Foto: Paul Schulz
Fulford, Settles, Revels, Sauer. Peschel und Lundahl ausgezeichnet
Die Kiel Baltic Hurricanes haben Mitte Oktober ihre jährlichen Honors 2025 verliehen. Im Rahmen der Teamveranstaltung wurden die herausragenden Akteure der GFL-Saison 2025 geehrt – Spieler, die durch Leistung, Entwicklung und Einsatz auf und neben dem Feld überzeugten.
MVP – Anousheh Fulford
Der vielseitige Wide Receiver und Kicker wurde zum Most Valuable Player 2025 gekürt. Fulford brachte in dieser Saison nicht nur Punkte aufs Scoreboard, sondern auch Energie und Führungsstärke ins Team. Seine Vielseitigkeit machte ihn zum spielentscheidenden Faktor in mehreren Begegnungen.
Mit 40 Catches für 369 Yards und 4 Touchdowns war Fulford einer der konstantesten Leistungsträger der Offense. Als Punter und Kickoff-Spezialist sammelte er zudem beeindruckende 4.869 Total Yards – eine außergewöhnliche Kombination aus Athletik und Vielseitigkeit.
Offensive Player of the Year – PJ Settles
Quarterback Patrick James Settles wurde als Offensive Player of the Year ausgezeichnet. Der US-Amerikaner war Herz, Kopf und Dreh- und Angelpunkt der Hurricanes-Offense. Mit seiner Dynamik und Führungsqualität führte er das Team zu zahlreichen Big Plays und spektakulären Momenten.
Settles belegte Platz 8 ligaweit in Passing Yards und kam auf 336 Pässe für 2.448 Yards sowie 23 Touchdowns durch die Luft. Zusätzlich war er am Boden brandgefährlich – mit 513 Rushing Yards und 9 Touchdowns. Eine Leistung, die seine Vielseitigkeit und Führungsstärke unterstreicht.

Defensive Player of the Year – Robert Revels
Linebacker Robert Revels sicherte sich den Titel als Defensive Player of the Year. Der US-Amerikaner gehörte zu den produktivsten Verteidigern der gesamten GFL und zeigte erneut seine Klasse.
Mit 73 Tackles, 3,5 Sacks, 2 Forced Fumbles und 3 Interceptions war Revels einer der besten Linebacker der Liga – ligaweit auf Rang 6 bei den Tackles. Seine Spielintelligenz, Physis und konstante Präsenz machten ihn zum Rückgrat der Kieler Defense.
Most Improved Defensive Player – Bjarne Sauer
Der im Winter von den Hamburg Sea Devils nach Kiel gewechselte Linebacker Bjarne Sauer wurde als Most Improved Defensive Player ausgezeichnet.
Der 23-Jährige entwickelte sich im Laufe der Saison stetig weiter, übernahm mehr Verantwortung und wurde zu einem wichtigen Faktor in der Defensive. Mit 22,5 Tackles und einer Interception unterstrich er seinen Aufwärtstrend – ein klares Signal für das Vertrauen, das die Hurricanes in ihre jungen Talente setzen.

Most Improved Offensive Player – Michel Peschel
Den Award als Most Improved Offensive Player erhielt Michel Peschel. Der Wide Receiver war eine der zuverlässigsten Anspielstationen im Passspiel und sorgte in entscheidenden Momenten für wichtige Raumgewinne.
Mit 32 Catches für 323 Yards und 4 Touchdowns steigerte Peschel seine Produktion deutlich im Vergleich zum Vorjahr und entwickelte sich zu einer festen Größe in der Kieler Offense.
Rookie of the Year – Maximilian Lundahl
Zum Rookie of the Year wurde Maximilian Lundahl ernannt. Der Deutsch-Däne absolvierte seine erste Saison in der GFL und zeigte sofort, dass er das Potenzial hat, langfristig ein wichtiger Bestandteil des Teams zu werden.
Mit 42 Läufen für 306 Yards und 4 Touchdowns belegte Lundahl teamintern den dritten Platz in den Rushing-Statistiken, hinter Star-Runningback Lorenz Rotermund und Quarterback PJ Settles. Ein starkes Debüt, das Hoffnung auf mehr macht.

Fazit
Mit den Honors 2025 würdigen die Kiel Baltic Hurricanes erneut die individuellen Leistungen und die Entwicklung ihrer Spieler. Das Team präsentierte sich in der abgelaufenen Saison geschlossen, kämpferisch und zukunftsorientiert – mit Führungsspielern wie Fulford und Settles, aber auch jungen Hoffnungsträgern wie Sauer und Lundahl.






