Skip to main content

Die Helvetic Mercenaries, die als eines der wenigen europäischen Teams noch Teil der European League of Football sind, haben eine zentrale Personalentscheidung getroffen: Wilson Ferretti übernimmt ab sofort die Position des Sportdirektors und wird maßgeblich für die Zusammenstellung des Kaders zur ELF-Saison 2026 verantwortlich sein. Damit besetzen die Mercenaries eine Schlüsselrolle neu. Mitten in der Phase der sportlichen Ausrichtung und strategischen Planung.

Wilson Ferretti im Jahr 2021 als Spieler der ifm Razorbacks – Foto: Sarah Philipp

    Breit vernetzt in der europäischen Football-Szene

    Ferretti, geboren in Chur und mit Wurzeln in der Schweiz und Italien, ist im europäischen Football kein Unbekannter. Seine aktive Karriere führte ihn durch mehrere Länder und namhafte Programme. In Italien spielte er unter anderem bei den Milano Seamen, mit denen er mehrfach den Italian Bowl gewann, sowie bei den Bergamo Lions und den Legnano Frogs. In der Schweiz war er Teil der Calanda Broncos, mit denen er 2020 den Fall Cup gewann. Weitere Stationen folgten in Österreich, Spanien und Deutschland.

    Diese internationale Laufbahn positioniert ihn als ideale Schnittstelle zwischen der Schweizer Football-Community, italienischen Programmen und der kontinentaleuropäischen Talentszene. Seine Mehrsprachigkeit – Deutsch, Englisch und Italienisch – macht ihn zusätzlich wertvoll in allen Bereichen der Kommunikation, Scouting-Koordination und Vertragsführung.

    Management-Know-how trifft Football-Erfahrung

    Neben seiner sportlichen Vita bringt Ferretti auch akademische Qualifikationen mit. Er schloss ein BSc-Studium in Business Administration mit Schwerpunkt Sportmanagement an der Fachhochschule Graubünden ab. Ein Profil, das selten in dieser Kombination im europäischen Football vorzufinden ist.

    „Teamwork und Kommunikation sind meine Stärke – Prioritäten managen, Lösungen finden und positive Umgebungen schaffen sind meine Wurzeln“

    Wilson Ferretti

    Er betont, dass er nicht nur sportlich, sondern auch menschlich als Vorbild agieren will: „Lead by example – das ist mein Motto.“

    Auftrag: sportlicher und organisatorischer Fortschritt

    Die Mercenaries erhoffen sich von ihrem neuen Sportdirektor sowohl strategische Stabilität als auch zielgerichtete Kaderentwicklung. Mit der Vorbereitung auf die Saison 2026 stehen nun Scouting, Vertragsgespräche, Talentförderung und die Definition eines langfristigen sportlichen Profils im Mittelpunkt.

    Die Personalie Ferretti kann als Weichenstellung verstanden werden – sportlich, organisatorisch und kulturell. Insbesondere auf dem Schweizer Markt könnte die Verpflichtung langfristig einen positiven Effekt im Recruiting-Umfeld haben.

    Mit Wilson Ferretti holt sich das Franchise keinen kurzfristigen Administrator, sondern einen kulturell und sportlich vernetzten Football-Architekten ins Haus. Seine Aufgabe wird es nicht nur sein, Spieler zu finden – sondern Strukturen wachsen zu lassen.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Hendrik

    Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.