Skip to main content

Foto: Just Shots

Die Munich Ravens treiben ihre Rosterplanungen für die Saison 2026 weiter konsequent voran. Nach der Vertragsverlängerung von Offensive Coordinator Kyle Callahan hat das Franchise nun die ersten neun Spieler bekannt gegeben, die auch in der kommenden ELF-Saison das Trikot der Ravens tragen werden.

Werbung – Jetzt den WhatsApp Kanal von Foot Bowl folgen, um keine News über die ELF zu verpassen.

Spielmacher bleiben Ravens treu

Auf der wichtigsten Position setzt München auf Kontinuität: Russell Tabor bleibt weiterhin der Anführer der Offensive. Der junge Quarterback zeigte 2025 starke Leistungen und führte sein Team souverän durch die Saison. Auch Levin Adrom bleibt als Backup an Bord und geht bereits in sein drittes Jahr bei den Ravens.

Mit Justin Rodney verlängert der beste Rusher der ELF-Saison 2025. Der 27-Jährige erlief 1.082 Yards und war das Herzstück des Münchner Laufspiels. Unterstützt wird er auch weiterhin von Benedikt Pohler, der im Schnitt 5,93 Yards pro Lauf erzielte und damit zu den effizientesten Running Backs der Liga gehörte. Gemeinsam bilden die beiden eines der gefährlichsten Backfields Europas.

Russell Tabor (Munich Ravens, #07)Foto: Just Shots

Passempfänger sind weiterhin dabei

Auch in der Luft setzt München auf bewährte Waffen. Wide Receiver Malik Stanley, der 2025 mit 948 Yards zu den besten Passempfängern der Liga zählte, bleibt ebenso Teil des Teams wie Tight End Philip Okonkwo. Der 24-Jährige fing in der letzten Saison 26 Pässe für 376 Yards und fünf Touchdowns und zählt damit zu den produktivsten Tight Ends der ELF.

Tiefe in der Line und Stabilität in der Defense

In den Trenches bleibt Offensive Lineman Simon Hugger eine wichtige Stütze in der Rotation und sorgt für Erfahrung und Tiefe in der Protection.
Auch in der Secondary setzen die Ravens auf Kontinuität: Safety Jonas Gürntke (40 Tackles, 1 Interception, 6 Pass-Breakups) und Cornerback Eric Köhncke kehren ebenfalls zurück. Ihre eingespielte Chemie soll für defensive Stabilität sorgen.

Blick nach vorn

Mit diesen Verlängerungen steht fest: Die Munich Ravens setzen auf Stabilität und Zusammenhalt, um 2026 erneut anzugreifen. Nach dem Halbfinal-Einzug 2025 soll der nächste Schritt folgen – der Weg zum Championship-Game bleibt das klare Ziel.

Derzeit besitzen die Ravens weiterhin einen Vertrag mit der European League of Football. In der kürzlich angekündigten European Football Alliance taucht das Team bislang nicht auf.

Justin Engel

Freier Sportjournalist

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.