Skip to main content

Foto: Foot Bowl/Klaus Sack

Die Düsseldorf Panther setzen weiterhin auf Kontinuität und haben den Vertrag mit Head Coach Jaycee Krieg für die Saison 2026 verlängert. Damit bleibt der 25-Jährige auch im dritten Jahr in Folge das Gesicht an der Sideline des ältesten Football-Clubs Europas. Krieg, der 2024 mit den Panthern den Aufstieg in die Erima GFL geschafft hatte, führte sein Team 2025 zu einer stabilen Premierensaison im deutschen Oberhaus und hat sich dabei als einer der spannendsten jungen Trainer der Liga etabliert.

Kontinuität nach starker GFL-Premiere

Nach dem Aufstieg war das erklärte Ziel, sich in der Erima GFL zu behaupten und genau das gelang. Die Panther beendeten ihre erste Spielzeit in der höchsten deutschen Liga auf Platz sechs mit fünf Siegen und sieben Niederlagen, vor den Hildesheim Invaders und den Paderborn Dolphins. Für ein junges Team mit vielen Eigengewächsen war das ein beachtlicher Erfolg. Besonders in den engen Spielen zeigten die Düsseldorfer, dass sie mental gereift sind und Schritt für Schritt auf GFL-Niveau angekommen sind.

Der Verein begründet die Verlängerung mit Kriegs Führungsqualität und seiner klaren Linie:

„Mit Leidenschaft, Disziplin und einem klaren Plan hat er das Team durch jede Herausforderung geführt und gezeigt, was in dieser Mannschaft steckt“

Düsseldorf Panther via Social Media

Das Vertrauen zwischen Coach und Organisation ist dabei ein wesentlicher Faktor. Krieg steht für Kontinuität, für Struktur und für einen modernen, analytischen Coaching-Stil, der langfristig Erfolg ermöglichen soll.

Der Coup von Potsdam

Eines der Highlights der vergangenen Saison war ohne Frage der 24:7-Auswärtssieg bei den Potsdam Royals am fünften Spieltag. Kaum jemand hatte den Panthern im Vorfeld Chancen eingeräumt, doch das Team zeigte eines seiner besten Spiele des Jahres. Potsdam hatte bis zu diesem Zeitpunkt in der gesamten Saison erst einen Touchdown zugelassen und wurde dann von Düsseldorf völlig überrascht.

Die Panther dominierten mit einer physischen Defense und einer konzentrierten Offense, die Fehler gnadenlos bestrafte. Der Sieg war nicht nur ein emotionaler Höhepunkt, sondern auch ein Statement: Die Panther gehören in die Erima GFL. Ironischerweise sollte Potsdam nach dieser Partie kein weiteres Spiel verlieren und sich am Ende zum dritten Mal in Folge den GFL Bowl-Titel sichern. Dass ausgerechnet Düsseldorf die einzige Mannschaft war, die den Champion stoppen konnte, verlieh diesem Erfolg zusätzlichen Glanz.

Ein junges Team wächst zusammen

Unter Jaycee Krieg ist in Düsseldorf eine Einheit entstanden, die über reine Spielsysteme hinausgeht. Der Coach, der nebenbei Medizin an der Heinrich-Heine-Universität studiert, legt Wert auf Disziplin, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen. Unter seiner Führung hat sich eine Mannschaft entwickelt, die kämpft, zusammenhält und sich stetig weiter verbessert.

Cole James Stenstrom (#16) – Foto: Foot Bowl/Klaus Sack

Gerade die Mischung aus jungen Talenten und einigen erfahrenen Führungsspielern war entscheidend, um die Saison erfolgreich zu gestalten. Krieg verstand es, beide Gruppen zusammenzuführen und eine gemeinsame Identität zu schaffen – das Fundament für die kommenden Jahre.

Blick nach vorn: Stabilität und Entwicklung

Mit der Vertragsverlängerung für 2026 senden die Panther ein klares Signal: Der eingeschlagene Weg soll fortgesetzt werden. Der Verein setzt auf Geduld, auf Entwicklung und auf die nachhaltige Förderung junger Spieler. Das Ziel für die kommende Saison ist es, die Offense konstanter zu gestalten, die Tiefe des Kaders auszubauen und die defensive Stabilität zu festigen, die das Team in der Rückrunde ausgezeichnet hat.

„Für 2026 heißt es: anknüpfen, verbessern und gemeinsam den nächsten Schritt gehen“

Düsseldorf Panther via Social Media

Nach Jahren des Umbruchs ist in Düsseldorf wieder eine sportliche Linie erkennbar. Mit Jaycee Krieg an der Spitze, einem klaren Konzept und wachsendem Selbstvertrauen könnte 2026 das Jahr werden, in dem die Panther endgültig als feste Größe in der GFL ankommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.