Skip to main content

Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS

Die Raiders Tirol treffen nach zwei überzeugenden Siegen an den vergangenen beiden Spieltagen und mit einem Record von 2-1 auf die noch ungeschlagenen Vienna Vikings. Nachdem sich der eigentliche Raiders-Quarterback Conor Miller in Week 2 verletzte, musste der Homegrown-Wide-Receiver Adrian Platzgummer für den Amerikaner einspringen.

Jetzt gaben die Raiders die Verpflichtung von Quarterback N’Kosi Perry bekannt, der gegen die Vikings am kommenden Wochenende die Position des Quarterbacks übernehmen wird. Perry stand bereits 2024 im Kader der Tiroler und bestritt seine ersten ELF-Spiele. Im „Battle of Austria“ wollen die Raiders den dritten Sieg in Folge einfahren und mit den Vikings gleichziehen, um ein Zeichen in Richtung Vormachtstellung in Österreich zu setzen.

Werbung – Foot Bowl Newszone

Überzeugende Siege mit Platzgummer als Quarterback

Der gelernte Wide Receiver Adrian Platzgummer konnte beim 44:6-Sieg gegen die Helvetic Mercenaries in Week 2 nur vier von zehn Pässen erfolgreich anbringen und sammelte dabei 41 Yards. Trotzdem dominierte seine Offense dank sechs Rushing-Touchdowns seiner Runningbacks das Spiel.

Am vergangenen Spieltag sammelte Platzgummer 154 Yards mit fünf von elf erfolgreichen Pässen und warf außerdem drei Touchdowns. Gepaart mit einer dominanten Defensivleistung besiegten die Tiroler die Cologne Centurions eindrucksvoll mit 68:0.

Raiders holen Perry vor dem Week-4-Matchup zurück nach Tirol

Der 26-jährige Amerikaner war 2024 bereits Teil der Raiders, stand aber aus familiären Gründen ursprünglich nicht für diese Saison zur Verfügung. Daher entschied sich das Team, Conor Miller als Starting-Quarterback einzusetzen. Mit der Verletzung von Conor und seinem mehrwöchigen Ausfall kehrt Perry nun doch zurück, um seinem quarterbacklosen Team zu helfen.

„Es ist eine Ehre und ein Privileg, wieder bei meiner Raiders-Familie zu sein. Go Raiders!“,

sagte N’Kosi Perry nach der Bekanntgabe seiner Rückkehr.

Auch Raiders-Head-Coach Jim Herrmann äußerte sich zur Rückholaktion Perrys und gab den Fans erste Informationen zu einem möglichen Miller-Comeback:

„Leider mussten wir unseren Quarterback Conor Miller auf die Injured Reserve List setzen. Unser medizinisches Team hat hervorragende Arbeit geleistet, ist jedoch der Meinung, dass es für Conor am besten ist, in den nächsten drei bis vier Wochen zu pausieren, um wieder vollständig fit zu werden. In der Zwischenzeit freuen wir uns, dass N’Kosi Perry unser Starting-Quarterback sein wird.“

Wer ist N’Kosi Perry?

Perry wurde am 30. Juni 1998 in Ocala, Florida geboren. Der 1,93 m große Quarterback startete seine Karriere an der Vanguard High School in Ocala. In seinem ersten Jahr warf er 24 Touchdowns, im zweiten Jahr beeindruckende 43.

Anschließend wechselte Perry ans College. Er spielte von 2018 bis zum Ende der Saison 2020 bei den Miami Hurricanes. In 24 Spielen erzielte er 2.484 Passing Yards, 24 Touchdowns, zehn Interceptions sowie drei Rushing-Touchdowns.

2021 entschied sich der Amerikaner für einen Wechsel zu den Florida Atlantic Owls, für die er in den folgenden zwei Saisons spielte. In beiden Saisons startete Perry in jeweils zwölf Spielen. In seinem ersten Jahr sammelte er 2.771 Yards, 20 Touchdowns und sieben Interceptions und lief mit 106 Versuchen für 154 Yards und vier Touchdowns. Im Jahr 2022 warf er für 2.712 Yards, 25 Touchdowns und fünf Interceptions. Außerdem lief er 91-mal für 259 Yards und erzielte dabei sechs Touchdowns.

Trotz dieser individuell starken Statistiken, vor allem in seinem zweiten Jahr, hatte Perry in beiden Saisons bei den Owls einen Record von fünf Siegen und sieben Niederlagen und konnte sein Team damit nicht zum gewünschten Erfolg führen.

Unklare Zukunft: Viele Teams in vielen Ligen

Nach der Saison 2022 nahm der Amerikaner am Pro Day seines Colleges im Rahmen des NFL Combines teil. Er wurde jedoch nicht gedraftet und wechselte im Juni 2023 zu den Hamilton Tiger-Cats in die CFL. Nach der Verletzung von Starting-Quarterback Bo Levi Mitchell wurde Perry als möglicher Nachfolger verpflichtet, jedoch bereits Anfang Juli wieder entlassen.

Nach Ablauf des XFL-Drafts im Juni 2023 verpflichteten die Seattle Sea Dragons den talentierten Quarterback am 25. Oktober. Allerdings löste sich das Team auf, als die XFL und die USFL zur United Football League fusionierten.

Im April 2024 wurde Perry von den Jacksonville Sharks für die Indoor-Football-League-Saison 2024 verpflichtet.

Der Schritt in die ELF

Einen Monat später, am 14. Juni 2024, unterzeichnete Perry einen Vertrag bei den Tirol Raiders und wagte den Schritt nach Europa.

In seiner Debütsaison spielte der Quarterback in neun Spielen und brachte 145 von 249 Pässen für 1.719 Yards, 13 Touchdowns und zehn Interceptions an. Zudem erzielte er 399 Yards und fünf Touchdowns über den Boden.

Jetzt haben die Raiders den Amerikaner zurückgeholt. Eigentlich stand er ohnehin im Kader, war aber ursprünglich nicht für diese Saison eingeplant, da er wegen familiärer Gründe in den USA bleiben wollte. In Week 4 trifft N’Kosi Perry nun mit den Vienna Vikings auf eines der formstärksten Teams der Liga. Fans können sich auf ein Topspiel zweier österreichischer Football-Schwergewichte freuen und gespannt sein, was der 26-jährige Quarterback gegen die starke Vikings-Defense leisten kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Leave a Reply

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.