Skip to main content

Foto: Foot Bowl/Sebastian Just

Die ifm Razorbacks Ravensburg haben ein weiteres wichtiges Puzzleteil für ihre Zukunft gesichert: Running Back Lennies McFerren bleibt bis mindestens 2026 Teil des Teams. Damit setzt das Erfolgsprogramm aus Oberschwaben seine Strategie fort, Leistungsträger langfristig zu binden und die sportliche Entwicklung auf einem stabilen Fundament fortzuführen.

McFerren ist seit Jahren das Gesicht der Ravensburger Offense. Der US-Amerikaner startete seine Laufbahn im deutschen Football bereits 2017 bei den Razorbacks, damals noch in der GFL2. Mit 2.001 Rushing Yards und 32 Touchdowns prägte er die Liga wie kaum ein anderer und wurde zum besten Running Back der Saison gewählt. Es folgte der Wechsel zu den New Yorker Lions Braunschweig, mit denen McFerren 2018 den Eurobowl XXXII gewann. Nach einem Jahr bei den Allgäu Comets kehrte er 2021 nach Ravensburg zurück und entwickelte sich seither zu einem der zuverlässigsten Offensivspieler der Erima GFL.

Lennies McFerren III (#11) – Foto: Foot Bowl/Sebastian Just

Statistiken

In der Saison 2023 war McFerren trotz einer schwierigen Spielzeit der große Lichtblick der Razorbacks-Offense. Mit 1.031 Rushing Yards und durchschnittlich 85,9 Yards pro Spiel belegte er ligaweit Platz vier unter allen Running Backs. 2024 setzte er seine Entwicklung fort und bildete den offensiven Fixpunkt im System von Offensive Coordinator Jake Suggett.

Auch 2025 blieb McFerren ein zentraler Faktor im Angriffsspiel der Oberschwaben. In einer ausgeglichenen Offensive sammelte er in 140 Läufen 598 Yards und 10 Touchdowns. Damit bewies der Veteran erneut seine Konstanz und Effizienz, gerade in der Red Zone. Seine Vielseitigkeit und Erfahrung machen ihn für die Razorbacks unersetzlich – sowohl als Playmaker als auch als Führungspersönlichkeit im Locker Room.

Lennies McFerren III – Foto: Foot Bowl/Sebastian Just

Verlängerung

Mit der nun bestätigten Verlängerung bis 2026 bleibt der 30-jährige Athlet nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich ein Anker im Team. McFerren verkörpert den kämpferischen Stil der Razorbacks und steht für den unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. „Wir haben in Ravensburg etwas Besonderes aufgebaut – und ich möchte Teil dieser Geschichte bleiben“, betonte McFerren bereits bei seiner letzten Vertragsverlängerung.

Die Verlängerung des Running Backs passt perfekt in die Philosophie des Clubs, der derzeit auf Kontinuität und Stabilität setzt. Denn nicht nur McFerren, sondern auch das Trainerduo John Gilligan und Jake Suggett bleibt langfristig an Bord.

Ravensburg Razorbacks setzen auf Kontinuität: Gilligan und Suggett bleiben bis 2026

Die ifm Razorbacks Ravensburg gehen mit einem eingespielten Trainerduo in die Zukunft. Head Coach John Gilligan und Offensive Coordinator Jake Suggett bleiben dem GFL-Süd-Spitzenreiter auch in der Saison 2026 erhalten. Damit setzen die Razorbacks nach ihrer bislang erfolgreichsten Spielzeit in der Erima GFL auf Stabilität und sportliche Kontinuität.

John Gilligan – Foto: Foot Bowl/Sebastian Just

Unter Gilligans Leitung entwickelte sich Ravensburg zu einem der stärksten Teams Deutschlands. Der erfahrene US-Coach übernahm das Programm 2024 und führte die Razorbacks nur ein Jahr später an die Spitze der GFL Süd. Mit einer Bilanz von 8 Siegen und 4 Niederlagen beendete das Team die reguläre Saison 2025 auf Platz eins und zog anschließend bis ins Halbfinale ein, wo man den Dresden Monarchs unterlag.

Gilligan, der bereits 2018 die Ravensburger in die GFL geführt hatte, gilt als akribischer Arbeiter und Entwickler. Unter seiner Führung hat sich die Mannschaft nicht nur sportlich, sondern auch strukturell gefestigt. Disziplin, Physis und taktische Klarheit prägen das Team – Markenzeichen des Head Coaches.

Eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung spielt Jake Suggett, der seit 2024 die Offensive leitet. Der ehemalige Lineman, der selbst jahrelang für Ravensburg spielte, formte eine der effizientesten Offenses der Liga. Mit einer ausgewogenen Balance aus Lauf- und Passspiel und klarer Rollenverteilung gehört die Razorbacks-Offense inzwischen zur Spitzengruppe der Erima GFL.

Jake Suggett – Foto: Foot Bowl/Sebastian Just

Mit der Vertragsverlängerung des Trainerduos sowie von Schlüsselspielern wie Lennies McFerren senden die Razorbacks ein deutliches Signal: Der eingeschlagene Weg soll konsequent fortgesetzt werden. Ziel für 2026 ist es, erneut eine führende Rolle im Süden einzunehmen – und den nächsten Schritt Richtung German Bowl zu machen.

Gilligan und Suggett bilden dabei das Fundament des sportlichen Erfolgs. Ihre Kombination aus Erfahrung, Kommunikation und Teamkultur bildet den Kern einer Organisation, die sich in den letzten Jahren vom Abstiegskandidaten zum Titelanwärter entwickelt hat.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.