Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS
Der achte Spieltag der diesjährigen ELF-Saison beginnt heute, und nach der ersten Saisonhälfte zeichnet sich ab, welche Teams aktuell zu den Titelanwärtern gehören. Einige Mannschaften konnten bisher ihr ganzes Können zeigen und überzeugten bereits mit beeindruckenden Leistungen. Heute werfen wir einen Blick auf die formstärksten Teams.

#5 – Rhein Fire
Der ELF-Champion von 2023 und 2024 startete in die laufende Saison mit einem knappen Sieg gegen die Paris Musketeers. Nach ihrer ersten Bye-Week in Woche 2 unterlagen die Düsseldorfer zunächst den Vienna Vikings und anschließend den Parisern im zweiten Aufeinandertreffen der Saison. Seitdem hat Rhein Fire drei Spiele in Folge gewonnen und findet immer mehr zu alter Stärke zurück. Vor Week 8 hat das Team eine Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen.
Quarterback Chad Jeffries kommt in diesem Jahr auf 779 Yards, sieben Touchdowns und drei Interceptions in sechs Spielen. Die Defense von Rhein Fire liegt aktuell auf Platz zwei, wenn es um Sacks geht. Das Team hat in sechs Spielen 20 Sacks generiert und teilt sich diesen Rang mit drei anderen ELF-Teams, knapp hinter Stuttgart Surge, die mit 24 Sacks nach sieben Spieltagen den ersten Platz belegen.
Wenn das Team aus Düsseldorf seinen Aufwärtstrend beibehalten kann, hat es gute Chancen, in den Playoffs erneut zum Angstgegner der anderen Teams zu werden.
#4 – Paris Musketeers
Die Paris Musketeers um den ehemaligen NFL-Head-Coach Jack Del Rio glänzen in diesem Jahr mit ihrer Defense. Das Team hat derzeit eine Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen. Die starke Defensive der Franzosen hat in sechs Spielen 20 Sacks gesammelt und liegt damit, wie auch Rhein Fire, auf dem zweiten Platz. Außerdem sind die Pariser eines von drei Teams, das in dieser Saison bereits einen Safety erzielen konnte.
Jaylon Henderson spielt seine erste Saison als Quarterback in der französischen Hauptstadt. In sechs Spielen kommt er auf 991 Yards, 14 Touchdowns und fünf Interceptions.
In dieser Saison haben die Franzosen bereits wichtige Siege gegen starke Gegner wie Stuttgart Surge oder Rhein Fire eingefahren. Damit unterstreichen die Musketeers ihr Ziel, in diesem Jahr erneut tief in die Playoffs vorzudringen. Im kommenden Spiel treffen sie auf die Helvetic Mercenaries, die trotz eines neuen Aufschwungs durch die Verpflichtung eines neuen Head Coaches ein schlagbarer Gegner für Paris sein sollten. Die Pariser könnten mit einem Sieg ihre Bilanz auf fünf Siege bei zwei Niederlagen verbessern.

