Skip to main content

Foto: Just Shots

Die European League of Football Saison 2025 ist beendet und wie in jedem Jahr startet mit der Offseason auch die Retirement-Welle. Offensive Lineman Keanu Ebanks hat am Dienstag offiziell sein Karriereende bekanntgegeben. Der Brite, der zu den profiliertesten europäischen Spielern der vergangenen Jahre zählte, verabschiedete sich mit bewegenden Worten von der Football-Bühne.

Werbung – Folge jetzt den WhatsApp Channel von Foot Bowl um nichts mehr zu verpassen.

„Die letzten acht Jahre waren ein wahr gewordener Traum“

„Nach vielen Gesprächen mit meinen Liebsten habe ich beschlossen, meine Karriere im professionellen Football zu beenden“, erklärte Ebanks in den sozialen Medien. „Die letzten acht Jahre waren ein wahr gewordener Traum. Ich hatte das Glück, mit Football um die Welt zu reisen, in sieben verschiedenen Ländern zu leben und in noch mehr zu spielen.“

Seine Karriere begann 2013 an der University of Hull, ehe er nach Deutschland wechselte und 2018 und 2019 für die Hildesheim Invaders spielte. 2020 lief er für die Stockholm Mean Machines auf, bevor er 2021 Teil der Hamburg Sea Devils in der ersten ELF-Saison wurde.

Es folgten Engagements bei den Panthers Wrocław, den Calgary Stampeders in Kanada, sowie 2023 ein kurzer Abstecher zu den Paris Musketeers. Zuletzt stand Ebanks 2025 im Kader der Frankfurt Galaxy.

Dank an Fans und Wegbegleiter

„Die Menschen, die ich auf dieser Reise getroffen habe, sind zu einigen der wichtigsten Personen in meinem Leben geworden, und ich bin zutiefst dankbar, euch alle in meinem Leben zu haben“, so Ebanks weiter.

Auch die Fans fanden in seiner Abschiedsbotschaft besondere Erwähnung:
„Danke an alle Fans, die mich unterstützt haben. Eure Anfeuerungen und euer Lächeln haben uns Spieler durch die härtesten Zeiten getragen. Ich weiß jeden Einzelnen von euch zu schätzen. Es war mir eine große Ehre, euch unser Handwerk zeigen zu dürfen.“

An die junge Generation richtete er motivierende Worte:
„Verfolgt eure Ziele mit unermüdlicher Leidenschaft. Ich hoffe, meine Geschichte kann euch zeigen, wie weit ihr es bringen könnt, selbst wenn ihr spät anfangt. Ich freue mich zu sehen, wohin ihr es schafft und wie ihr das bisher Erreichte übertreffen werdet.“

Verletzungen, Durchhaltevermögen und Respekt

Seinen Dank richtete Ebanks auch an die medizinischen Abteilungen, Coaches und Teamkollegen, die ihn über die Jahre begleiteten. „Ich hatte viele Verletzungen, aber dank der Unterstützung konnte ich immer wieder zurückkommen und viele Spiele bestreiten. Die Ratschläge und Lektionen, nicht nur auf dem Feld, sondern auch daneben, werde ich für immer mit mir tragen.“

Ein Vorbild für Europa

Keanu Ebanks hat in seiner Laufbahn gezeigt, dass europäische Spieler im internationalen Vergleich bestehen können. Seine Geschichte, vom Studenten in Hull über Stationen in Deutschland, Skandinavien und Kanada bis hin zu den Top-Teams der ELF, ist beispielhaft für den Weg, den Talente in Europa gehen können.

Stationen von Keanu Ebanks

2013–2017: University of Hull

2018–2019: Hildesheim Invaders

2020: Stockholm Mean Machines

2021: Hamburg Sea Devils (ELF)

2022: Panthers Wrocław* (ELF)

2022–2023: Calgary Stampeders* (CFL, Practice Squad)

2023: Paris Musketeers (ELF)

2024: Panthers Wrocław (ELF)

seit 2025: Frankfurt Galaxy (ELF)

  • ohne Einsatz / Practice Squad

Bilder unserer Foot Bowl Fotografen:

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.