Foto: Petra Kutasi
Die ELF-Saison 2025 steht in den Startlöchern und die Fehérvár Enthroners haben kurz vor Kickoff nochmal ordentlich nachgelegt: Mit Vincent Buffet kommt ein echter Veteran an Bord. Der französische Defensive End bringt nicht nur Power und Physis mit, sondern auch jede Menge Erfahrung aus vier Jahren ELF. 2024 soll er helfen, die Defense der Ungarn auf das nächste Level zu bringen.

Von Rouen bis Europa
Vincent Buffet wurde am 21. November 1991 in Rouen, Frankreich, geboren und startete seine Karriere bei den Léopards de Rouen. Dort schaffte er 2016 den Aufstieg in die französische Division Élite. 2019 zog es ihn weiter nach Finnland zu den Seinäjoki Crocodiles. In der Vaahteraliiga überzeugte Buffet auf ganzer Linie und wurde ins All-Star Team berufen, außerdem stand er im selben Jahr im Kader der französischen Nationalmannschaft.
Ein fester Name in der ELF
Eigentlich sollte Buffet 2021 für die German Knights spielen, doch als sich die ELF gründete, entschied er sich für die größere Bühne. Er unterschrieb bei den Leipzig Kings und lieferte direkt ab: 20 Tackles, 12 Tackles for Loss, 6 Sacks, eine starke erste Saison, die mit der Nominierung fürs ELF All-Star Team 2021 belohnt wurde.
In der folgenden Spielzeit war Buffet viel unterwegs: 2022 startete er bei Frankfurt Galaxy, verließ das Team aber nach Woche 2 einvernehmlich. Danach kehrte er kurzzeitig zu den Kings zurück, bevor er vor Woche 10 in der Endphase der Saison bei den Raiders Tirol anheuerte.
2023 und 2024 kehrte Buffet zurück in seine Heimat, spielte bei den Paris Musketeers aber weiterhin auf höchstem europäischem Niveau. In seinen bisherigen 41 ELF-Spielen kommt Buffet auf 52 Tackles, acht Sacks, zwölfeinhalb Tackles for Loss und drei Fumble Recoveries.
Neue Herausforderung in Ungarn
Mit der Verpflichtung des 33-jährigen Defensiv-Spezialisten wollen die Enthroners nach einem 2-10 record in der zweiten Vereinssaison endlich Fortschritte machen. Buffet soll nicht nur den Pass-Rush stärken, sondern auch als Führungsspieler vorangehen und das auf und neben dem Platz.
Seine Erfahrung, seine Athletik und sein Football-IQ machen ihn zu einem echten Gewinn für die Defensive Line der Ungarn. Fans dürfen sich auf einen Spieler freuen, der in jeder Liga für Aufsehen gesorgt hat und jetzt in Fehérvár das nächste Kapitel schreibt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Paris Musketeers rüsten weiter in der Defense auf – Foot Bowl
- New Yorker Lions verstärken GFL-Team mit drei Eigengewächsen
- Das neue Berlin Thunder
- Paris Musketeers verlängern mit zweifachen ELF-Champion
- AFVD-Vize-Präsident steht hart in der Kritik
- Die drei besten Spieler der ELF Top-100-Liste
- Zweite Live-Show von Foot Bowl