Skip to main content

Foto: Thomas Sobotzki

Leidenschaft, Leistung und ein Hauch von Familie beim traditionellen Saisonabschluss

Die Hildesheim Invaders haben am vergangenen Freitag im Rahmen ihres Halloween Banquets die besten Spieler der Saison 2025 ausgezeichnet.
In familiärer Atmosphäre wurden die Season Awards verliehen – ein Abend, an dem nicht nur sportliche Erfolge gefeiert wurden, sondern auch Zusammenhalt und Vereinsidentität im Mittelpunkt standen.

MVP & O-Line MVP: Christian Wittler – das Hildesheimer Herzstück

Der große Gewinner des Abends heißt Christian Wittler.
Der 28-jährige Center wurde sowohl zum MVP als auch zum O-Line MVP der Saison 2025 gekürt. Wittler ist ein echtes Eigengewächs: Seit 2013 trägt er das Invaders-Trikot, angefangen bei den Young Invaders, bis hin zum Führungsspieler in der GFL.

Als Anker der Offensive Line sorgte er Woche für Woche für Stabilität und Struktur im Angriff.
„Christian verkörpert alles, wofür dieser Verein steht – Loyalität, Leidenschaft und Verantwortung“, hieß es aus dem Teamumfeld.

Offense MVP: Vincent McDonald – Big Plays made in USA

Der US-amerikanische Wide Receiver Vincent McDonald wurde für seine herausragenden Leistungen in der Offense ausgezeichnet.
Mit 74 Catches für 832 Yards und 5 Touchdowns belegte der 25-Jährige ligaweit Platz zehn unter allen Receivern – eine bemerkenswerte Bilanz in seiner ersten Saison bei den Invaders.

McDonald überzeugte nicht nur als verlässliche Anspielstation, sondern auch mit Spielintelligenz und Konstanz. Sein Tempo und seine Präzision machten ihn zu einem der gefährlichsten Playmaker im Angriff von Hildesheim.

Defense MVP: Timo Vogel – jung, lokal, leidenschaftlich

In der Defense ging der wichtigste Award an Timo Vogel.
Der 22-jährige Linebacker, ebenfalls ein Eigengewächs der Invaders, erzielte 47 Tackles, einen Sack und einen erzwungenen Fumble. Bereits 2023 war er als Rookie of the Year ausgezeichnet worden – nun führt er die Verteidigung als feste Größe an.

Vogel steht beispielhaft für die Nachwuchsarbeit in Hildesheim und zeigt, dass die Invaders nicht nur auf internationale Verstärkung, sondern gezielt auf ihre eigene Jugend setzen.

Special Teams MVP: Tristan Eikenberg – präzise, konstant, unaufgeregt

Auch in den Special Teams gab es einen bekannten Namen:
Tristan Eikenberg wurde zum zweiten Mal nach 2023 als Special Teams MVP ausgezeichnet. Der 21-jährige Kicker und Defensive Back zeigte eine perfekte Saison:
Er traf alle vier Field Goals – sein längstes über 35 Yards – und verwandelte alle 19 Extrapunkte.

Eikenberg steht für Verlässlichkeit und Konzentration in entscheidenden Momenten – Eigenschaften, die in engen Spielen den Unterschied ausmachen.

D-Line MVP: Aiden Hennessey – kanadische Power im Backfield

Den Titel als Defensive Line MVP sicherte sich der 26-jährige Kanadier Aiden Hennessey.
Mit 31,5 Tackles und fünf Sacks war er einer der konstantesten Leistungsträger im defensiven Frontbereich.
Hennessey überzeugte durch seine physische Präsenz und seine Fähigkeit, Druck auf den Quarterback auszuüben.

Newcomer of the Year: Jeremy Kwanzambi Beni – Explosivität pur

Der gebürtige Kongolese Jeremy Kwanzambi Beni wurde zum Newcomer of the Year gewählt.
Nach seinem Wechsel von den Allgäu Comets zu den Invaders brachte der Running Back sofort neuen Schwung ins Laufspiel.
Mit 708 Rushing Yards, einem Schnitt von 5,5 Yards pro Lauf und 7 Touchdowns war er einer der produktivsten Ballträger der GFL-Saison.

Jeremie Kwanzambi Beni (#21) – Foto: Foot Bowl/Klaus Sack

Rookie of the Year & Leader of the Year

Der Titel Rookie of the Year ging an Paul Deuster, einen jungen Spieler aus der Offensive Line, der sich in seiner ersten Saison im Herrenbereich nahtlos integrierte.
Zum Leader of the Year wurde Justin-Cem Eike ausgezeichnet.
Der 21-jährige Hannoveraner ist seit 2022 bei den Invaders. 2025 hat er sich mit 18 Tackles, einem Sack und einem erzwungenen Fumble zum emotionalen und sportlichen Anführer entwickelt.

Mr. Invader: Matti Probst – ein Gesicht des Vereins

Kaum ein Name steht so sehr für die Invaders-Familie wie Matti Probst.
Der Wide Receiver wurde zum zweiten Mal nach 2022 zum Mr. Invader gewählt.
Seit 2016 Teil der Organisation und seit 2023 im Herrenbereich aktiv, erzielte Probst 2025 21 Catches für 194 Yards und vier Touchdowns, dazu 160 Rushing Yards bei 30 Läufen.
Er gilt als Vorbild für Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Vereinstreue.

Matti Probst #31 und Bodo Bilitewski #35 – Foto: Foot Bowl/Sascha Sonnenberg

Bestes Kostüm: Fred Feuerstein sorgt für Lacher

Auch der Spaß kam beim Halloween Banquet nicht zu kurz:
Der Preis für das beste Kostüm ging an Head Coach Marcus Herford, der stilecht als Fred Feuerstein auftrat – ein Highlight des Abends und Beweis für den besonderen Teamgeist in Hildesheim.

Fazit

Das Invaders Banquet 2025 zeigte einmal mehr, dass Football in Hildesheim mehr ist als nur ein Sport – es ist eine Gemeinschaft.
Mit lokalen Eigengewächsen, internationalen Talenten und einem starken Teamgeist blicken die Invaders optimistisch auf die kommende GFL-Saison 2026.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.