Skip to main content

Thomas Sobotzki

In den letzten Tagen hat sich bei Berlin Thunder viel getan. Mit der ersten Mitteilung über die Verpflichtung von Quarterback Jakeb Sullivan und Wide Receiver Niklas Schumm fiel der Startschuss für eine neue Saison 2025. Doch das ist erst der Anfang, denn nun hat das Team zwei ganz wichtige Verlängerungen und eine bedeutende Neuverpflichtung bekanntgegeben, die das Team weiter stärken werden. Das teilte der General Manager Ulrich Kramer in einem Gespräch mit Foot Bowl mit.

Werbung – Kleidet euch jetzt mit eurem Lieblings NFL Merch ein und spart mit dem Code FootBowl10 ganze 10 Prozent auf eure Bestellung im Brooklyn-Shop

Moritz Thiele: Der defensive Rückhalt verlängert in Berlin

Moritz Thiele, der am 10. September 1993 in Berlin-Wilmersdorf geboren wurde, hat seine Zukunft bei Berlin Thunder gesichert. Thiele ist ein erfahrener Defensive Back und bringt die perfekte Mischung aus Athletik und Spielintelligenz mit. Der ehemalige Weltmeister im Wakeboarding kam 2021 zu Thunder und hat sich seitdem zu einer unverzichtbaren Größe im Team entwickelt. In den letzten drei Spielzeiten hat er kontinuierlich seine Leistung gesteigert. So verzeichnete der Cornerback in der Saison 2022 22 Tackles, 2023 26 Tackles und in der Saison 2024 33 Tackles. Darüber hinaus konnte er in den letzten beiden Saisons mehrere Turnovers erzwingen: In seinen vier Jahren bei Thunder kommt Thiele auf drei Interceptions, woraus ein Touchdown resultierte und 26 Pass Break-ups. Die Ernennung zum Team Man of Honor im Jahr 2024 zeigt zudem sein soziales Engagement außerhalb des Feldes und das hohe Vertrauen, das die Coaches und seine Mitspieler in ihn setzen.

Moritz Thiele – Foto: Just Shots

Neben seinen sportlichen Leistungen ist Thiele auch für seine Vielseitigkeit und seinen sportlichen Hintergrund bekannt. Er hat in seiner Jugend verschiedene Sportarten betrieben, darunter Judo, Hockey und Handball, bevor er zum Football fand. Diese Vielseitigkeit bringt er in sein Spiel ein und macht ihn zu einem wertvollen Asset in der Verteidigung von Berlin Thunder.

Nicolai Schumann: Erneut ein wichtiger Baustein

Nicolai Schumann, geborenen am 6. März 1992 in Frankfurt am Main, bleibt auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Offense von Berlin Thunder. Der 1,97 Meter große und 116 kg schwere Tight End hat nicht nur durch seine physische Präsenz beeindruckt, sondern auch durch seine Vielseitigkeit auf dem Spielfeld.

Schumann, der im Fußball begann und später zum American Football wechselte, hat eine erfolgreiche Karriere hinter sich. Er feierte Teamerfolge wie den Eurobowl-Sieg 2014 und 2018 sowie den German Bowl-Gewinn 2019. Diese Erfahrungen bringen nicht nur Spielfreude, sondern auch einen hohen Erfahrungshorizont ins Team. In der vergangenen Saison 2024 erzielte Schumann 28 Receptions für 322 Receiving Yards und vier Touchdowns, was zeigt, dass er auch als Ziel für Passspielzüge äußerst wertvoll ist. Sein Wegfall wäre ein großer Verlust gewesen, doch mit der Verlängerung sichert sich Thunder einen weiteren athletischen und taktisch versierten Spieler, der in der Offense eine wichtige Rolle einnehmen wird. Seine Erfahrung und seine Rolle als einer der Fanlieblinge kommt da noch hinzu.

Nicolai Schumann – Foto: Just Shots

Connor Bolton: Der Neuankömmling aus London

Als dritte Veröffentlichung des heutigen Tages hat Berlin Thunder Offensive Guard Connor Bolton verpflichtet. Der am 5. März 1997 geborene Brite bringt eine beeindruckende physische Präsenz mit in das Team: 1,96 Meter groß und 137 kg schwer, ist Bolton ein klassischer Offensive Lineman, der sowohl als Guard als auch in anderen Positionen der Offensive Line Erfahrungen sammeln konnte.

Sein Werdegang führte ihn über die Maidstone Pumas und die London Warriors bis zu einem kurzen Aufenthalt bei Berlin Thunder in 2022, bevor er zu den Fehérvár Enthroners wechselte und in der letzten Saison für die Bravos spielte. Nun kehrt er nach Deutschland zurück, um Teil des Hauptstadt Teams zu werden. Seine Erfahrung auf verschiedenen Positionen in der Offensive Line wird für das Team enorm wertvoll sein, vor allem in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Offense.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Leave a Reply