JUST SHOTS
In einer Zeit, in der Berlin Thunder seine Kaderplanung für die kommende Saison intensiv vorantreiben muss, gibt es endlich positive Nachrichten zu vermelden. Nach einer Reihe von schmerzhaften Abgängen konnte das Team die erste Spieler-Neuverpflichtung vorstellen. Wie Ulrich Kramer, der General Manager von Berlin Thunder, Foot Bowl gegenüber bestätigte wird Wide Receiver Niklas Schumm in der kommenden Saison das Trikot der Hauptstadtmannschaft tragen.
Ein frischer Wind in der Offensive
Niklas Schumm, geboren am 12. November 1999 in Fürth, bringt frischen Wind und eine ehrgeizige Einstellung mit sich. Der 25-Jährige, der zuletzt für die Frankfurt Galaxy auf dem Platz stand, möchte nun in Berlin eine neue Seite seines footballerischen Werdegangs aufschlagen. Während sein Zwillingsbruder Normen Schumm in Frankfurt bleibt und dort sein Engagement verlängerte, zieht es Niklas nach Berlin. Dort möchte er seine Fähigkeiten weiterentwickeln und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Statistiken und Entwicklung
In seinen drei Jahren bei der Frankfurt Galaxy konnte Niklas Schumm zwar nur zweimal als Starter auftreten, dennoch hat er Potenzial in der European League of Football eine größere Rolle zu spielen. Mit insgesamt 254 Receiving Yards in den letzten drei Jahren ist noch eine Menge Luft nach oben, doch sein erklärtes Ziel: Endlich seinen ersten Touchdown in der ELF zu erzielen
Niklas ist nicht nur mit seinen physischen Attributen von 1,87 Meter und 75 kg gut ausgestattet, sondern bringt auch eine solide Spielauffassung und Athletik mit, die er im Laufe seines Karriereweges unter Beweis stellen konnte. In der GFL war er in der Vergangenheit eine bedeutende Stütze für die Ingolstadt Dukes. 2019 konnte er als drittbester Passempfänger der Dukes mit 650 Receiving Yards und vier Touchdowns in 14 Spielen auftrumpfen.
Bisherige Stationen
Die Reise von Niklas Schumm im American Football begann bereits früh. Von 2010 bis 2014 spielte er in der Flagfootball-Jugendmannschaft der Nürnberg Rams, gefolgt von einem Wechsel zu den Nürnberger Senioren, wo er von 2015 bis 2018 dadurch Erfahrung sammeln konnte. Seine Entwicklung setzte sich mit einem Engagement bei den Ingolstadt Dukes fort, bevor er 2022 zur Frankfurt Galaxy wechselte. Insgesamt ist Schumm ein Spieler mit wertvoller Erfahrung, der die verschiedenen Stufen des Footballs durchlaufen hat und auf positive Leistungswerte zurückblicken kann.
Teamchemie mit Quarterback Jakeb Sullivan
Ein zusätzlicher Vorteil für Niklas Schumm ist seine vertraute Zusammenarbeit mit Quarterback Jakeb Sullivan, der vergangene Saison zu Berlin Thunder gewechselt ist. Sullivan und Schumm haben bereits in der Vergangenheit bei der Frankfurt Galaxy zusammengearbeitet, was potenziell für eine nahtlose Integration in das aktuelle Team von Berlin Thunder sorgen dürfte. Das Verständnis und die Chemie zwischen Quarterback und Receiver sind entscheidend für offensive Erfolge, und das Duo hat bereits Erfahrungen aus den Saisons 2022 und 2023, die ihnen zugutekommen dürften.