Skip to main content

Ein Kommentar zum Rücktritt von Patrick Esume von Jörg Opuchlik, der bereits einige Jahre mit Esume beruflich zusammen gearbeitet hat und die European League of Football seit dem ersten Spieltag als Kommentator, Journalist und Fan begleitet. Inmitten hitziger Diskussionen und teils unsachlicher Urteile wirft Opuchlik einen persönlichen, aber differenzierten Blick auf Esumes Rolle beim Aufbau der ELF, seine Verdienste um den Football in Europa und darauf, warum berechtigte Kritik möglich ist, ohne den Respekt für das Geleistete zu verlieren.

Werbung – Folge jetzt den WhatsApp Channel von Foot Bowl um nichts mehr zu verpassen.

Danke Patrick Esume.

Ohne diesen sympathischen Chaoten aus Hamburg wäre American Football in Deutschland und Europa bei weitem nicht so etabliert. Das immer aktivere Engagement der NFL in Deutschland und Europa, die kompletten TV Übertragungen von NFL und ELF, das alles wäre ohne Patrick Esume so schnell nie passiert. Muss ihn deshalb jeder lieben? Nein, aber man sollte respektieren, was derjenige geleistet hat.

Mitten in einer Pandemie war er einer der Gründer einer paneuropäischen American Football Liga. Von Mai bis September können wir, mittlerweile recht gut produzierte, TV Übertragungen genießen. Danke.

Rücktritt von der Position des Commissioners

Klar, kann ich Leute verstehen, die jetzt sagen Herr Esume hätte früher reagieren müssen, denn spätestens nach dem Eklat um die Barcelona Dragons muss doch jedem Insider der Liga klar gewesen sein, dass dieses Konstrukt ELF so nicht funktioniert.

Dazu möchte ich persönlich sagen, ich habe 8 Monate auf ein Basecap der Barcelona Dragons nach Bestellung im Ligashop warten müssen und musste mehr als ein halbes Jahr auf die Bezahlung für meine Kommentare im Gamepass warten. Die immer wieder angeführten Probleme dieser Liga habe ich also selbst erfahren. Dafür ist ein Commissioner natürlich in keiner Art und Weise verantwortlich, aber dass auf verschiedenen Ebenen nicht alles funktioniert hat, hat selbst jeder Fan der Liga mitbekommen. Es war also eigentlich allen klar, da läuft etwas in die falsche Richtung.

Nun, Patrick Esume wird mir nicht böse sein, wenn ich ihn nicht nur als ehemaligen Football Spieler und Coach bezeichne, sondern auch als einen coolen Daddy und witzigen Gesprächspartner. In den vergangenen 15 Jahren hat er soviel durchlebt, wie es sich wohl kaum jemand vorstellen kann. Da kann es schon mal passieren, dass man geschäftliche Beziehungen mit Menschen eingeht, die erst später deutlich zeigen, dass sie nicht die gleichen Beweggründe haben wie man selbst. Und dass man sich vielleicht zu lange hat „blenden“ lassen.

Wurde das zu spät erkannt und wurde zu spät gehandelt?

Nun, darüber kann man diskutieren. Ohne jedoch jemanden zu beleidigen und zu beschimpfen. Patrick Esume ist und bleibt ein Ehrenmann. Ich hoffe, dass dieser Knall zu einer Gesundung in Sachen Europäischer-Football-Liga führt. Es gab und es gibt immerhin sehr, sehr gute Ansätze.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.