Die Helvetic Mercenaries sind ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der Schweiz.

Ab der Saison 2024 werden die Mercenaries als Nachfolgeteam der Helvetic Guards antreten, die erst für die Saison 2023 der Liga beitraten und überraschend nach nur einer Saison den Spielbetrieb wieder beenden mussten.

Team Info

Gegründet: 2024
Herkunftsland: Schweiz
Stadt: Zürich
Conference: Central
Saison 2024: Central Conf. 111

Stadion

Die Helevtic Guards spielten in der Lidl Arena. Diese befindet sich in der Stadt Wil im Kanton St. Gallen. Das Stadion wurde 1963 in Betrieb genommen und 2013 renoviert. Die Lidl Arena hat eine Kapazität von 6000 Plätzen, von denen 700 Sitzplätze und die restlichen Stehplätze sind. Auch die Mercenaries werden ihre Heimspiele in der Lidl Arena austragen.

Letzte Aktualisierung: 14. April 2024
ELF News

Prague Lions – Mit Kantersieg Richtung Playoffs

Prague Lions schlagen Helvetic Mercenaries 60:20, bleiben überraschend im Playoff-Rennen, scheitern jedoch noch an Strength-of-Schedule.
ELF News

Nachholspiel zwischen Mercenaries und Nordic Storm abgesagt

Die ELF sagt das Spiel zwischen den Mercenaries und Nordic Storm aus Week 7 endgültig…
ELF News

Roster-Veränderungen vor der ELF-Signing-Deadline in Week 9

Week 9 steht an und es ist gleichzeitig die Signing-Deadline in der ELF, also für…
ELF News

Chancenlose Mercenaries unterliegen dominanten Musketeers

Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS Die Paris Musketeers trafen in Week 8 der ELF-Saison 2025 auf…

Roster & Coaches

#7 Isaiah Weed
#55 Mischa Bernard
#63 Niels Meier
#65 Aleksi Närhi
#66 Robin Deubelbeiss
#73 Sampo Leppänen
#77 Otávio Amorim
#78 Laurin Felix
#79 Joe Colic
#25 Lennox Gautschi
#26 Kodi Koechli
#30 Tyrrell Bovelle
#4 Keelan Cole
#10 Minh Quy Khong
#11 Milan Spiller
#13 Ismael Schmid
#18 Cayman Bailey
#80 Gregorio Calonego
#84 Fabio Häfliger
#88 Remo Spahr
#00 Noah Schaerli
#0 Tobias Senn
#8 Michael Kimpiabi
#15 RJ Sagna
#33 DeMarco Artis
#90 Nathan Tompsett
#91 Dalibor Vuckovic
#93 Dylan Bhend
#99 Steven Hintermann
#5 Max Mayer
#9 Omar Shah
#14 Timothy Schürmann
#16 Lino Ulmi
#40 Yann Hinder
#1 Joc Crawford
#3 Marko Ilic
#17 Morten Krispin
#20 Enrico Tesan
#21 Noel Limacher
#22 Silvan Zbinden
#23 Kai Lau Williams
#24 Alan Orsetti
#33 Hendrik Rutishauser
#19 Adrian Saliu
Head Coach

Marcus Herford

Der aus Dallas, Texas, stammende Herford tritt das Amt des Cheftrainers mit der Philosophie an, aus talentierten jungen Sportlern ein wettbewerbsfähiges Team zu formen.Herford begann seine Coaching Karriere bereits in jungen Jahren in den USA. An verschiedenen Colleges trainierte er verschiedene Positions-Gruppen. Er war unter anderem als Special Teams Coordinator und Wide Receiver Coach tätig.

Von 2016 bis 2020 war Herford der Head Coach der Kiel Baltic Hurricanes. In seinem zweiten Jahr in Kiel führte er das Team zur zweitproduktivsten Offensive der gesamten GFL. 2021 wechselte Herford in die neu gegründete European League of Football und fungierte als Offensive Coordinator der Berlin Thunder. Seine Fähigkeit, junge Talente zu erkennen und zu entwickeln, ist für die Mercenaries von entscheidender Bedeutung.

General Manager

folgt

Offensive Coordinator

Marcus Herford

Defensive Coordinator

Michael Wood

In seiner Amtszeit bei den Roosters war Woodmaßgeblich am Erfolg des Teams beteiligt, das 2024 den Titel in der finnischen Liga erringen konnte. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Defensive der Roosters zu einer der stärksten in der Liga. Im Schnitt ließ sein Team nur 13 Punkte pro Spiel zu, was nicht nur zu den nationalen Erfolgen beitrug, sondern auch Woods Ruf als einer der besten Defensivstrategen Europas festigte.

Zudem kann Wood auf Stationen in der ELF bei den Barcelona Dragons, der spanischen LNFAbei den Alcobendas Cavaliers und in der IFL bei den Milano Seamen zurückblicken. Bei den Seemännern war der Amerikaner von 2018 bis 2019 neben seinem Posten als Defensive Coordinator auch Head Coach und führte das Team zu 28 Siegen bei nur vier Niederlagen. Daraus resultierten zwei Finalteilnahmen und ein Titel.

Mit dem Wechsel zu den Helvetic Mercenaries erwartet Wood nun eine neue Herausforderung in der höchsten europäischen Spielklasse.

Special Teams Coordinator

DR Drametrice Smith

SpielerNummerPositionNation
Amorim Otávio77OLBrasilien
Artis DeMarco33DLUSA
Bailey Cayman18WRSchweiz
Bernard Mischa55OLSchweiz
Bhend Dylan93DLSchweiz
Bovelle Tyrrell30RBBritisch / Deutsch
Calonego Gregorio80WRItalien
Cole Keelan4WRUSA
Colic Joe79OLSchweiz
Crawford Jocques1AthleteUSA
Deubelbeiss Robin66OLSchweiz
Felix Laurin78OLSchweiz
Gautschi Lennox25RBSchweiz
Häfliger Fabio84WR / TESchweiz
Hinder Yann40LBSchweiz
Hintermann Steven99DLSchweiz
Ilic Marko3DBSerbien
Khong Minh Quy10WRSchweiz
Kimpiabi Michael8DLSchweiz
Koechli Kodi26RBSchweiz
Krispin Morten17DBSchweiz
Leppänen Sampo73OLFinnland
Limacher Noel21CBSchweiz
Mayer Max5LBSchweiz
Meier Niels63OLSchweiz
Närhi Aleksi65OLFinnland
Orsetti Alan24DBSchweiz
Rutishauser Hendrik33DBSchweiz
Sagna RJ15DESchweiz
Saliu Adrian19K/PSchweiz
Schaerli NoahWRSchweiz
Schmid Ismael13WRSchweiz
Schürmann Timothy14LBSchweiz
Senn Tobias0DEChina / Schweiz
Shah Omar9LBSchweiz
Spahr Remo88WRSchweiz
Spiller Milan10WRSchweiz
Tesan Enrico20DB / WRSchweiz
Tompsett Nathan90DESchweiz
Ulmi Lino16LB/FBSchweiz
Vuckovic Dalibor91DESerbien
Weed Isaiah7QBUSA
Williams Kai Lau23CBSchweiz
Zbinden Silvan22DBSchweiz