Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS
Die European League of Football steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen eines wichtigen gesellschaftlichen Themas: „Let’s tackle blood cancer together!“
So lautet der Slogan der Aktion zwischen ELF und DKMS, die in Week 7 der ELF-Saison 2025 bei mehreren Spielen präsent sein wird. Es ist bereits das zweite Jahr, in dem die DKMS bei ausgewählten ELF-Spielen vertreten ist.
Mit dieser Zusammenarbeit setzt die ELF ein starkes Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs. Die DKMS wird bei verschiedenen Partien mit Informationsständen vor Ort sein, um über das Thema aufzuklären und neue Stammzellenspender zu gewinnen. Damit folgt die ELF dem Vorbild der NFL, die seit vielen Jahren bestimmte Spieltage der Krebsprävention widmet, insbesondere dem Thema Brustkrebs.

Spiele mit besonderer DKMS-Präsenz
An diesem Sonntag wird die DKMS bei allen drei Spielen auf deutschem Boden vertreten sein. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich direkt im Stadion an den DKMS-Ständen als potenzielle Stammzellenspender registrieren zu lassen.
- Rhein Fire bei Berlin Thunder, Preußenstadion, Berlin – 13:00 Uhr
- Prague Lions bei Frankfurt Galaxy, PSD-Bank Arena, Frankfurt – 13:00 Uhr
- Stuttgart Surge bei Munich Ravens, Sportpark Unterhaching – 16:25 Uhr
Zusätzlich wird die DKMS in Week 11 bei zwei weiteren Spielen vor Ort sein, sowie beim Championship Game am 7. September 2025 in der MHP Arena in Stuttgart.
Ziel der Aktion „Let’s tackle blood cancer together!“
Im US-amerikanischen Football ist es längst Tradition, gesellschaftliche Themen wie Krebserkrankungen aufzugreifen. Die NFL widmet seit vielen Jahren eigene Spieltage der Aufklärung, insbesondere rund um Brustkrebs. Die ELF möchte diese Tradition auch in Europa weiterführen.
Ziel der Initiative ist es, Aufmerksamkeit für Blutkrebs zu schaffen und neue potenzielle Stammzellspender unter den Fans zu gewinnen. Schon im Vorjahr war die DKMS Teil der ELF-Saison: In Week 12 der Saison 2024 wurden bei drei Spielen über 250 neue Stammzellspender registriert. Ein großer Erfolg mit potenziell lebensrettender Wirkung
Warum das Thema so wichtig ist
Für viele an Blutkrebs erkrankte Menschen ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung, insbesondere dann, wenn eine Chemotherapie nicht ausreicht. Bei der Spende werden gesunde Stammzellen direkt in den Blutkreislauf des Patienten übertragen. Dort bauen sie ein neues, funktionierendes Blutsystem auf.
Blutkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit und endet nach wie vor in vielen Fällen tödlich. Deshalb ist jede einzelne Registrierung als Spender potenziell lebensrettend.
Die Aktion „Let’s tackle blood cancer together!“ bietet der ELF die Chance, ihre Reichweite für einen sinnvollen Zweck einzusetzen und viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit mit der DKMS unterstreicht das soziale Engagement der Liga.
Das könnte dich auch interessieren:
- Kyle Kitchens überragt trotz Niederlage in Week 6 der ELF-Saison
- Raiders gewinnen mit Platzgummer als Quarterback in Week 6
- Vienna Vikings nehmen Veränderungen im Defensive Backfield vor
- Mercenaries mit Veränderung auf der Quarterback-Position
- Rhein Fire setzt Jordan Bouah auf die Injured-Reserve-Liste
- Fehérvár Enthroners trennen sich von zwei A-Imports