Skip to main content

Zwischen der European Football Alliance (EFA) und der European League of Football (ELF) kamen im September diesen Jahres erste Anzeichen für einen bevorstehenden Scheidungsreigen mit Rosenkrieg auf. In den vergangenen Tagen machen sich nun eher Sorgen unter den Fans breit, dass es sich um eine Auseinandersetzung im Sandkasten handeln könnte. Seitdem ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica die Sandförmchen weggenommen wurden, ist es still im Außenbereich geworden. Zu still. Im Innenbereich der EFA scheint es dagegen ordentlich zur Sache zu gehen und in der Gerüchteküche wird gründlich Pfeffer in die Soße geworfen. Für eine Daily Soap ein gelungenes Setup. Von den Fans des American Football in Europa aber nicht erwünscht.

Foto: Foot Bowl- Just Shots

Während einge Teams bereits erste Sandkuchen backen und zu dieser Zeit üblichen Signings verkünden, scheinen sich andere Teams in der EFA gegenseitig mit Sand zu bewerfen. Jedenfalls legen dies Diskussionen in den Sozialen Netzwerken oder entsprechende Berichte im Internet nahe. Anlass sollen unter anderem verschiedene Ansichten über die zukünftige Ligastruktur sein. Wirkliche Klarheit über die Schwere dieser Differenzen oder deren Auswirkungen auf die Zukunft der Ligen vermisst man zum aktuellen Zeitpunkt sowohl von der EFA als auch von der ELF. Möchte sich die EFA kommunikativ besser in Richtung der Fans aufstellen als die ELF, darf sie sich nicht ebenfalls über negative Neuigkeiten „hinwegschweigen“. Da helfen markante Sätze in einem Instagram-Post wenig:

Togehter, we´re building a league by the teams, for the teams – and most importantly: for the fans

Mussten sich in den vergangenen Tagen einige Fans bereits damit abfinden, dass ihre Teams ihre liebgewonnenen Namen nicht behalten könnten, machen nun Abspaltungsgerüchte die Runde. Aber nicht nur die Football-Community kann die derzeitige Situation nur schwer ertragen, auch aus den Reihen der Spieler kommt ernstzunehmende Kritik auf. Laut einer Nachfrage von Football-World beschwichtigt zumindest Stuttgart Surge die Situation. Man sei sich im großen Ganzen einig und Diskussionen wären völlig normal. Von anderen Teams kam erst gar keine Reaktion auf die Anfrage – ein Verhalten das man normalerweise eher aus dem politischen Berlin kennt. Und wärend der Autor noch über diesen Zeilen brütet, trudelt tatsächlich eine Pressemitteilung der EFA ein. Aus Richtung des Sandkastens ruft man den Fans zu, dass London und Mailand im Anmarsch wären. Wenn das kein Zufall ist, vielleicht gibt es doch so etwas wie Gedankenübertragung? Dann kann ich ja zumindest für heute meinen Sandeimer wieder einpacken und auf bessere Nachrichten warten. Beispielsweise aus Berlin, denn da werden uns zumindest an diesem Wochenende jede Menge davon erreichen: Schließlich ist die NFL zu Gast.

Vergessen wir einfach für einige Stunden die Fanschmerzen und irritierenden Nachrichten, die uns zurzeit die ELF und die EFA servieren. Und wer am Wochenende vor Ort ist, kann sich am morgigen Samstag bei den Vienna Vikings mit Kaffee und Croissants versorgen um damit vor dem Wandgemälde von Björn Werner sitzend in vergangenen Zeiten zu schwelgen – ganz so wie derzeit die ELF auf Instagram.

In diesem Sinne auf ein schönes Wochenende mit viel American Football!

7. November 2025

Jonny

Hatte 2021 schon mal ne ELF-Website und ist seit 2022 gerne beim Team von Foot Bowl dabei. Besuche mich auf Twitter!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.