#3 – Munich Ravens
Die Munich Ravens gehören in der laufenden Saison zu den besten Teams der Liga. Mit fünf Siegen und einer Niederlage zeigen die Ravens, dass sie eines der Spitzenteams sind. Quarterback Russell Tabor beweist trotz einiger Interceptions Führungsstärke und Spielintelligenz. In sechs Spielen sammelte der Amerikaner 1.408 Yards, 18 Touchdowns und sieben Interceptions. Damit gehört das Passspiel der Ravens zu den besten der Liga.
Wide Receiver Malik Stanley zeigt ebenfalls eine beeindruckende Saison. Mit 37 Catches für 508 Yards liegt er bislang auf Rang drei bei den Receiving Yards. Zudem hat er bereits sieben Touchdowns gefangen. Die beiden Stars der Münchner werden in den kommenden Wochen weiterhin Topleistungen zeigen müssen, denn das Laufspiel der Ravens ist mit 441 Yards nach sechs Spielen das schwächste der Liga.
In der Defensive beeindrucken die Ravens ebenfalls. In sechs Spielen haben die Münchner bereits acht Interceptions abgefangen und zudem 16 Sacks gesammelt. Der amerikanische Linebacker Dexter Fitzpatrick führt das Team mit fünfeinhalb Sacks an.
Heute Abend treffen die Ravens auf die Madrid Bravos. Das Spiel zwischen diesen beiden offensivstarken Teams könnte ein echter „Shootout“ werden, bei dem die starke Ravens-Defense am Ende den Unterschied ausmachen könnte.
#2 – Vienna Vikings
Die Vienna Vikings mussten vor zwei Wochen ihre erste Regular-Season-Niederlage seit über zwei Jahren hinnehmen, als sie gegen Rhein Fire verloren. Abgesehen davon beeindrucken die Österreicher auch in diesem Jahr auf ganzer Linie und haben alle übrigen Spiele gewonnen.
Vikings-Quarterback Ben Holmes gehört in dieser Saison zu den besten Spielmachern der Liga. In sechs Spielen warf er für 1.288 Yards und erzielte beeindruckende 21 Touchdowns bei nur zwei Interceptions. Mit dieser Effizienz und Fehlerlosigkeit ist er der überragende Mann in der Offensive der Vikings.
Auch defensiv zeigen die Wiener konstant starke Leistungen. Die Passverteidigung fing bereits fünf Interceptions ab, und die Defensive Line sammelte insgesamt 17 Sacks.
In Week 8 treffen die Vikings auf die Prague Lions. Diese haben nach zwei Niederlagen zum Saisonstart zuletzt vier Siege in Folge geholt. Fans können sich auf eine spannende Partie zwischen zwei starken Teams freuen.

#1 – Nordic Storm
Nordic Storm ist in dieser Saison das einzige noch ungeschlagene Team. Die Kopenhagener führen in ihrer ELF-Debütsaison die Liga an und untermauern damit ihre Ambitionen, die sie seit dem ersten Spiel in der ELF verfolgen.
Der ELF-MVP von 2023, Quarterback Jadrian Clark, ist erneut in Topform. Mit 1.500 Yards, 22 Touchdowns und nur einer Interception dominiert der erfahrene Amerikaner bislang jede Partie. Seine Lieblings-Anspielstation ist Wide Receiver Brendan Beaulieu, der nach sechs Spielen 42 Catches, 633 Yards und sieben Touchdowns verzeichnet.
Der Verlust des letztjährigen MVP Glen Toonga in Week 1 wiegt bislang weniger schwer als erwartet. Toonga und Clark waren vor der Saison gemeinsam von Rhein Fire nach Kopenhagen gewechselt.
Auch defensiv überzeugt das Team aus der dänischen Hauptstadt. Defensive End Max Parkinson hat bereits sieben Sacks erzielt und liegt damit knapp hinter Kyle Kitchens von den Sea Devils, der die Liga mit achteinhalb Sacks anführt. Darüber hinaus verzeichnete das Team bereits sechs Interceptions.
In Week 8 trifft Nordic Storm auf die Hamburg Sea Devils, die bislang zwei Siege und vier Niederlagen verbuchen. Gegen die Hamburger sollte sich das Team aus Dänemark durchsetzen und den sechsten Saisonsieg einfahren. In Week 9 folgt dann ein echter Härtetest gegen Rhein Fire, bei dem Clark und Toonga auf ihr ehemaliges Team treffen werden.
Das könnte Dich auch interessieren:
- In dieser Saison gibt es zwei neue Awards bei den ELF-Honors
- Die Raiders Tirol verpflichten Runningback Tyrrell Bovelle
- Doppelte Verstärkung für Mercenaries Defensive vor Paris Spiel
- Joshua Fitzgerald wird neuer Head Coach bei den Mercenaries
- Javarian Smith überzeugt mit Effizienz beim vierten Sieg der Lions
- ELF Week 7 unter dem Motto: „Let’s tackle blood cancer together!“
- Ein Blick auf die Team Stat Leader vor ELF Week 7