Foto: Foot Bowl/Roberto Benito Hernandez
Am vergangenen Wochenende wurde der sechste Spieltag der ELF-Saison 2025 ausgetragen. Einige Teams konnten bereits eindrucksvoll zeigen, worin ihre Stärken liegen, und dominieren in bestimmten Kategorien die Liga. Heute werfen wir einen Blick auf die besten Mannschaften in den Bereichen Passing Yards, Rushing Yards, Sacks und Turnovers nach dem sechsten Spieltag der ELF.

Passing Yard Leaders
#1 Madrid Bravos – 341 Yards pro Spiel
Das Passspiel der Madrid Bravos gehört in dieser Saison zu den besten der Liga. Das Team um den Amerikaner Reid Sinnett hat bereits mehrere dominante Auftritte hingelegt. Mit durchschnittlich 341 Passing Yards pro Spiel führen sie aktuell die Liga an. Die Bravos stehen bei einer Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen. Der ehemaliger NFL-Quarterback Sinnett erzielte in fünf Spielen 1.685 Yards, 20 Touchdowns und nur drei Interceptions und zählt damit zu den überzeugendsten Quarterbacks der Saison.
Aron Cruickshank, ebenfalls mit NFL-Erfahrung, liefert als dynamischer Wide Receiver eine herausragende Saison: Nach sechs Spielen kommt er auf 827 Yards und acht Touchdowns, aktuell die Bestwerte aller Receiver in der Liga.
#2 Berlin Thunder – 316,3 Yards pro Spiel
Die Berliner stellen die zweitbeste Passing Offensive der Liga. Quarterback Jakeb Sullivan führt die Liga nach Passing Yards an, hatte im Gegensatz zu Sinnett allerdings noch keine Bye-Week. Nach sechs Spielen steht Sullivan bei 1.860 Yards, 13 Touchdowns und 11 Interceptions. Zudem wurde er 15-mal gesackt und gehört damit zu den meistgesackten Quarterbacks der Liga. Ein Wert, der auf eine inkonstante Offensive Line hindeutet und maßgeblich zusammen mit den elf Interceptions maßgeblich zum aktuellen 2-4-Record von Berlin Thunder beiträgt.
#3 Stuttgart Surge – 288,8 Yards pro Spiel
Stuttgart Surge belegt den dritten Platz in der Kategorie Passing Yards. Quarterback Reilly Hennessey sammelte bisher 941 Yards und sieben Touchdowns, ohne eine einzige Interception zu werfen. Auch wenn seine Statistiken im Vergleich zu Sinnett und Sullivan weniger spektakulär erscheinen, ist die Fehlerfreiheit umso bemerkenswerter.

Foto: Sascha Sonnenberg
Rushing Yard Leaders
#1 Raiders Tirol – 213,8 Yards pro Spiel
Die Raiders Tirol verfügen über die stärkste Rushing-Offensive der Liga. Nach sechs Spieltagen kommen sie auf durchschnittlich 213,8 Yards pro Partie. Neben einer stabilen Offensive Line tragen insbesondere die starken Runningbacks zum Erfolg bei. Lukas Haslwanter belegt mit 446 Yards Rang drei unter den Runningbacks und führt die Liga mit sechs Rushing Touchdowns an. Tobias Bonatti steuerte 346 Yards und fünf Touchdowns bei, während Jan Wiesauer 247 Yards und ebenfalls mehrere Touchdowns erzielte. Insgesamt verzeichneten die drei Top-Rusher der Raiders bereits 16 Touchdowns, ein eindrucksvoller Wert.
#2 Frankfurt Galaxy – 194,3 Yards pro Spiel
Frankfurt Galaxy steht bei 194,3 Rushing Yards pro Spiel und liegt damit auf dem zweiten Platz. Sandro Platzgummer führt das Team mit 474 Yards, womit er der zweitplatzierte der Liga ist und drei Touchdowns an. Ihm folgt Gerald Ameln mit 366 Yards und ebenfalls drei Touchdowns. Auch Quarterback Matthew McKay trägt mit 263 Rushing Yards und einem Touchdown maßgeblich zum Laufspiel bei.
#3 Paris Musketeers – 177,8 Yards pro Spiel
Die Paris Musketeers bilden die drittbeste Rushing-Offensive mit 177,8 Yards pro Spiel. Nach sechs Spieltagen sammelte Quarterback Jaylon Henderson 307 Yards und zwei Touchdowns. Runningback Nicolas Khandar folgt mit 290 Yards und einem Touchdown.

Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS
Sacks
#1 Stuttgart Surge – 15 Sacks
Stuttgart führt die Liga mit 15 Sacks nach fünf Spielen an und hat damit einen beeindruckenden Schnitt von drei Sacks pro Partie. Der erfahrene Defensive Tackle Chris Mulumba kommt auf 20 Tackles, vier Tackles for Loss und fünfeinhalb Sacks. Damit belegt er ligaweit Platz zwei. Edge Rusher Robert Lachmann überzeugte ebenfalls mit 12 Tackles, fünf Tackles for Loss und 3,5 Sacks.
#2 Vienna Vikings – 12 Sacks
Die Vienna Vikings verzeichnen nach sechs Spieltagen 12 Sacks. Der österreichische Outside Linebacker Lucky Obgevoen führt das Team mit fünfeinhalb Sacks an. Außerdem sammelte er 29 Tackles und vier Tackles for Loss. Defensive Tackle Florian Sudi folgt mit 12 Tackles, zwei Tackles for Loss und zwei Sacks.
#3 Nordic Storm – 11 Sacks
Der Liganeuling Nordic Storm überzeugt auch defensiv. Der 23-jährige Defensive End Max Parkinson kommt auf 17 Tackles, acht Tackles for Loss und sieben Sacks und damit ist er aktuell der Sack-Leader der Liga. Der schwedische Linebacker Ludwig Myren sammelte bislang außerdem 35 Tackles, sechs Tackles for Loss und zweieinhalb Sacks.

Turnovers
#1 Raiders Tirol – Differenz +10
Mit einer Turnover-Differenz von +10 liegen die Raiders an der Spitze der Liga. Trotz mehrerer eingesetzter Quarterbacks, Conor Miller, N’Kosi Perry und Adrian Platzgummer, unterliefen dem Team nur wenige Ballverluste. Nach der Verletzung von Quarterback Conor Miller in Week 1 wurden Perry und Platzgummer eingesetzt. Perry warf in zwei Spielen drei Touchdowns und die zwei einzigen Interceptions für die Tiroler. Adrian Platzgummer ist eigentlich ein Wide Receiver, sammelte während seiner Einsätze als Quarterback allerdings beeidruckende vier Touchdowns.
In der Defense überzeugte insbesondere Cornerback Dijion Walls mit drei Interceptions und sechs Pass-Breakups. Zudem sammelte Free Safety Jan Mayerhofer zwei Interceptions und drei Pass-Breakups.
#1 Stuttgart Surge – Differenz +10
Auch Stuttgart Surge kommt auf eine Turnover-Differenz von +10 und teilt sich damit den ersten Platz. Quarterback Reilly Hennessey glänzt mit sieben Touchdowns und keiner Interception in fünf Spielen. In der Defense sind Cornerback Raheem Simiram-Wilson mit zwei Interceptions und fünf Pass-Breakups sowie Free Safety Julian Ludwig-Mayorga mit zwei Interceptions und vier Pass-Breakups besonders auffällig.
#2 Nordic Storm – Differenz +5
Nordic Storm beeindruckt in seiner Debütsaison auch mit einer starken Turnover-Bilanz. Quarterback Jadrian Clark warf in fünf Spielen 22 Touchdowns bei nur einer Interception. Damit gehört der ehemalige ELF-MVP zu den besten Quarterback der Liga. In der Defense überzeugen die Safeties Chad Walrond und Luke Glenna, jeweils mit zwei Interceptions und drei Pass-Breakups.

#2 Prague Lions – Differenz +5
Auch die Prague Lions stehen ebenfalls bei +5. Quarterback Javarian Smith erzielte vier Touchdowns bei zwei Interceptions nach fünf Spielen. In der Passverteidigung ragten vor allem drei Spieler hervor. Strong Safety Lautaro Frecha kommt auf drei Interceptions und vier Pass-Breakups. Cornerbacks Wes Guilford Jr. sammelte zudem zwei Interceptions und zwei Pass-Breakups während A-Import Ken Hike Jr. eine Interception und sieben Pass-Breakups generieren konnte.
Das könnte dich auch interessieren:
- Kyle Kitchens überragt trotz Niederlage in Week 6 der ELF-Saison
- Raiders gewinnen mit Platzgummer als Quarterback in Week 6
- Vienna Vikings nehmen Veränderungen im Defensive Backfield vor
- Mercenaries mit Veränderung auf der Quarterback-Position
- Rhein Fire setzt Jordan Bouah auf die Injured-Reserve-Liste
- Fehérvár Enthroners trennen sich von zwei A-Imports