Nachdem bekannt gegeben wurde, dass Elias Gniffke sich gegen ein weiteres Engagement als Head Coach der Allgäu Comets für die Saison 2026 entschieden hat, steht nun fest, wer seine Nachfolge antreten wird. Der Verein aus Kempten gab am Donnerstag offiziell die Verpflichtung von Mark Priegnitz bekannt. Der 61-jährige Amerikaner aus Colorado bringt langjährige Erfahrung aus dem US-amerikanischen und europäischen Football mit. Priegnitz soll die sportliche Entwicklung im Allgäu langfristig weiter vorantreiben.
Ein erfahrener Footballlehrer mit internationalem Hintergrund
Mark Priegnitz ist seit mehreren Jahrzehnten als Footballcoach aktiv. Er hat in dieser Zeit verschiedenste Positionen in den Vereinigten Staaten und Europa bekleidet.
Zuletzt stand er bei den Ostrava Steelers in Tschechien an der Seitenlinie. Unter seiner Leitung erreichte das Team in den Jahren 2023 und 2025 jeweils die Vizemeisterschaft in der Tschechischen Liga.
Priegnitz ist bekannt für seine ruhige, analytische Herangehensweise, gepaart mit hoher taktischer Disziplin und einem großen Fokus auf Spielerentwicklung. In Ostrava setzte er auf eine klare Struktur, starke Kommunikation und eine intensive Einbindung junger Talente. Elemente, die auch in Kempten künftig eine wichtige Rolle spielen sollen.
„Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich darauf, Teil dieser großartigen Football-Community im Allgäu zu werden“
Mark Priegnitz
Ein Umbruch mit klarer Linie
Die Entscheidung, frühzeitig einen neuen Head Coach zu präsentieren, unterstreicht den Anspruch der Allgäu Comets, langfristig und strategisch zu planen. Nach dem Rückzug von Elias Gniffke, der das Team über mehrere Jahre hinweg erfolgreich geführt und sportlich stabilisiert hatte, sollen nun neue Impulse gesetzt werden.
Mit Priegnitz verpflichten die Comets einen Coach, der sowohl Erfahrung aus College-Programmen in den USA als auch aus europäischen Topligen mitbringt. Diese Kombination aus internationalem Know-how und einem tiefen Verständnis für die europäischen Gegebenheiten könnte sich als entscheidend für die Weiterentwicklung des Programms erweisen. Die Verantwortlichen in Kempten wollen den neuen Head Coach frühzeitig in die Kaderplanung für die Saison 2026 einbinden. Ziel ist es, bestehende Strukturen zu festigen, Nachwuchsspieler gezielt zu fördern und das Team gezielt auf Schlüsselpositionen zu verstärken. Dabei soll Priegnitz nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch eine zentrale Rolle einnehmen.
Philosophie und Führungsstil
Laut Vereinsmitteilung passt der neue Head Coach perfekt zur Philosophie der Allgäu Comets.
Priegnitz steht für eine ruhige, besonnene Führung und legt großen Wert auf Vorbereitung, Detailarbeit und Teamzusammenhalt. Sein Ansatz: Spieler sollen Verantwortung übernehmen und verstehen, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden.
In der Vergangenheit galt Priegnitz als Coach, der seine Teams mental und taktisch gleichermaßen weiterentwickelt. Er gilt als Verfechter von Disziplin, klarer Kommunikation und kontinuierlichem Fortschritt – Grundsätze, die im modernen Football zunehmend gefragt sind.

Perspektive für die GFL-Süd
Mit der Verpflichtung von Mark Priegnitz senden die Comets ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Das Programm aus Kempten hat sich in den letzten Jahren, mit Ausnahme 2025, als fester Bestandteil der oberen Tabellenhälfte etabliert und regelmäßig die Playoffs erreicht. Nun soll der nächste Schritt folgen.
In einer starken Süd-Division mit Teams wie den Schwäbisch Hall Unicorns, Munich Cowboys und IFM Razorbacks wollen die Comets weiter konkurrenzfähig bleiben. Ziel ist es. langfristig den Sprung unter die absoluten Top-Teams der Erima GFL zu schaffen. Mit einem erfahrenen, international vernetzten Coach wie Priegnitz könnten die Grundlagen dafür gelegt werden.
Ausblick
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, wie der neue Head Coach seine Vorstellungen in die Praxis umsetzt. Auf dem Programm stehen erste Gespräche mit Spielern, die Analyse des bestehenden Kaders sowie die Zusammenstellung des Coaching-Staffs für die nächste Saison. Für die Fans im Illerstadion bedeutet der Head Coach-Wechsel vor allem eines: frischer Wind, internationale Erfahrung und die Aussicht auf eine spannende Weiterentwicklung des Football-Standorts Allgäu.
„Mit seiner Erfahrung, Leidenschaft und ruhigen Art passt Mark perfekt zur Philosophie der Comets. Willkommen im Allgäu, Coach!“
Statement in der offiziellen Mitteilung der Comets






