Skip to main content

Foto: Thomas Sobotzki

Der Head Coach der Potsdam Royals, Michael Vogt, ist vom American Football Verband Deutschland (AFVD) und der German Football League (GFL) zum „Coach of the Year 2025“ gewählt worden. Nach dem dritten Meistertitel in Folge krönt die Auszeichnung eine beispiellose Erfolgsserie des 47-Jährigen.

Werbung – Folge jetzt den WhatsApp Channel von Foot Bowl um nichts mehr zu verpassen.

Vogt prägt die Potsdam Royals, wie kaum ein anderer Trainer ein Team in der jüngeren GFL-Geschichte. Seit 2007 steht der gebürtige Potsdamer an der Seitenlinie seines Vereins – ehrenamtlich, aus Überzeugung und mit sichtbaren Erfolg. Unter seiner Leitung haben sich die Royals in nur zwei Jahrzehnten Vereinsgeschichte zu einer festen Größe im deutschen und europäischen Football entwickelt. Vier Endspielteilnahmen und drei aufeinanderfolgende Deutsche Meisterschaften stehen sinnbildlich für diese Konstanz.

Das zeichnet Vogt aus

Was Vogt auszeichnet, ist nicht nur sein taktisches Verständnis, sondern vor allem die Art, wie er Teamgeist lebt und vermittelt. „Das Team ist der Erfolg – unser Zusammenhalt macht uns stark“, betont der langjährige Head Coach immer wieder. Spieler, Staff und Fans sehen in ihm den Motor einer Entwicklung, die Potsdam an die nationale Spitze geführt hat.

Früher Start als Trainer

Seine Football-Reise begann 2005 als Spieler, ehe eine Verletzung seine aktive Karriere früh beendete. Statt den Sport hinter sich zu lassen, übernahm Vogt Verantwortung und wurde zur Identifikationsfigur seines Vereins. Heute gilt er als einer der konstantesten und erfolgreichsten Head Coaches im deutschen Football.

Die Ehrung zum „Coach of the Year“ wird im Rahmen des NFL Berlin Games am 6. November stattfinden. Auf dem Fan Village der Indianapolis Colts am Potsdamer Platz wird AFVD-Präsident Fuad Merdanovic den Preis offiziell überreichen – ein würdiger Rahmen für eine außergewöhnliche Karriere.

Ab 2026 plant die GFL zudem, ihre Auszeichnungen zu erweitern: Neben der Aufnahme neuer Mitglieder in die Hall of Fame sollen künftig auch die besten Spieler und Trainer der Saison bei einer eigenen GFL Honors Night geehrt werden. Damit erhält das GFL-Bowl-Wochenende ein weiteres Highlight und die Leistungen aktueller Akteure die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Das könnte dich auch interessieren:

Justin Engel

Freier Sportjournalist

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.