Foto: Roman Just
Nach der Saison 2025 in der ELF verlässt Tony Anderson Rhein Fire und schließt sich den UWE Bullets in Großbritannien an. Im exklusiven Gespräch mit Foot Bowl sprach der französische Defensive Back über seine Zeit in der ELF, die Beweggründe für seinen Wechsel und seine sportliche Zukunft.

Wie blickst du auf die vergangene ELF-Saison zurück?
Alles andere als ein Meisterschaftstitel ist enttäuschend. Das ist der Standard bei Rhein Fire und offensichtlich haben wir ihn in diesem Jahr nicht erreicht. Deshalb eher durchwachsen.
Was nimmst du aus deiner Zeit bei Rhein Fire mit?
Darauf kann ich im Moment noch nicht antworten, da meine Zeit bei Rhein Fire offiziell noch nicht vorbei ist!
Nun wurde bekanntgegeben, dass du dich den UWE Bullets anschließt. Warum hast du dich für diesen Wechsel entschieden?
Am meisten hat mich der akademische Aspekt motiviert. Die Bullets haben mir die Möglichkeit gegeben, meinen Masterabschluss in Digital Marketing zu beenden und gleichzeitig weiterhin Football auf hohem Niveau zu spielen. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen!
Welche Rolle haben dabei deine ehemaligen Rhein-Fire-Teamkollegen, wie Jadrian Clark oder Marloshawn Franklin Jr., gespielt?
Es war definitiv motivierend zu wissen, dass JC und Lo ebenfalls nach UWE gehen würden. Da kann ich nicht lügen!
Gab es einen bestimmten Moment, der dich endgültig von diesem Wechsel überzeugt hat?
Nicht wirklich, nein. Ich habe mir einfach die Gelegenheit angesehen und sie hat für mich absolut Sinn ergeben, gerade in Bezug auf das Timing meiner Football-Karriere. Also habe ich die Chance genutzt.

Rhein Fire vs Berlin Thunder, American Football, European League of Football, Week 11, 2025 – Foto: Christopher Mettken
Hast du schon einen ersten Eindruck vom Football in Großbritannien bekommen?
Noch nicht, aber ich freue mich sehr darauf! Und ich weiß, dass UWE der richtige Ort ist, wenn es um Football in Großbritannien geht.
Welche Ziele hast du dir mit den Bullets gesetzt?
Das einzige Ziel ist die Meisterschaft. Es spielt keine Rolle, in welcher Liga oder in welchem Team ich bin – die Meisterschaft ist das Einzige, was zählt.
Welche persönlichen Herausforderungen siehst du für dich in der kommenden Saison bei den Bullets?
Die größte Herausforderung wird sein, wieder in das Studentenleben zurückzukehren. Hausaufgaben machen, Abgaben rechtzeitig einreichen usw. … Es ist schon eine Weile her und ehrlich gesagt habe ich es nicht unbedingt vermisst, haha!
Welche Unterschiede erwartest du zwischen dem College Football in Großbritannien und der ELF?
Es ist kein Geheimnis, dass es große Unterschiede zwischen der ELF und dem College Football in Großbritannien gibt. Das fängt schon beim Geld an und das beeinflusst im Grunde alles. Ich habe zwar noch kein Spiel hier absolviert, aber ich kann mir vorstellen, dass die Unterschiede ähnlich sind wie zwischen College Football und der NFL in den USA.
Besteht die Hoffnung, dass du anschließend zu einem europäischen Franchise in der ELF oder EFA zurückkehren wirst?
Ich werde 2026 definitiv in die EFA/ELF zurückkehren.
Das Interview führte durch Justin Engel für Foot Bowl
Das könnte dich auch interessieren:
- Community will Infos
- Aron Cruickshank zieht es in die UFL
- Tofumni Lala: „Wir wollen den Titel holen“
- Kenyatte Allen JR vor dem Bowl Game: „Sie werden besser vorbereitet sein“
- Offense Mastermind bleibt in München