Skip to main content

Foto: Just Shots

Nach dem überraschenden Sieg der Frankfurt Galaxy gegen Nordic Storm ist das Rennen um die Playoffs in der European League of Football spannender denn je. Noch elf Teams haben zwei Spieltage vor Ende der regulären Saison realistische Chancen auf einen Platz in der Postseason. Während fünf Teams rechnerisch bereits ausgeschieden sind, kämpfen andere mit ähnlichen Bilanzen um Wildcards oder gar Heimrecht im Halbfinale.

Werbung – ERDINGER BRAUHAUS ist das perfekte Bier, für einen entspannten Football Tag

Storm verliert – Kampf um Top 2 neu entfacht

Durch die erste Saisonniederlage von Nordic Storm gegen Frankfurt Galaxy bleibt der Kampf um die begehrten Top-2-Plätze, die mit einem Freilos in der ersten Playoffrunde und Heimrecht im Halbfinale verbunden sind, weiter offen. Mit Vienna Vikings, Munich Ravens, Nordic Storm und Stuttgart Surge stehen vier Teams mit mindestens acht Siegen an der Spitze.

Besonders brisant: In der Regular Season gab es nur ein direktes Duell unter den Top 4, nämlich zwischen München und Stuttgart, das mit je einem Sieg pro Team (1–1) endete. Somit greift bei einem Gleichstand der nächste Tiebreaker: Strength of Victory – also die durchschnittliche Stärke der besiegten Gegner. Ein Kriterium, das aktuell den Vienna Vikings und den Munich Ravens leicht in die Karten spielt.

Foto: Just Shots

Aktueller Stand im Playoff-Rennen nach Woche 11

  • 1 Vienna Vikings (9-1) – bereits als Divisionssieger qualifiziert
  • 2 Munich Ravens (9-1) – bereits als Divisionssieger qualifiziert
  • 3 Nordic Storm (9-1) – bereits als Divisionssieger qualifiziert
  • 4 Stuttgart Surge (8-2)
  • 5 Madrid Bravos (7-3)
  • 6 Rhein Fire (6-4)

—————————————

  • 7 Paris Musketeers (6-4)
  • 8 Prague Lions (6-4)
  • 9 Frankfurt Galaxy (5-5)
  • 10 Raiders Tirol (5-5)
  • 11 Wroclaw Panthers (5-5)
  • Hinweis: Die Top 3 sind als Divisionssieger fix für die Playoffs qualifiziert. Ab Platz 4 wird um die drei Wildcard-Plätze gekämpft.

Spannung bei den Wildcards – Fire mit Vorteilen

Besonders im Fokus steht der Kampf um die drei Wildcard-Plätze. Aktuell hätte Rhein Fire als bestplatziertes 6-4-Team den direkten Einzug in die Playoffs geschafft. Die Duelle gegen Paris und Prague spielen dabei eine entscheidende Rolle – insbesondere, weil bei Gleichstand der Tiebreaker Strength of Schedule (Spielstärke der bisherigen Gegner) den Ausschlag geben kann. In dieser Kategorie liegt Fire derzeit leicht vorn.

Auch Frankfurt Galaxy, das mit dem Sieg gegen Storm neuen Schwung bekommen hat, mischt noch mit. Allerdings steht mit dem Duell gegen die Prague Lions in Woche 13 ein echtes K.o.-Spiel bevor. Nur der Sieger dürfte realistische Chancen auf die Playoffs haben.

Mit ebenfalls 5-5 stehen auch Tirol und Wroclaw noch in Lauerstellung – müssen aber auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen und ihre verbleibenden Spiele unbedingt gewinnen.

Fünf Teams sind sicher raus

Für folgende Teams ist die Saison bereits gelaufen:

  • Berlin Thunder
  • Hamburg Sea Devils
  • Cologne Centurions
  • Helvetic Mercenaries
  • Fehérvár Enthroners

Diese fünf Franchises können bei nur noch zwei verbleibenden Spieltagen den Rückstand nicht mehr aufholen und sind offiziell eliminiert.

Fazit

Die ELF steuert auf ein spannendes Saisonfinale zu. Während sich an der Spitze alles um das Heimrecht und die spielfreie Woche dreht, kämpfen im Mittelfeld sechs Teams um drei Wildcard-Tickets. Dank der klaren Tiebreaker-Regelung, bei der nach direkten Duellen unter anderem die „Strength of Victory“ und „Strength of Schedule“ zählen, könnten auch knappe Spiele und die Qualität der geschlagenen Gegner zum entscheidenden Faktor werden.

Zwei Spieltage vor Schluss ist noch alles offen. Woche 12 ist eine Bye Week für alle Teams in der ELF und Woche 13 und 14 versprechen Hochspannung pur.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.