Foto: Wagner College
Die Pforzheim Wilddogs präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Saison 2026. Der Name dürfte Football-Fans in Deutschland bereits ein Begriff sein: Nick Olivier, 2024 bei den Berlin Rebels, wechselt zu den Wilddogs und wird dort die Secondary auf der Cornerback-Position verstärken.
Der 26-jährige US-Amerikaner stammt aus Freeport, Long Island (New York) und bringt nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch eine Menge Energie mit nach Baden-Württemberg. In der vergangenen Saison zählte er in der Erima GFL zu den auffälligsten Akteuren in der Rebels-Defense.
Von New York nach Deutschland – der Weg von Nick Olivier
Olivier begann seine Football-Karriere an der Freeport High School, bevor er 2019 an das Nassau Community College (Div. III) wechselte. Dort machte er schnell auf sich aufmerksam: 4 Interceptions, 24 Tackles und 8 Pass Break-Ups in 10 Spielen unterstrichen sein Talent und seine Spielintelligenz.

Zwei Jahre später zog es ihn ans Wagner College in Staten Island (NCAA Division I, Northeast Conference). Für die Wagner Seahawks lief er von 2021 bis 2022 auf und sammelte in seiner College-Zeit beeindruckende 41 Tackles, 11 Pass Break-Ups, eine Interception und zwei Forced Fumbles. Mit seiner 4.5 Sekunden Zeit über 40 Yards gehört er zudem zu den schnelleren Defensive Backs der GFL.
Nach dem College blieb Olivier seiner Heimatregion treu. Er engagierte sich 2023 als Coach bei den Freeport Red Ravens, wo er als Performance Coach arbeitete und junge Spieler ausbildete.
2024 bei den Berlin Rebels: Olivier etabliert sich in der GFL
Für die Saison 2024 unterschrieb Olivier bei den Berlin Rebels, wo er sich rasch als Starter in der Secondary etablierte. Ursprünglich als Safety eingeplant, wurde er im Laufe der Saison zunehmend auch auf Cornerback eingesetzt.
Seine Athletik, sein aggressiver Stil und sein Instinkt für Big Plays machten ihn zu einem der auffälligsten Neuzugänge der Rebels. Am Ende der Saison stand Olivier bei 62 Tackles und einem Forced Fumble . Zahlen, die seinen Impact auf die Defense der Hauptstädter unterstreichen.
In Interviews beschrieb Olivier seinen Spielstil als eine Mischung aus Tyrann Mathieu und Trayvon Diggs: emotional, risikofreudig, immer auf der Jagd nach dem Ball.
„Ich studiere Spieler, die hart und aggressiv auf den Ball gehen. Ich gehe immer volles Risiko, um Big Plays zu kreieren“,
sagte Olivier einst im Interview mit dem Pittsburgh Midnith Moose Network
Neue Herausforderung in Pforzheim
Mit dem Wechsel nach Pforzheim wagt Olivier den nächsten Schritt in seiner europäischen Football-Karriere. Die Wilddogs, die sich in den letzten Jahren in der GFL etabliert haben, setzen damit ein deutliches Zeichen für ihre Ambitionen 2026.
Head Coach und Defense Coordinator dürfen sich über einen vielseitigen und erfahrenen Defensive Back freuen, der sowohl als Cornerback als auch als Safety eingesetzt werden kann. Olivier schreckt nicht davor zurück, physisch zu tacklen oder gegnerische Receiver unter Druck zu setzen.
„Wir freuen uns auf geile Interceptions und starke Tackles“
Wilddogs auf Social Media
Fazit
Mit Nick Olivier sichern sich die Pforzheim Wilddogs einen echten Playmaker für ihre Defense. Der Long-Islander bringt Geschwindigkeit, Erfahrung aus der Division I und ein Jahr GFL-Erfahrung aus Berlin mit. Seine Leidenschaft für den Sport und sein aggressiver Stil passen perfekt zur kämpferischen Identität der Wilddogs.






