Foto: Marcel Heinisch
Der erste Spieltag der ELF ist geschafft und die Ergebnisse aus Week 1 geben erste Hinweise auf die Stärke der Teams. Einige Mannschaften konnten bereits ein Statement für die Saison setzen. Auch einzelne Spieler überzeugten mit starken Leistungen. Werfen wir einen Blick auf die Offensiv-Statistik-Leader nach Week 1 der ELF-Saison 2025.

Passing Leader:
#1 Jakeb Sullivan – 413 Yards, sieben Touchdowns
Der 30-jährige Quarterback ist nach Week 1 der Passing-Yards-Leader. Beim beeindruckenden 63:14-Sieg von Berlin Thunder gegen die Cologne Centurions führte der erfahrene Spielmacher sein Team zum höchsten Sieg des Spieltags. Der in den USA geborene Jakeb Sullivan brachte 22 seiner 24 Passversuche an und dominierte das Spiel mit sieben Touchdown-Pässen gegen die Defense der Centurions. Zusätzlich lief er fünfmal selbst mit dem Ball und sammelte 25 Rushing Yards.
Im nächsten Spiel treffen Sullivan und seine Thunder auf die Munich Ravens. Am Sonntag, dem 25.05., um 16:25 Uhr wird sich zeigen, ob Sullivan seine beeindruckende Frühform bestätigen kann. Falls ja, setzt er ein frühes Ausrufezeichen in Richtung Playoffs und MVP-Ambitionen.

#2 Russel Tabor – 260 Yards, zwei Touchdowns
Der 22-Jährige gab sein ELF-Debüt beim 20:7-Sieg der Munich Ravens gegen die Tirol Raiders. Der junge Nachfolger von Quarterback-Legende Chad Jeffries wurde für diese Saison von der University of North Carolina verpflichtet. Dort lernte er unter anderem von NFL-Quarterbacks wie Sam Howell und Drake Maye.
In seinem ersten Spiel für die Ravens brachte Russel Tabor 18 von 37 Pässen an, warf zwei Touchdowns und zwei Interceptions. Zudem lief der talentierte Quarterback fünfmal selbst für 29 Yards und einen Rushing Touchdown.
In Week 2 trifft der junge Amerikaner auf Berlin Thunder und Star-Quarterback Jakeb Sullivan – ein spannender Vergleich für Fans und eine große Gelegenheit für Tabor.
#3 Jadrian Clark – 258 Yards, fünf Touchdowns
Der 31-jährige Amerikaner hatte einen starken Auftakt. Beim 56:12-Sieg des neu gegründeten Teams Nordic Storm gegen die Helvetic Mercenaries brachte der Quarterback 20 seiner 30 Pässe an und warf fünf Touchdowns bei 258 Yards.
Mit dieser dominanten Leistung geht es für Jadrian Clark und sein Team in Week 2 gegen die Panthers Wrocław. Die Fans des Kopenhagener Teams hoffen auf eine ähnlich überzeugende Vorstellung ihres Star-Quarterbacks.

Honorable Mention:
Demarcus Levon Irons Jr.
Der Amerikaner spielt dieses Jahr seine erste ELF-Saison. In der Offseason unterschrieb er bei den Panthers Wrocław, nachdem er zuvor am College bei den Akron Zips gespielt hatte.
Beim 55:12-Sieg gegen die Fehérvár Enthroners erzielte Demarcus Irons Jr. bei 12 von 17 erfolgreichen Pässen 113 Yards und drei Touchdowns, die zweitmeisten Touchdowns aller Quarterbacks in Week 1. Am kommenden Spieltag trifft er auf die starke Defense von Nordic Storm, die bisher nur 12 Punkte zuließ.

Rushing Leader
#1 Tomiwa Oyewo – 122 Yards
Der 25-jährige Ire wechselte vor der Saison von den Munich Ravens zu Stuttgart Surge. Seine ELF-Debütsaison feierte der physische Runningback 2023, wo er mit 14 Rushing-Touchdowns die Liga anführte. Mit insgesamt 2.518 Total Yards und 33 Touchdowns in 23 Spielen war er einer der besten Runningbacks der Liga.
Beim 33:20-Sieg gegen Frankfurt Galaxy lief Tomiwa Oyewo 21-mal für 122 Yards, zwar ohne Touchdown, aber mit den meisten Carries aller Runningbacks. Am kommenden Sonntag, dem 25.05.2025, trifft Stuttgart auf die Paris Musketeers. Fans dürfen sich auf ein Duell zwischen einem Elite-Runningback und einer starken Defense freuen.

