Franchise-Geschichte.