Foto: ELF
In der European League of Football steht an diesem Wochenende der letzte Spieltag der regulären Saison an. Mehrere Teams kämpfen in Week 14 noch um die beiden letzten Playoff-Tickets, darunter die Paris Musketeers, Madrid Bravos, Rhein Fire und Frankfurt Galaxy. Vier der insgesamt sechs Playoff-Plätze sind bereits sicher an die jeweiligen Division-Sieger vergeben.

So werden die sechs Plätze vergeben
Die ELF ist in vier Divisionen zu je vier Teams aufgeteilt: North, West, East und South. Die Divisionssieger erhalten automatisch die ersten vier Plätze für die Playoffs.
Und wie geht es danach weiter? Die beiden verbleibenden Plätze gehen an die punktbesten Zweitplatzierten – in seltenen Fällen kann sogar ein starkes Drittplatziertes Team noch nachrücken. Mit Schützenhilfe und einem Sieg gegen die Madrid Bravos könnte sich auch Frankfurt Galaxy noch qualifizieren.
So entstehen die Playoff-Paarungen
In der ersten Playoff-Runde trifft der Dritte auf den Sechsten und der Vierte auf den Fünften. Die beiden bestplatzierten Teams haben ein Freilos und steigen erst im Halbfinale ein.
Dort spielt das am niedrigsten gesetzte verbleibende Team gegen den Ersten der Setzliste, während das andere Team den Zweiten herausfordert.
ELF-Finale am 7. September
Die Sieger der Halbfinals treffen im großen Endspiel aufeinander. Das Saisonfinale steigt in diesem Jahr am 7. September in der MHP-Arena in Stuttgart – ein Football-Fest, bei dem am Ende der diesjährige Champion Europas gekürt wird.
Schafft es der amtierende Titelträger Rhein Fire, den dritten Titel in Serie zu holen? Verpassen sie am letzten Spieltag womöglich sogar die Playoffs? Oder erleben wir 2025 einen völlig neuen Champion? In etwas mehr als drei Wochen kennen wir die Antworten.
Das könnte dich auch interessieren:
- Playoff-Rennen in Week 14: Frankfurt Galaxy trifft auf Bravos
- Das Motto der Paris Musketeers in Week 14: „Win or go Home“
- Frankfurt Galaxy nach Sieg gegen Lions weiter im Playoff-Rennen
- Fehérvár Enthroners holen den ersten Sieg nach 385 Tagen
- Dresden Monarchs rüsten für Weg ins Finale auf
- ifm Razorbacks entwickeln sich zum besten Team der GFL Süd