Foto: Foot Bowl/Sebastian Just
Die Pforzheim Wilddogs setzen weiterhin auf Raymond Fragosa. Der Runningback wird auch in der Saison 2026 für das ErimaGFL Team auflaufen. Der 35-jährige Heidelberger, der 2025 seinen lang ersehnten Sprung in die German Football League geschafft hat, geht damit in sein zweites Jahr bei den Wilddogs und schreibt seine außergewöhnliche Football-Geschichte weiter.
Als Spätstarter zum Bundesliga-Spieler
Fragosas Karriere ist ein Beispiel für Durchhaltevermögen und Leidenschaft. Der 1,81 Meter große und 105 kg schwere Running Back begann seine Laufbahn 2010 bei den Heidelberg Bulls, wechselte 2012 zu den Heidelberg Hunters und blieb dort über ein Jahrzehnt – mit kurzen Pausen während seines Sportwissenschafts-Studiums.
Mit den Hunters feierte er mehrere Titel:
- Bezirksligameister 2017 (Perfect Season)
- Landesligameister 2021
- Oberligameister 2022 (Perfect Season)
2025 folgte schließlich der Schritt nach ganz oben: Der Wechsel zu den Pforzheim Wilddogs in die Erima GFL.
Späte Belohnung für harte Arbeit
Nach mehr als 15 Jahren aktiver Footballzeit erfüllte sich Fragosa 2025 seinen größten sportlichen Traum, ein Platz im GFL1-Kader. In seiner ersten Saison überzeugte er nicht nur als verlässlicher Rotationsspieler, sondern auch mit seiner positiven Ausstrahlung und Professionalität. Er war Teil des Wilddogs-Teams, die erstmals in ihrer Vereinsgeschichte die GFL1-Playoffs erreichten.
„Ich habe immer im Hier und Jetzt gelebt, aber irgendwann wurde die Stimme in mir lauter, die sagte: Da geht noch mehr. Mit 35 noch einmal in der höchsten Liga zu spielen, ist ein Geschenk und ich bin dankbar, weiter Teil dieses Teams zu sein.“
Raymond Fragosa gegenüber Foot Bowl
Ein Kämpfer mit Geschichte
2012 erlitt der damals 22-Jährige in einem Spiel gegen die Backnang Wolverines eine der schlimmsten Verletzungen, die ein Footballer erleben kann: einen Bruch des obersten Halswirbels (Atlas). Doch aufgeben kam für ihn nie infrage. Er kämpfte sich zurück, studierte Sportwissenschaften und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute arbeitet Fragosa als selbständiger Trainer im betrieblichen Gesundheitsmanagement und betreut Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Bewegungsangeboten unter dem Motto „Aktivpausen“.
Mehr als ein Spieler
Abseits des Feldes ist Raymond Fragosa bekannt für seine offene, kreative Art. Er liebt Animes, spielt Pen-and-Paper-Games wie Dungeons & Dragons und bezeichnet sich selbst als Genießer:
„Ich liebe gutes Essen und während ich esse, über Essen zu reden oder etwas über Essen zu schauen“, lacht er.
Ein Lieblings-NFL-Team hat er nicht:
„Ich feiere die einzelnen Athleten. Besonders die Running Backs, das macht Spiele für mich doppelt spannend.“
Rückkehr 2026 – mit klaren Zielen
Mit der Vertragsverlängerung setzen die Pforzheim Wilddogs auf Kontinuität und Teamgeist. Head Coach und Teamführung schätzen Fragosas Einstellung, Führungsqualitäten und Disziplin. Sein persönliches Ziel für die kommende Saison ist eindeutig:
„Ich will meinen ersten selbst erlaufenen Touchdown in der GFL1 machen und weiter alles geben, um das Team voranzubringen.“

Für Fragosa ist jeder Trainingstag und jedes Spiel in der höchsten deutschen Liga ein Erfolg. Nach einer langen Reise durch die Ligen steht der Heidelberger exemplarisch für das, was Football in Deutschland ausmacht: Leidenschaft, Beharrlichkeit und Gemeinschaft.






