Foto: Foot Bowl/Christopher Mettken
Wide Receiver Justin Schlesinger verlässt Rhein Fire und spielt 2026 wieder für die Langenfeld Longhorns. Der Schritt kommt nicht überraschend. Für ihn war die Heimat immer ein zentraler Faktor.
„Für mich war immer klar, dass ich irgendwann nach Hause zurückkehre. Dieses Jahr hat es sich richtig angefühlt.“
Schlesinger sieht in Langenfeld auch sportlich eine Chance, seine nächsten Ziele anzugehen.
„Ich habe persönlich noch andere Ziele im Football und ich denke, dass ich diese in Langenfeld erreichen kann. Es ist für mich Ehrensache, dem Jugendbereich der Longhorns etwas zurückzugeben.“
Kein Bruch mit Rhein Fire
Die derzeit unsichere Situation im europäischen Football spielte eine Rolle, war für ihn aber nicht entscheidend. Er erklärt deutlich, dass sein Abschied kein Signal gegen Fire ist.
„Die ungewisse Situation in den Ligen insgesamt hat mir einen kleinen Denkanstoß gegeben. Es war aber keine Entscheidung gegen Fire, sondern eine bewusste Entscheidung für die Longhorns.“
Dankbare Bilanz nach fünf Jahren ELF
Schlesinger blickt auf eine prägende Zeit in Köln und Duisburg zurück. Beide Stationen haben ihn sportlich und menschlich wachsen lassen.
„Die letzten fünf Jahre waren vermutlich die besten Jahre meiner Football Karriere. Die Zeit in der ELF hat mir sehr viel gegeben und mich sportlich wie persönlich wachsen lassen. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Mit seiner Rückkehr erhält Langenfeld einen Spieler zurück, der nicht nur Leistung bringt, sondern auch im Jugendbereich Verantwortung übernimmt. Rhein Fire verliert einen wichtigen Charakter, doch Schlesinger folgt einem klaren Weg: Zurück zu seinen Wurzeln.






