In der European League of Football kommt es zu weiteren personellen Veränderungen auf mehreren Ebenen. Nach fünf Jahren Tätigkeit verabschiedet sich Maxi Zimmer aus der Liga. Zudem legt Olaf Baack sein Amt als Head of Medical Commission nieder.

Zimmer, der von Beginn an für die Entwicklung und den Aufbau der Liga vor allem in dem Bereich digitaler Content mitverantwortlich war, blickt auf „fünf Jahre voller Wachstum, Entwicklung und Abenteuer“ zurück. In dieser Zeit habe er Marken und Communities aufgebaut, Teams geführt und kreative Impulse für die europäische Football-Landschaft gesetzt. „Ich habe unzählige Erinnerungen gesammelt, Freundschaften fürs Leben geschlossen und die Chance gehabt, in allen Bereichen zu wachsen“, heißt es in seinem Statement. Nun sei es Zeit für ein neues Kapitel.
Baack: „Unmöglich, als Medical Commissioner der ELF weiterzumachen“
Auch im medizinischen Bereich gibt es ein Abgang: Olaf Baack zieht sich aus seiner Funktion als Leiter der Medical Commission zurück. „Mit schwerem Herzen ziehe ich mich von dieser Position zurück. Aufgrund der Entwicklungen in letzter Zeit ist es mir unmöglich, als Medical Commissioner der ELF weiterzumachen“, erklärte Baack.
Baack betonte, wie sehr ihm die Arbeit zum Schutz der Spieler am Herzen gelegen habe. Zu den Fortschritten seiner Amtszeit zählen unter anderem die Einführung neuer Regeln und Protokolle, der Einsatz eines Head Injury Spotters sowie die Organisation des jährlichen medizinischen Kongresses im Vorfeld des Championship Games. „Ich hoffe sehr, dass dieser Schritt nur vorübergehend ist, denn ich habe jede Sekunde geliebt, in der ich für die Gesundheit und Sicherheit der Spieler arbeiten durfte“, so Baack.
Die Rücktritte verdeutlichen einmal mehr den Umbruch innerhalb der ELF. Welche Nachfolger die offenen Positionen übernehmen, ist derzeit noch offen.