#2 Glen Toonga – 114 Yards, ein Touchdown
Glen Mbeleg-Toonga spielt seit 2022 in der ELF. In seinem Debütjahr wurde der Brite bei den Hamburg Sea Devils Rushing-Yards-Leader. In den Folgejahren lief er für Rhein Fire auf und wurde 2022 sowie 2024 ins ELF All-Star Team gewählt.
Zur Saison 2025 wechselte Toonga zu Nordic Storm. Beim 56:12-Sieg gegen die Helvetic Mercenaries erzielte er bei 12 Läufen 114 Yards und einen Touchdown. Durch die dominante Passing-Leistung von Jadrian Clark wurde das Laufspiel wenig beansprucht.
Am 25.05.2025 trifft Toonga mit Nordic Storm auf die Panthers aus Polen: ein Spiel, in dem das Laufspiel der Kopenhagener stärker gefragt sein könnte.
#3 Dawid Brzozowski – 113 Yards, ein Touchdown
Der 24-jährige Pole spielt seit 2022 für die Wrocław Panthers. In seiner Debütsaison wurde er zum Rookie of the Year seines Teams gewählt. 2023 folgten die Nominierung ins ELF All-Star Team und die Auszeichnung als Homegrown Player of the Year.
Beim 55:12-Sieg gegen die Fehérvár Enthroners lief Dawid Brzozowski 17-mal für 113 Yards und einen Touchdown. In Week 2 trifft er auf Nordic Storm, ein Duell zweier Runningbacks in Topform.

Honorable Mention:
Isaiah Weed
Der amerikanische Quarterback überraschte mit einer starken Laufleistung. Bereits 2024 spielte er für die Cologne Centurions, nun startet er für die Helvetic Mercenaries.
Letztes Jahr erzielte Isaiah Weed 700 Rushing Yards und 8 Touchdowns in 12 Spielen. In Week 1 lief er 14-mal für 104 Yards und einen Touchdown beim 12:56 gegen Nordic Storm. Im nächsten Spiel trifft er auf die Raiders Tirol. Weed wird beweisen müssen, dass er auch mit dem Arm gewinnen kann.
Demarcus Levon Irons Jr.
Bereits in der Passing-Kategorie erwähnt, taucht Irons Jr. auch hier auf: Sieben Läufe für 77 Yards und zwei Touchdowns, die meisten Rushing-Touchdowns nach Week 1.
Karri Pajarinen
Der finnische Runningback spielte vor der ELF in der GFL für die Potsdam Royals. Seit 2023 läuft Karri Pajarinen für die Vienna Vikings auf und ist dieses Jahr Starter.
Beim 28:6-Sieg gegen die Prague Lions erzielte er 70 Yards bei 15 Läufen und zwei Touchdowns: ligaweit Bestwert gemeinsam mit Irons Jr. Am Samstag, dem 24.05.25, trifft er mit den Vikings auf die Fehérvár Enthroners.
Reilly Hennessey
Der Quarterback von Stuttgart Surge lief beim 33:20-Sieg gegen Frankfurt Galaxy viermal für neun Yards und erzielte zwei Touchdowns.

Receiving Leader:
#1 Austin Osborn – 169 Yards, ein Touchdown
Der amerikanische Wide Receiver der Cologne Centurions feierte ein starkes ELF-Debüt. Zuvor spielte Austin Osborn in der GFL bei den Berlin Rebels, wo er 1.115 Yards und neun Touchdowns in elf Spielen sammelte.
In seinem ersten ELF-Spiel fing Osborn alle acht Targets für 169 Yards und einen Touchdown, trotz der deutlichen 14:63 Niederlage gegen Berlin Thunder. In Week 2 trifft er auf die Raiders Tirol und möchte erneut mit starken Leistungen überzeugen.
#2 Bryce Goggin – 166 Yards, zwei Touchdowns
Der 24-jährige Amerikaner spielte 2023 bei den Berlin Rebels, wechselte aber mit dem Sprung in die ELF zu Berlin Thunder. Beim 63:14 Sieg gegen die Cologne Centurions fing er sieben von sieben Pässen für 166 Yards und zwei Touchdowns, eine dominante Vorstellung.
Am kommenden Wochenende trifft er mit Berlin auf die Munich Ravens. Bryce Goggin wird versuchen, sein Team zum zweiten Saisonsieg zu führen.
#3 Yannick Mayr – 139 Yards
Der 28-jährige Wide Receiver bringt viel ELF-Erfahrung mit. Nach Stationen bei den Raiders Tirol in der Saison 2022 und bei Stuttgart Surge ab 2023, spielt er nun für die Vienna Vikings.
Beim 28:6-Sieg gegen die Prague Lions fing Yannick Mayr sieben Pässe für 139 Yards, allerdings ohne Touchdown. In Week 2 trifft er auf die Fehérvár Enthroners und hofft, seinen ersten Touchdown für die Vikings zu erzielen.

Saisonstart geschafft
Einige ELF-Spieler haben bereits in Week 1 mit beeindruckenden Leistungen geglänzt. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Stars in Woche 2 und darüber hinaus entwickeln und welche Teams sich als Favoriten für die Playoffs herauskristallisieren. Fans können sich auf jeden Fall darauf freuen auch in Week 2 der ELF-Saison 2025 Spektakel zu erleben.
Das könnte dich auch interessieren:
- Anthony Dablé-Wolf is back
- Munich Ravens verpflichten Defensive Tackle der Extraklasse
- Reid Sinnett: Einst bei Bradys Buccs, jetzt Bravos-QB in der ELF
- Vienna Vikings holen Star-Linebacker zurück in die Heimat
- Berlin Thunder verstärkt sich mit All-Star Defensive Tackle
- Jubiläumssaison startet- ohne Torte