Foto: JUST SHOTS
Dieses Wochenende startet die ELF mit ihrem Spielbetrieb. Für die Teams endet damit die Vorbereitungsphase. Berlin Thunder schraubt auch wenige Tage vor dem Saisonstart noch an seinem Kader. Mit nur 5 Siegen aus 12 Spielen in der vergangenen Spielzeit sowie Veränderungen im Management, in der Mannschaft, im Trainerstab, einer neuen Spielstätte und einem neuen Logo möchte sich Berlin Thunder in diesem Jahr von einer neuen Seite zeigen.
Deshalb haben die Hauptstädter den amerikanischen Defensive Tackle Will Lydle verpflichtet. Der Verteidiger kommt von den Cologne Centurions und soll mit seiner internationalen Erfahrung ein Schlüsselspieler in der Defense von Thunder werden. In Berlin trifft Lydle zudem auf seinen Head Coach aus Köln, Jag Bal.

Frühe Karriere
William Lydle wurde in Cedar Park, Texas, geboren. An der Cedar Park High School startete der Houston-Texans-Fan 2012 seine Karriere. In der Saison 2015 sammelte Lydle 29 Tackles und vier Sacks in fünf Spielen und gewann die Texas State Championship.
Im darauffolgenden Jahr wechselte er an die Western Colorado University. Bei den Mountaineers kam der 1,85 m große und 130 kg schwere Defensive Tackle erst 2017, in seinem zweiten Jahr am College, zum Einsatz. In elf Spielen für Western Colorado kam er auf 25 Tackles.
Durchbruch am College
In der Saison 2019 gelang dem physischen Defensive Tackle der Durchbruch. Lydle beendete die Saison mit 56 Tackles, acht Sacks, elfeinhalb Tackles for Loss und einem Forced Fumble. Nach der Saison wurde er in das All-RMAC First Team, das All-NFF Colorado Chapter Second Team sowie ins Don Hansen Super Region Four Third Team gewählt.
2021 konnte er seine Fähigkeiten als echter „Game Wrecker“ für die Mountaineers erneut unter Beweis stellen. In 12 Spielen schaffte Lydle 49 Tackles, zehn Sacks und 17,5 Tackles for Loss. In dieser Saison gewann er außerdem mit Western Colorado die RMAC Championship. Er wurde RMAC Defensive Player of the Year, All-Super Region Four Defensive Player of the Year und unter anderem erneut ins All-RMAC First Team gewählt.
Lydle beendete seine Karriere bei den Mountaineers mit 21 Sacks, den zweitmeisten und 36,5 Tackles for Loss, den sechstmeisten in der Geschichte von Western Colorado.
Über Helsinki in die ELF
Nach seiner erfolgreichen Zeit am College wagte er den Schritt nach Europa. In der Saison 2023 spielte der dominante Defensive Tackle für die Helsinki Roosters in der finnischen Maple League. Dort wurde er nach der Saison zum Maple-League-All-Star gewählt.
2024 folgte für den Amerikaner der Schritt in die höchste europäische American-Football-Liga. Er wurde von den Cologne Centurions verpflichtet und konnte in seiner Debütsaison in der ELF sofort beeindrucken. In 12 Spielen für die Kölner kam er auf 60 Tackles, siebeneinhalb Sacks, 19,5 Tackles for Loss und drei Forced Fumbles. In der Top-100-Players-Liste der vergangenen ELF-Saison wurde Lydle auf Rang 6 gewählt und schaffte es zudem ins ELF All-Star Second Team.
Aussicht
Nach seiner starken Debütsaison ist klar, dass Lydle zu den besten Defensive Tackles in Europa gehört. In Berlin trifft er auf seinen ehemaligen Head Coach aus Köln, unter dem er bereits in der vergangenen Saison beeindrucken konnte. Fans von Berlin Thunder dürfen gespannt sein, was der erfahrene Defensive Tackle in Berlin leisten wird – und wie groß sein Impact für das neu zusammengestellte Team sein kann.