Die Helvetic Mercenaries haben vor wenigen Tagen die Trennung von Head Coach Markus Herford bekannt gegeben. Die Schweizer gehören zu den beiden Teams, die nach Woche 7 weiterhin sieglos sind. Nun geben sie die Verpflichtung von Joshua Fitzgerald als neuen Head Coach bekannt. Ein Neuanfang für eines der bislang schwächsten Teams der Saison.

Spielerkarriere und Einstieg ins Coaching
Mit Joshua Fitzgerald holen sich die Mercenaries einen 36-jährigen US-Amerikaner mit umfassender Football-Erfahrung auf und neben dem Feld. Der neue Head Coach wurde am 16. Januar 1989 in Philadelphia geboren und spielte als Runningback für die University of Alabama at Birmingham. Von 2010 bis 2011 war er dort auch als Graduate Assistant tätig. Anschließend sammelte er von 2013 bis 2017 erste Coaching-Erfahrungen an der Crestwood High School als Offensive Coordinator und Runningback Coach.
Schritt nach Deutschland und zu den Mercenaries
Im Jahr 2019 wagte Fitzgerald den Sprung nach Deutschland und wurde Head Coach der Hannover Stampeders, wo er insgesamt fünf Saisons verbrachte. In der Offseason der ELF verpflichteten ihn die Helvetic Mercenaries zunächst als Wide Receiver Coach für die laufende Spielzeit. Nach der Trennung von Markus Herford wurde nun bekannt gegeben, dass Fitzgerald die Rolle des Head Coach übernimmt.
„Ich danke den Besitzern Sonja und Sandro Moor und der ganzen Familie Helvetic dafür, dass sie mich willkommen geheissen und mir die Möglichkeit gegeben haben, auf dem Fundament dieses Teams aufzubauen. Wir fangen nicht bei Null an, sondern fangen neu an – mit einem klaren Ziel vor Augen. Ich freue mich darauf, ein Produkt zu liefern, auf das Sie stolz sein können. Jetzt ist es an der Zeit, unser Heimstadion zu verteidigen und gemeinsam die Wende herbeizuführen“,
sagte Fitzgerald nach der Bekanntgabe.
Das Team erhofft sich von der Veränderung frischen Aufschwung für die zweite Hälfte der ELF-Saison 2025.

Foto: Foot Bowl/Maxim Burghardt
Weitere Veränderungen bei den Mercenaries sollen folgen
Nach der Bekanntgabe des neuen Cheftrainers kündigten die Verantwortlichen bereits umfassende Veränderungen im Team an. Um einen echten Umschwung zu schaffen, will sich die Mannschaft auch personell verstärken.
„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unser Roster mit qualitativ hochwertigen und erfahrenen Spielern zu verstärken – sowohl mit nationalem als auch internationalem Format. In den nächsten Tagen werden weitere Namen dazukommen. Wir werden wettbewerbsfähig sein – darauf können sich unsere Fans freuen,“
äußerte sich Helvetic Mercenaries Sportdirektor Jeremy Bryson.
Für die Fans bleibt es spannend zu sehen, welche Spieler neu dazustoßen werden. Quarterback Isaiah Weed steht ebenfalls unter besonderer Beobachtung. Der Amerikaner zeigte in den letzten Spielen immer bessere Leistungen. Joshua Fitzgerald gab bereits bekannt, dass der Spielmacher eine wichtige Rolle im Team haben wird. Im kommenden Spiel wartet jedenfalls erstmal eine schwere Aufgabe.
Wie geht es für die Schweizer weiter?
Die Mercenaries treffen auf die Paris Musketeers, die mit einem beeindruckenden 63:0-Erfolg gegen die Cologne Centurions nach Schweiz reisen. Für die Mercenaries beginnen entscheidende Wochen: Gegen Paris starten sie in eine Serie von vier aufeinanderfolgenden Heimspielen. Die Fans dürfen gespannt sein, ob das Team die Wende schaffen kann.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Javarian Smith überzeugt mit Effizienz beim vierten Sieg der Lions
- Nach Tagovailoa verlässt ein weiterer Quarterback die Sea Devils
- ELF Week 7 unter dem Motto: „Let’s tackle blood cancer together!“
- Ein Blick auf die Team Stat Leader vor ELF Week 7
- Kyle Kitchens überragt trotz Niederlage in Week 6 der ELF-Saison
- Nordic Storm gibt neuen General Manager vor Week 7 bekannt