Foto: Jonny
Auch in Jahr fünf der ELF konnte die Liga medial einen draufsetzen. Vor allem im Bereich der Verbreitung konnte die Liga im Jahr 2025 laut eigenen Aussagen neue Meilensteine erreichen.

Erstmals wurde in der abgelaufenen Saison der ELF Game Pass über DAZN angeboten. Das ermöglichte den Fans, die Spiele auf mehr Geräten und in mehr Ländern zu verfolgen als jemals zuvor. Demnach wurde der Game Pass in 80 Ländern gekauft und in 108 Ländern genutzt.
Neben DAZN setzte die ELF auch auf sportworld. Über die Streamingplattform konnten alle Spiele einzeln im Pay-per-view-Format gestreamt werden. Zudem wuchs internationale TV- und Streaming Netzwerk: Von ProSiebenSat.1 in Deutschland über Fubo in den USA und Kanada bis hin zu SportyTV in Afrika und O2 Sport in Tschechien. Besonders die Märkte Deutschland und USA gehen dabei nach Angaben der Liga voraus.
So berichtet die Liga, dass in Afrika SportyTV fünfstellige Zuschauerzahlen erreichte, während O2 Sport in Tschechien einen 50-prozentigen Anstieg der Reichweite verzeichnete. Grund dafür könnte auch die erfolgreiche Saison der Prague Lions gewesen sein.