Frankfurt Galaxy hatte am achten Spieltag der ELF-Saison eine Bye Week. Zuvor unterlagen sie den Prague Lions deutlich mit 16:37. Das Team steht nun bei drei Siegen und vier Niederlagen. Weitere Niederlagen könnten das Playoff-Aus bedeuten. Nun kommen auch noch Verletzungssorgen hinzu: Quarterback Matthew McKay und Cornerback Channing Stribling wurden auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt. Beide fallen für mehrere Wochen aus.

Zwei Schlüsselspieler fallen aus
Matthew McKay ist seit letzter Saison Frankfurts Quarterback Nummer eins. Damals übernahm er für Luke Zahradka, der mit einer Schulterverletzung ausfiel. In der aktuellen Saison warf McKay für 1.332 Yards, zehn Touchdowns und neun Interceptions. Damit liegt derAmerikaner ligaweit auf Platz sechs bei den Passing Yards. Vor seiner Zeit in der ELF sammelte McKay Erfahrung am College, als er für North Carolina State spielte und in der XFL.
Cornerback Channing Stribling wurde ebenfalls auf die Injured Reserve Liste gesetzt. Der erfahrene Amerikaner kommt in fünf Einsätzen in der laufenden Saison auf drei Interceptions und vier Pass-Breakups. Damit zählte er zu den besten Passverteidigern der Liga und war ein wichtiger Teil der Galaxy Defense.
Bevor er den Schritt nach Europa wagte, spielte Stribling in der USFL für die Philadelphia Stars. Davor war außerdem Teil mehrerer NFL-Practice-Squads und spielte College-Football an der University of Michigan.

Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS
Neuverpflichtungen für Galaxy
Als Ersatz für McKay verpflichtete Galaxy den 23-jährigen Jameson Wang. Er stammt aus El Segundo, Kalifornien, und spielte vier Jahre an der Cornell University in New York. In der vergangenen Saison führte er die Ivy League mit 2.533 Yards und 24 Touchdowns an und wurde ins First-Team All-Ivy 2024 gewählt.
Wang stellte am College neben seinem Können im Passspiel auch seine Vielseitigkeit und Lauffähigkeit unter Beweis: Mit 27 Rushing Touchdowns hält er den Schulrekord für Quarterbacks an der Cornell. Er wurde sogar zum NFL Draft 2025 eingeladen, blieb jedoch Undrafted. Im Mai nahm er am Mini-Camp der Los Angeles Chargers teil. Nun unterschrieb er bei Galaxy.
„Ich bin unglaublich dankbar für diese Chance, in der ELF für diese großartige Organisation zu spielen und mit Coach Andrus zu arbeiten“,
sagte Jameson Wang bei seiner Vorstellung.
Auch für die Defense gab es Verstärkung: Defensive Back Bijon Harris wurde unter Vertrag genommen. Er stammt ebenfalls aus Kalifornien und spielte am Cerritos College und an der University of Nevada in Las Vegas.
Harris ist in der ELF kein unbekanntes Gesicht. In der vergangenen Saison spielte er neun Spiele für die Cologne Centurions. Dort sammelte er 44 Tackles, drei Forced Fumbles, vier Interceptions und elf Pass-Breakups. Damit gehörte er zu den besten Passverteidigern der Liga und belegte Platz 41 in den ELF Top 100 Lite.
Galaxy-Fans dürften sich an ihn erinnern: Im Spiel gegen Frankfurt in der Saison 2024 erzielte er acht Tackles, eine Interception und einen Touchdown nach Fumble-Recovery.
Wie geht es für Frankfurt weiter?
In Week 9 trifft Frankfurt Galaxy auf Stuttgart Surge. Die Süddeutschen haben aktuell eine Bilanz von 5–2. Ein schwerer Gegner für das verletzungsgeplagte Team aus Hessen.
Die Ausfälle von McKay und Stribling wiegen schwer. Dennoch dürfen Fans gespannt sein: Jameson Wang bringt viel Potenzial und Flexibilität in der Offensive mit. Auch Harris könnte seine starke Form aus 2024 erneut unter Beweis stellen.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Aufstand der Großen: ELF-Teams gründen neue Organisation
- Power-Ranking: Die fünf besten Teams vor Week 8
- In dieser Saison gibt es zwei neue Awards bei den ELF-Honors
- Die Raiders Tirol verpflichten Runningback Tyrrell Bovelle
- Doppelte Verstärkung für Mercenaries Defensive vor Paris Spiel
- Joshua Fitzgerald wird neuer Head Coach bei den Mercenaries