Die Braunschweig Lions haben ihren neuen Head Coach vorgestellt. Brayden McCombs übernimmt ab der Saison 2026 die sportliche Leitung beim deutschen Rekordmeister. Mit der Verpflichtung des US-Amerikaners setzt der Club ein deutliches Zeichen für den geplanten Neuaufbau nach dem Ausstieg des langjährigen Sponsors New Yorker.

Ein junger, aber erfahrener Football-Lehrer
Der aus Zillah (Washington, USA) stammende Brayden McCombs bringt trotz seines jungen Alters eine beeindruckende internationale Coaching-Vita mit. Nach seiner aktiven Zeit als Offensive Line Spieler startete er seine Trainerlaufbahn an der Eastern Washington University (NCAA FCS Division I) als Offensive Assistant.
Es folgten Stationen in mehreren Ländern:
- Australien: Monash Warriors
- USA: MidAmerica Nazarene University (Running Back Coach)
- Brasilien: Head Coach und Offensive Coordinator über drei Spielzeiten hinweg
Gerade in Brasilien sammelte McCombs wichtige Erfahrungen im Aufbau neuer Strukturen und der langfristigen Entwicklung von Football-Programmen.
Erfolgreiche Jahre in Europa
Seine europäische Coaching-Karriere begann 2024 bei den Molosses d’Asnières in Frankreich. Dort übernahm McCombs eine Doppelrolle als Head Coach und Offensive Coordinator. Mit Erfolg! Unter seiner Führung stellte das Team die beste Offense der französischen Ligue Élite und zeigte ein stark verbessertes Spielverständnis.
2025 folgte der Wechsel zu den Ours de Toulouse, mit denen McCombs überraschend den Einzug in die Playoffs schaffte. Für diese Leistung wurde er am Saisonende zum „Coach of the Year“ in der französischen Erstliga ausgezeichnet.
Nach dem Ende der Saison wechselte McCombs in die European League of Football (ELF) zu den Wrocław Panthers. Dort war er als Offensive Line Coach maßgeblich an der Entwicklung einer dynamischen Offense beteiligt. Er trug dazu bei, dass Spielmacher Demarcus Irons Jr. als erster Quarterback in der ELF-Geschichte über 1.000 Rushing Yards in einer Saison erzielte.
Neuer Abschnitt in Braunschweig
Für die Braunschweig Lions ist die Verpflichtung von McCombs ein zentraler Baustein für den sportlichen Neuanfang. Nach der Umstrukturierung und dem Ende des Sponsorings durch New Yorker will der Verein 2026 in der Erima-GFL wieder angreifen. Mit einem modernen Coaching-Ansatz und internationaler Expertise.
McCombs wird seine Arbeit in Braunschweig im November 2025 aufnehmen. Erste Aufgaben sind die Zusammenstellung des Trainerstabs, die Kaderplanung für die kommende Saison und der Aufbau eines professionellen Offseason-Trainings.
„Ich bin stolz darauf und freue mich, eine dermaßen verantwortungsvolle Aufgabe bei den Braunschweig Lions übernehmen zu dürfen. Die gesamte Organisation genießt im deutschen und europäischen Football einen sehr guten Ruf, und ich werde meinen Teil dazu beitragen, die Lions in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“
Brayden McCombs in der offiziellen Vereinsmitteilung.
Ein moderner Kopf für ein traditionsreiches Programm
Neben seiner sportlichen Erfahrung bringt McCombs auch pädagogisches Wissen mit: Er hat einen Master of Education von der Eastern Washington University. Spieler und Kollegen beschreiben ihn als strukturiert, kommunikativ und analytisch stark – Eigenschaften, die perfekt zu einem Team passen, das sich in einem Umbruch befindet.
In seiner Freizeit ist der neue Lions-Head-Coach regelmäßig im Fitnessstudio, spielt Videospiele oder verbringt Zeit mit seiner Frau und dem gemeinsamen Hund.
Ausblick
Noch in diesem Jahr sollen die Fans erstmals die Gelegenheit haben, den neuen Head Coach persönlich kennenzulernen. Spätestens zum Dauerkartenverkaufsstart für die Saison 2026. Mit der Verpflichtung von Brayden McCombs beginnt für die Braunschweig Lions ein neues Kapitel – eines, das stark auf Entwicklung, Professionalität und neue Impulse setzt.






