Die Milano Seamen sind ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der italienischen Stadt Mailand.

Sie traten der Liga zu deren dritten Spielzeit im Jahr 2023 bei. Parallel dazu betreiben die Seamen weiterhin Nachwuchsarbeit im Rahmen der FIDAF und kooperieren mit dem Herren-Team der Frogs Legnano.

Die Seamen wurden 1981 als Verein gegründet, lösten sich nach der Saison 1990 zwischenzeitlich aber wieder auf. Am 31. März 2009 wurde das Team durch eine Gruppe ehemaliger Spieler, darunter Marco Mutti, neu gegründet. Seitdem hat das Team fünf italienische Meisterschaften (Italian Bowl) gewonnen.

Ihr erstes Jahr in der European League of Football beendeten die Milano Seamen mit nur zwei Siegen. Für 2024 werden sie mit einem neuen Quarterback zu sehen sein.

Am 4. Dezember 2024 gab die Liga bekannt, dass die Seamen Milano eine Pause in der ELF einlegen werden.

Team Info

Gegründet: 2022
Herkunftsland: Italien
Stadt: Mailand
Conference: Central
Saison 2023: Central Conf. 2 – 10
Saison 2024: Central Conf. 4 – 8

Stadion

Das Velodromo Maspes-Vigorelli ist eine historische Sportanlage in Mailand. Il Vigorelli wurde 1935 eröffnet und diente ursprünglich als Radrennbahn. Hierfür wurde die für die Weltmeisterschaften 1932 in Rom entworfene Holzbahn im Inneren wieder aufgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Stadion bei einem Fliegerangriff komplett zerstört. Das Fassungsvermögen der Tribünen beträgt derzeit etwa 7.500 Plätze. Das Stadion dient dem ELF-Team der Seamen Milano als Heimspielstätte.

Letzte Aktualisierung: 27. April 2024

Just Shots

ELF News

Raiders lassen Zuhause nichts anbrennen

Am 13. Spieltag der ELF-Saison 2024 feiern die Raiders Tirol einen ungefährdeten 30:00-Sieg gegen die…
Barcelona Dragons

Bye Bye Playoffs

Einige Team können die Playoffs der ELF-Saison 2024 nicht mehr erreichen.
ELF News

Neuer Quarterback in Mailand

Mit nur noch vier ausstehenden Spielen in dieser ELF-Saison haben sich die Verantwortlichen der Milano…
ELF News

Hungrig nach mehr: Enthroners feiern zweiten Sieg in Folge

Das erste Spiel des neunten Spieltags der ELF-Saison 2024 bringt den zweiten Saisonsieg der Fehérvár…
Head Coach

Jim Ward

  • kommt aus Canyon, Texas
  • seine Hobbys sind Angeln und Jagen
  • hat früher selbst als Linebacker und Strong Safety gespielt
  • seit über 30 Jahren an verscheidenen texanischen Schulen und Universitäten auf vielen verschiedenen Positionen als Coach angestellt
  • startete 2011 in Europa seine Coaches Karriere als Head Coach und Defensive Coordinator der Seinajoki Crocodiles
  • 2013 wechselte er zu den Örebro Black Knights nach Schweden
  • von 2014 bis 2016 war er als Coach der Pargue Black Panthers tätig
  • ging von 2017 bis 2018 zu den Carinthian Lions in die AFL
  • 2019 wechselte er zu den Fehérvár Enthroners mit denen er die ungarische Meisterschaft gewann
  • war 2022 ursprünglichals Head Coach der Lübeck Cougars geplant, wegen interner Differenzen wurde man sich jedoch nicht einig
  • wurde dann 2022 Defensive Coordinator der New Yorker Braunschweig Lions
General Manager

Marco Mutti

  • sein Bruder ist Paolo Mutti, der bei den Seamen als Sport Manager Head of Activities fungiert
  • ist beruflich Immobilien-Manager
  • war sowohl 1981 als auch 2009 Mitgründer der Seamen
  • spielte neun Jahre selbst für die Seamen Milano
Offensive Coordinator

Malik Hoskins

Foto:

Defensive Coordinator

Stefan Pokorny

  • schloss sich 2000 als Spieler der Jugendabteilung der Danube Dragons an
  • debütierte 2003 bei den Dragons auf Herrenebene
  • begann 2005 im Nachwuchsbereich der Dragons als Coach zu arbeiten
  • wurde 2013 Defensive Coordinator des AFL-Teams der Dragons
  • stieg 2016 zum Head Coach des Wiener Vereins auf
  • bekam 2018 die Auszeichnung des AFL Head Coach des Jahres verliehen
  • war auch in der österreichischen Junioren- und Herren-Nationalmannschaft als Coach tätig
  • wechselte 2021 zu den Seamen Milano in die IFL
  • fungiert bei den Seamen auch als Head Coach

Foto: Irena Leite

Special Teams Coordinator

Stefano Busnaghi

  • spielte von 1984 bis 1989 bei den Rhinos Milano in der Offensive Line
  • wechselte 1990 zu den Phytons Milano
  • stand noch bei den Saints Padova und den Giants Bolzano im Kader
  • nach seiner Karriere coachte er zuerst bei den Rhinos Milano, ehe er 2014 zu den Seamen wechselte

Foto: Irena Leite

SpielerNummerPositionNation