Foto: Foot Bowl/Thomas Mummert
Der zweifache ELF-Champion hat in diesem Jahr eine Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen. Damit befindet sich das Team in der laufenden Saison überraschend im Mittelfeld der ELF. Für Rhein Fire geht es in den letzten Saisonspielen um den Einzug in die Playoffs.
Im nächsten Spiel trifft das Team auf die ungeschlagenen Nordic Storm. Das Spiel wird ein Aufeinandertreffen mit einigen ehemaligen Spielern, die einst mit Rhein Fire Meisterschaften gewannen.

Rhein Fire bislang weit hinter den Erwartungen
Laut der aktuellen Playoff-Tabelle gehört das Team nicht zu den sechs Teilnehmern in diesem Jahr. Mit dem Verpassen der ELF-Playoffs würde Rhein Fire weit hinter dem eigenen Anspruch bleiben.
Um den Traum von den Playoffs aufrechtzuerhalten, muss der zweifache ELF-Champion nahezu jedes der verbleibenden Spiele gewinnen. Quarterback Chad Jeffries muss seine bisherige Leistung von 1.142 Yards, acht Touchdowns und drei Interceptions in sieben Spielen steigern, wenn das Team dieses Jahr in der Postseason um den Titel mitspielen möchte.
Das Spiel gegen Nordic Storm wird ein Wiedersehen mit einigen bekannten Gesichtern. Viele Spieler, die mit dem Team aus Düsseldorf zwei ELF-Championships gewonnen haben, spielen in diesem Jahr bei Nordic Storm. Die beiden ehemaligen ELF-MVPs, Quarterback Jadrian Clark und Runningback Glen Toonga, sind als echte Star-Spieler von Düsseldorf nach Kopenhagen gewechselt. Toonga ist allerdings in Week 1 der ELF-Saison verletzungsbedingt ausgefallen.
Darüber hinaus sind auch All-Star Offensive Lineman Joachim Christensen, Defensive End Max Parkinson, Linebacker Emmanuel Falola und Head Coach John Schoop von Rhein Fire zu Nordic Storm gewechselt.

Hamburg Sea Devil vs Nordic Storm, American Football, European League of Football, Week 8, 2025, 06.07.2025,
Foto: Foot Bowl/Christopher Mettken
Erster Härtetest für Nordic Storm
Trotz der schwachen Form von Rhein Fire wird das Spiel für Nordic Storm ein echter Härtetest. Das Team aus Kopenhagen ist zwar bisher ungeschlagen, traf jedoch noch auf kein Team, das 2024 in den Playoffs stand. Das ändert sich am kommenden ELF-Spieltag.
Das Team um Quarterback Jadrian Clark will gegen Rhein Fire den achten Saisonsieg einfahren. Dafür muss Clark seine bestechende Form in diesem Jahr auch gegen seinen Ex-Klub bestätigen. Nach Week 8 der ELF-Saison 2025 sammelte der Amerikaner bereits 1.796 Yards, 26 Touchdowns und zwei Interceptions. In der letzten Woche gewannen die Kopenhagener knapp mit 26:21 gegen die Hamburg Sea Devils. Kein überzeugender Sieg gegen ein Team, das in diesem Jahr mit vielen Problemen zu kämpfen hatte.
Fans können sich auf jeden Fall auf ein Spiel freuen, in dem beide Teams gewinnen wollen.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Frankfurt Galaxy mit zwei neuen Signings nach Verletzungspech
- Chancenlose Mercenaries unterliegen dominanten Musketeers
- Aufstand der Großen: ELF-Teams gründen neue Organisation
- Power-Ranking: Die fünf besten Teams vor Week 8
- In dieser Saison gibt es zwei neue Awards bei den ELF-Honors
- Die Raiders Tirol verpflichten Runningback Tyrrell Bovelle