Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS
Die ELF-Saison 2025 ist frisch gestartet. Für Fans gibt es weiter wichtige wichtige Informationen: Die European League of Football und SPORTWORLD haben sich auf eine gemeinsame Kooperation geeinigt. Zum Saisonstart am 17. Mai können alle 101 Live-Spiele der ELF-Saison 2025 auf SPORTWORLD einzeln gebucht und gestreamt werden.
Die Partnerschaft zwischen der ELF und SPORTWORLD zielt auf eine dreijährige Zusammenarbeit ab und soll sämtliche internationalen Märkte umfassen. Damit will die ELF mit ihren 16 Teams aus neun Nationen ein starkes Signal für die globale Ausrichtung setzen.

Kooperation mit Sportworld
Der neue Partner SPORTWORLD verzeichnet mehr als 12 Millionen App-Downloads auf Smart-TV und Smartphone und erreicht Fans in 205 Ländern. Damit wird die B1 Smart-TV GmbH, der Betreiber von SPORTWORLD, der europäischen Football-„Champions League“ zukünftig zum globalen Lizenznehmer für Teams und Spieler.
„Mit SPORTWORLD gewinnen wir einen innovativen Partner hinzu, der die digitale Vermarktung und Verbreitung von Live-Sport auf ein neues Level hebt. Unser Ziel ist es, europäischen Football weiter zu etablieren – über alle Plattformen hinweg, einfach zugänglich und emotional inszeniert. Die Möglichkeit, ELF-Spiele weltweit direkt am Smart-TV als Einzelabruf zu sehen, ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg“,
sagt Zeljko Karajica, CEO der ELF.
Vorteile für Fans
Für Fans klingt die Partnerschaft ebenfalls vielversprechend. Neben den von Karajica angesprochenen Vorteilen durch die Zusammenarbeit gibt SPORTWORLD ein großes Versprechen an die Fans:
„Fans erleben so ihre Lieblingsteams in noch nie dagewesener Tiefe in SPORTWORLD-eigenen Zones“,
heißt es in einer Pressemitteilung.
Für die Plattform SPORTWORLD ist die Zusammenarbeit mit der ELF eine ideale Möglichkeit, ihr globales Live-Sportangebot auszubauen. Die aufstrebende Football-Liga zieht immer mehr Fans aus vielen verschiedenen Nationen an.
„Die ELF bringt Dynamik, eine lebendige Community und spannende Inhalte – ein Paket, das perfekt zu unserer Ausrichtung passt“,
sagt Robert Niemann, Geschäftsführer bei SPORTWORLD.

Weiterer Deal mit Streaming-Plattform: Zeichen für ein Team in London?
Die ELF hat außerdem eine Kooperation mit der Sport-Streaming-Plattform FuboTV Inc. bekannt gegeben. Damit möchte sich die ELF vor allem auf dem US-amerikanischen und kanadischen, aber auch auf dem spanischen Markt weiter etablieren, wo die Plattform sehr populär ist. Für Fans bedeutet die Partnerschaft, dass ein Spiel an jedem Spieltag sowie fünf Playoff-Spiele von Fubo Sports kostenlos übertragen werden.
„Fans greifen immer häufiger auf werbefinanzierte Plattformen zurück, um Sport zu schauen – von bekannten Ligen bis hin zu aufstrebenden Formaten. Durch die Partnerschaft mit der European League of Football können die Zuschauer von Fubo Sports jede Woche das klassische American-Football-Spiel mit einem spannenden Twist live verfolgen. Wir können es kaum erwarten, die Action die ganze Saison über den Fans in den USA zu präsentieren“,
sagte Pamela Duckworth, Leiterin von Fubo Studios.
Für die European League of Football und Football-Fans in Europa bedeutet das, dass der Sport weiterwachsen und die Liga in den nächsten Jahren auch international populärer werden wird.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unserem neuen Partner Fubo Sports unsere Präsenz in Nordamerika auszubauen. Dies ist der nächste große Schritt, um die Bekanntheit und Verbreitung der European League of Football weiter zu steigern“,
sagte Zeljko Karajica, CEO der ELF.
Partnerschaft mit Fubo – Hinweis auf London-Team?
Die Partnerschaft zwischen Fubo und der ELF könnte allerdings noch weitere Hintergründe haben. Der CEO und Gründer von Fubo, David Gandler, ist außerdem Leiter des amerikanischen Konsortiums GSG LOFC Limited und hat im April 2025 den englischen League-One-Klub Leyton Orient übernommen. Der New Yorker Geschäftsmann wird 78,55 % und damit Mehrheitsaktionär des englischen Fußballvereins sein.
Laut Informationen des Guardian ist es ein weiteres Ziel von GSG LOFC Limited, ein American-Football-Franchise in der ELF unter dem Dach von Leyton Orient zu etablieren. Dabei würde die erste britische ELF-Franchise entstehen. Das wäre ein wichtiger Schritt, sowohl für den Sport in Großbritannien als auch für die Expansion der ELF.
Das könnte dich auch interessieren:
- ELF-Football bald in East London?
- Paris Musketeers verpflichten amerikanischen Cornerback
- Vienna Vikings holen Star-Linebacker zurück in die Heimat
- Stuttgart Surge verlängert Verträge mit zwei Defensivspielern
- Fatah raus bei den Sea Devils – Rowland übernimmt
- Die drei besten Spieler der ELF Top-100-Liste