Foto: Just Shots
Es kommt zum großen Knall in der Führungsetage der European League of Football. Wie die Anwältin von Patrick Esume heute per Pressemitteilung erklärt, zieht sich der Commissioner von seinem Amt zum Saisonende zurück.
Die Gründe dafür geben den Diskussionen über eine Weiterführung der Liga über die Saison 2025 hinaus neues Feuer. So waren unüberbrückbare Differenzen bezüglich der Führung der Liga sowie der finanziellen Gestaltung mit Geschäftsführer Zeljko Karajica einer der Hauptgründe für die Trennung.
Bemerkenswert ist, dass diese Mitteilung kurz nach einem Interview von Herrn Karajica veröffentlicht wurde, in dem er von einer intakten Arbeitsbeziehung sprach, zwischen die kein Keil getrieben werden könne.
„So eine Entscheidung mitten in der Spielsaison treffen zu müssen, ist nicht schön, aber insbesondere im Hinblick auf das mir entgegengebrachte Vertrauen der Teams, Gesellschafter, unserer Geschäftspartner und allen voran der Fans, das nicht weiter enttäuscht werden darf, absolut notwendig.“
Patrick Esume via Pressemitteilung
Zudem wird in der Mitteilung festgehalten, dass Patrick Esume seine Anteile an der ELF abgeben wird und seine sportlichen Schwerpunkte neu setzt. Ist somit der Weg für eine Beschäftigung in der European Football Alliance frei?
Was die Situation für die European League of Football noch schwieriger macht: Auch Andreas Nommensen (Director of Sports) und Frank Wendorf (Head of Operations) werden die Liga zum Saisonende verlassen. Damit verliert die Liga ab dem 8. September 2025 ihr gesamtes sportliches Knowhow. Ob sie sich davon und von den anderen Nebenschauplätzen erholen kann, bleibt mit Spannung abzuwarten.